indyjones1_Paramount Pictures
10.06.2021, von Dominique Rose

40 Jahre Indiana Jones: Von den Stars bis hin zu Pannen am Set

Fast ein halbes Jahrhundert lang begeistert uns Abenteurer Indy nun schon. Es ist also an der Zeit, einen genaueren Blick auf das Franchise rund um den Schatzsucher zu werfen.


Cast und Crew

Bevor wir uns den Filmen näher widmen, wollen wir zuerst einen Blick auf die wichtigsten Personen werfen, die sich vor und hinter der Kamera des „Indiana Jones“-Franchise aufhielten.
 


Harrison Ford

© DFree / Shutterstock

Das Aushängeschild des „Indiana Jones“-Franchise ist definitiv Hollywoodstar Harrison Ford. Dank George Lucas und dessen „Star Wars“-Filmen hatte sich Ford zuvor schon als Han Solo einen Namen gemacht und sich so als talentierter Schauspieler hervorgetan. Doch mit seiner Rolle des Abenteurers Indy konnte er sich nicht nur eine weitere Paraderolle aneignen und sich als ein wichtiger Bestandteil eines weiteren großartigen Kult-Franchise etablieren, sondern somit auch seinen Status als einer der ganz großen Hollywoodstars ausbauen.

Das hätte aber ganz anders ausgehen können: Wie schon beim Casting für „Krieg der Sterne“ war Ford auch in „Jäger des verlorenen Schatzes“ nur zweite Wahl. Steven Spielberg wollte ursprünglich Tom Selleck als Schatzjäger verpflichten. Dieser musste das Angebot jedoch aufgrund seiner Hauptrolle in „Magnum“ ablehnen.

Glück für uns, denn wenn wir einmal ehrlich sind, ist Ford die Rolle des charmanten Frauenhelden und draufgängerischen Abenteurers Indiana Jones wie auf den Leib geschneidert. Wir können uns gar keinen anderen Schauspieler mehr in dieser Rolle vorstellen. Selbst in der „Indiana Jones“-Serie, die ebenfalls von George Lucas auf den Weg gebracht wurde und in der gleich mehrere Darsteller in die Rolle des Schatzsuchers schlüpfen, sieht man trotzdem immer eine Version von Harrison Ford.


George Lucas und Steven Spielberg

© Featureflash Photo Agency / Shutterstock

Hinter den Kulissen von „Indiana Jones“ zogen vor allem George Lucas und Steven Spielberg die Strippen. George Lucas hatte damals eine Idee für einen Abenteuerfilm, war jedoch mit seinem monumentalen Franchise um Luke Skywalker und die Jedi-Ritter zu sehr eingespannt, als dass er die Regie hätte übernehmen können. Da traf es sich gut, dass ihm sein Kumpel Steven Spielberg über den Weg lief. Dieser hat sich gerade erst mit „Der weiße Hai“ und „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ einen gewissen Bekanntheitsgrad erarbeitet, war nun auf der Suche nach einem neuen Projekt.

„Jäger des verlorenen Schatzes“ stand aber nicht gerade an oberster Stelle auf seiner Beliebtheitsskala. Spielberg wollte viel lieber einen „James Bond“-Film drehen, woraus bis heute bekanntlich nichts geworden ist. Nichtsdestotrotz willigte Spielberg in Lucas' Projekt ein - was er nicht bereuen sollte.

Spielberg ließ es sich dennoch nicht nehmen, gewissen Parallelen zum britischen Geheimagenten auch in die Abenteuer-Filmreihe einzubauen. So trägt Indiana Jones in „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ das erste und einzige Mal einen feinen Anzug. Außerdem haben Lucas und Spielberg versucht, stets andere Bösewichte und Frauenbekanntschaften auftauchen zu lassen, wie es auch bei den Bond-Schurken und -Girls stets der Fall gewesen ist. Und die absolute Krönung gelang Spielberg wohl mit dem Auftritt von Ex-Bond-Darsteller Sir Sean Connery, der in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ als dessen Vater Jones Sr. in Erscheinung trat.

Übrigens ist das „James Bond“-Franchise nicht die einzig große Filmreihe, die Erwähnung in „Indiana Jones“ findet. Die beiden Strippenzieher konnten es sich nämlich nicht verkneifen, auch Referenzen zu „Star Wars“, Lucas' Steckenpferd, in den Filmen zu verstecken.


How to Watch: Die verschiedenen Reihenfolgen

© Paramount Pictures

Bei bislang vier Filmen - Teil 5 wird voraussichtlich erst 2022 seine Leinwand-Premiere feiern - sollte es eigentlich nicht so schwierig sein, den Überblick zu behalten. Dennoch gibt es gibt verschiedene Möglichkeiten, in welcher Reihenfolge man die Werke von Steven Spielberg genießen kann.

Selbstverständlich bietet es sich an, die „Indy“-Filme in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Erscheinungsdatum zu schauen:
 
Außerdem ist es möglich, innerhalb der Filmgeschichte eine zeitliche Reihenfolge beizubehalten:
 
  • „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ (1935)
  • „Jäger des verlorenen Schatzes“ (1936)
  • „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ (1938)
  • „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ (1957)

Zu guter Letzt besteht noch die Option, die Werke kreuz und quer zu schauen, da sie inhaltlich nicht direkt aufeinander aufbauen. Wir empfehlen beispielsweise zuerst mit „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ zu beginnen, denn hierin wird nicht nur kurz erklärt, wie Indy zu seinen typischen Accessoires, wie beispielsweise dem Fedora-Hut kam, sondern auch, weshalb der eigentlich so furchtlose Forscher ausgerechnet an einer Schlangen-Phobie leidet.

Danach kann man verfahren, wie man will, jedoch sollte man definitiv „Jäger des verlorenen Schatzes“ ansehen, bevor man sich an „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ wagt. Indiana Jones' erste große Liebe, Marion Ravenwood, kommt nämlich in beiden Filmen vor, wird aber in „Jäger des verlorenen Schatzes“ erstmals vorgestellt.

GEHEIMTIPP:
Wer die Extraportion Indiana Jones haben will, sollte übrigens versuchen, an die 22-teilige Serie „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ zu gelangen. Die Serie wurde in den 90ern ebenfalls von George Lucas produziert und wirft einen Blick auf verschiedene Lebensabschnitte des beliebten Abenteurers, die von einem achtjährigen Jones bis hin zum 93-Jährigen reichen und entsprechend unterschiedliche Schauspieler in der ikonischen Hauptrolle zeigt. Zu diesen gehören beispielsweise Corey Carrier, Sean Patrick Flanery, George Hall aber auch Harrison Ford selbst.


Die Filme

Die kultige Filmreihe um Harrison Fords Paraderolle bedarf eigentlich keinerlei Beschreibung mehr, deshalb halten wir uns hier mit der Inhaltsangabe etwas kurz und präsentieren euch stattdessen lieber witzige und interessante Fakten zu den Filmen.
 


Jäger des verlorenen Schatzes


Den Anfang macht der 1981er Film „Jäger des verlorenen Schatzes“, bei dem es der leidenschaftliche Archäologe und Hobby-Professor Indiana Jones mit der sagenumwobenen Bundeslade zu tun bekommt. Diese soll er möglichst vor Hitler und dessen Nazi-Schergen ausfindig machen, um eine zerstörerische Katastrophe zu verhindern. Es beginnt ein Wettlauf um die Zeit, bei der er nicht nur seinem Rivalen Belloq begegnet, sondern auch einigen anderen alten Bekannten.

Willkommen bei „Recycling mit George Lucas“

Es steht außer Frage, dass „Jäger des verlorenen Schatzes“ in Darstellung und Originalität seiner Zeit voraus war, doch ganz ohne fremde Anleihen ging es dann doch nicht. So hat sich George Lucas, um Geld zu sparen, beispielsweise am Set von Wolfgang Petersens Film „Das Boot“ bedient und kurzerhand dessen U-Boot-Nachbau für die Szene auf Kreta verwendet.

Apropos Szenen: Ihr erinnert euch sicherlich an die, in der Major Arnold Toht ein sonderbares Gerät zückt, das man anfangs für eine Foltervorrichtung hält, das letztlich aber deutlich harmloser ist. Hierbei handelt es sich um einen „Gag“, den George Lucas in den Schnittresten von Steven Spielbergs Film „1941“ entdeckte.

Normal ist langweilig oder: Not macht erfinderisch

In Sachen Originalität dürfen bei den „Indiana Jones“-Filmen auch die Soundeffekte nicht unerwähnt bleiben. Diese wurden größtenteils von Ben Burtt entwickelt, der dabei alltägliche Dinge zweckentfremdet hat. So war das Geräusch der rollenden Felskugel in der Anfangsszene in Wirklichkeit ein Honda Civic, der auf Schotter fuhr. Den Sound, der beim Öffnen der Bundeslade zu hören war, entstand dadurch, dass Burtt den Deckel des Toilettenkastens hin- und hergeschoben hat. Das wohl ekligste Geräusch waren jedoch die Schlangen in der Grube. Dieses erzeugte Burtt, indem er seine Hand in einen Käseauflauf steckte.

Selbst der Affe hat keinen Bock darauf

Die „Indiana Jones“-Filme sind bekannt dafür, stets zahlreiche tierische Statisten einzubinden. In „Jäger des verlorenen Schatzes“ gibt es beispielsweise Schlangen, Taranteln und sogar einen Affen. Letzteren werden sowohl die Fans als auch die Filmcrew wahrscheinlich nie vergessen. Und das meinen wir nicht zwangsweise im positiven Sinne.

Während wir ihn nämlich als teils nervige kleine Petze empfunden haben, die Marion und Indy beinahe den Kopf kostete, war es für die Crew eine regelrechte Tortur, von dem Primaten gewisse Kunststücke abzurufen. So sollte der Affe in einer Sequenz den Hitler-Gruß machen, den er bei den Proben bereitwillig zeigte. Nur als es um die wichtigen Aufnahmen ging, weigerte er sich und es mussten andere Tricks her. Das Ende vom Lied: Der Affe hat nicht den Hitler-Gruß gemacht, sondern seinen Arm lediglich nach Essen ausgestreckt.

Mach mal schneller, ich muss auf Toilette

Es gab übrigens noch jemanden, der nicht so wollte wie das Skript - und dieser Jemand war niemand Geringeres als „Indiana Jones“-Star Harrison Ford höchstpersönlich.

So ist die Szene, in der es Indy mit einem säbelschwingenden Koloss von einem Mann aufnehmen musste, deutlich kürzer ausgefallen als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte Indy ihn zunächst mit seiner Peitsche auf Trab halten. Warum wurde daraus nichts? Weil Harrison Ford zum Zeitpunkt des Drehs (Verzeihung) Durchfall hatte. Einen langwierigen Kampf mit mehreren Takes hätte der Hauptdarsteller womöglich nicht ohne ein größeres Malheur überstanden.

Ein Hoch auf die kleinen Neurosen

Harrison Fords kleines Verdauungsproblemchen kam übrigens nicht von ungefähr, zudem war er auch nicht der Einzige, der darunter litt. Tatsächlich hat sich die gesamte Crew während der Dreharbeiten eine Lebensmittelvergiftung zugezogen. Einzig und allein Regisseur Steven Spielberg blieb von alle dem verschont, weil er sich stets mit Dosenfutter aus der Heimat eindeckte, welches dieses Mal komplett aus SpaghettiOs bestand.


Indiana Jones und der Tempel des Todes

© Paramount Pictures

Kommen wir nun zu „Indiana Jones und der Tempel des Todes“, in dem es unseren Abenteurer und seine mehr oder weniger unfreiwilligen Begleiter*innen nach Indien verschlägt. Hier wollen sie einem obskuren Kult auf die Schliche kommen, der Kinder versklavt. Der Film war mit rund 330 Millionen US-Dollar zwar ein finanzieller Erfolg, konnte von der Story und Aufmachung her viele Fans jedoch nicht wirklich überzeugen und wird von vielen als der schlechteste Film der Reihe bezeichnet. Mit einem Blick hinter die Kulissen wollen wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen und zeigen, wieso der Film so düster geworden ist.

Einen schlechten Tag gehabt?

Dass „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ eine ziemlich bedrückende Atmosphäre hat, lässt sich recht einfach erklären. Anfangs hieß es noch, dass George Lucas ein ähnlich pessimistisches Gefühl hervorrufen wollte wie in seinem „Star Wars“-Sequel „Das Imperium schlägt zurück“. Tatsächlich aber befanden sich sowohl Steven Spielberg als auch George Lucas gerade mitten im Scheidungsprozess mit ihren beiden damaligen Frauen Amy Irving und Marcia Lucas. Entsprechend ließen sie wohl ihren gesamten Frust in den Film einfließen.

Immerhin gab es wenigstens für Steven Spielberg ein Happy End. Während der Dreharbeiten hat er nämlich Kate Capshaw kennengelernt, die im Film die Kabarettsängerin Willie Scott spielte. Sie verliebten sich ineinander und sind nun schon seit 1991 verheiratet.

Das hat Konsequenzen

Abgesehen von dieser kleinen Lovestory zogen diese düsteren Ideen und ihre Verwirklichung aber auch einige weitreichendere Konsequenzen nach sich, als nur eine gelinde gesagt enttäuschte Fangemeinde. Zum einen ist Steven Spielbergs und George Lucas' Drehbuchautor Lawrence Kasdan abgesprungen, zum anderen war die indische Regierung nicht sehr erfreut darüber, welches Image „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ von Indien verbreitet. Immerhin ist darin die Rede von teuflischen Kultisten, Kindersklaven und Menschenopfern. Aus diesem Grund hat die indische Regierung auch sämtliche Dreharbeiten vor Ort verboten und im Nachhinein den zweiten „Indy“-Film auf den Index setzen lassen.

Hart im Nehmen

Apropos schlechter Tag: So einen hatte Harrison Ford während des Drehs zur Kampfszene im Palast sicherlich auch. Der Hollywoodstar ist bekannt dafür, die ein oder andere Stuntszene gerne mal selbst durchzuführen, das war auch bei der Palastszene der Fall. Nur leider ist er dabei so ungünstig auf den Rücken gefallen, dass er einen Bandscheibenvorfall erlitt und umgehend zurück in die USA geflogen wurde, um sich dort einer Not-OP zu unterziehen.

Auf den Geschmack gekommen

Wenn ihr jetzt denkt, dass die Dreharbeiten und Vorbereitungen eine einzige Katastrophe waren, können wir euch beruhigen. Es gab auch einige amüsante und kuriose Momente, wie beispielsweise Kate Capshaws Kostüm-Fauxpas. Könnt ihr euch an ihr hautenges Kleid aus der Anfangsszene erinnern? Ein wenig später im Film, als sie mit Indy und seinem Gefährten Short Round im indischen Dschungel gestrandet ist, hat sie dieses zum Trocknen aufgehängt. Bei einer Drehpause verspürte der Elefant am Set wohl großen Hunger und fand ausgerechnet dieses Kleid sehr appetitlich. Bevor man ihn davon abhalten konnte, hatte er bereits den gesamten Rücken des Kleides angeknabbert.

My English is Under All Pig

Vor allem die Suche nach geeigneten Schauspielern hat hier für so manches Highlight gesorgt. So wurde beispielsweise der aus Sri Lanka stammende Don Ruter Nanayakkara für die Rolle des Schamanen gecastet, der Indy darum bittet, die Kinder des Dorfs aus den Fängen des Kults zu befreien. Das brachte nur leider ein kleines Problem mit sich, denn Nanayakkara konnte kein Englisch. Also musste Steven Spielberg ihm die Zeilen vorsagen und er sprach sie nach. Die langen Pausen, die der Schamane im Film macht, dienten also nicht der Dramatik, sondern waren der Zeit zu verdanken, die Steven Spielberg brauchte, um ihm den Satz zuzuflüstern.

Des einen Freud ist des anderen Leid

Für einen Kerl war „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ sogar ein richtig großer Glücksgriff. Die Rede ist von Ke Huy Quan, der als Indys kleiner Gefährte Short Round den Weg in die Filmindustrie fand. Da die Verantwortlichen keine Idee hatten, wen sie für die Rolle verpflichten konnten, haben sie ein offenes Casting an einer Grundschule veranstaltet. Dort war auch Ke Huy Quan zugegen, jedoch eigentlich nur, um seinen älteren Bruder zu unterstützen. Im Laufe des Castings hat er ihm so viele gute Tipps gegeben, dass man ihn bat, ebenfalls am Casting teilzunehmen. Wie dies ausgegangen ist, wissen wir ja.


Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

© Paramount Pictures

Einer der besten Filme aus der „Indiana Jones“-Reihe ist und bleibt wohl „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“. Hierin muss sich Indy auf die Suche nach dem Heiligen Gral begeben, einem Mythos, dem sich schon sein Vater Jones Sr. jahrelang gewidmet hat. Und sein alter Herr ist schließlich auch ausschlaggebend dafür, dass sich Indy überhaupt erst auf den Weg macht, denn Jones Sr. ist bei der Suche ausgerechnet in die Fänge der Nazis geraten.

Die Ideen sprudelten nur so

Doch aufgepasst! Der dritte „Indiana Jones“-Film hätte ganz anders aussehen können. Ursprünglich sollte der dritte Teil nämlich „Indiana Jones und der Affenkönig“ heißen, größtenteils in einem schottischen Spukschloss spielen und sich dem Mythos des Jungbrunnens widmen. Zwischenzeitlich wurde dies durch den chinesischen Mythos der „Pfirsiche der Unsterblichkeit“ ersetzt. Außerdem hatte Drehbuchautor Chris Columbus die Idee, ein abstruses Schachspiel mit lebendigen Schachfiguren zu integrieren. Das war wohl zu viel des Guten, denn letztendlich wurde Columbus durch Menno Meyjes ersetzt. Ein Glück für uns, denn sonst hätten wir womöglich eine sonderliche Mischung aus den Filmen „Harry Potter und der Stein der Weisen“, „Fünf Freunde“ und „Fluch der Karibik“ aufgetischt bekommen.

Man muss Prioritäten setzen

Auch dass Steven Spielberg wieder die Regie übernimmt, stand zwischenzeitlich auf der Kippe. Spielberg arbeitete nämlich schon seit einem halben Jahr an dem Drehbuch zu „Rain Man“ und war als Regisseur des Films vorgesehen. Zugunsten von „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ zog er sich aber von dem Projekt zurück.

Wir können also von Glück reden, dass „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ in dieser Form und mit der althergebrachten Besetzung auf den Weg gebracht wurde. Schließlich hat Spielberg damit zu seiner alten Größe zurückgefunden und seinen Fans eine angemessene Entschädigung für „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ präsentiert.

Anti-Anti-Aging

Das ist aber nicht das einzig Nennenswerte zu diesem Film. „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ ist überdies in gewissen Sachen ein wahrer Pionier. Eine der letzten Szenen, als der Bösewicht Walter Donovan aus dem falschen Gralsbecher trinkt, ist ein absoluter Meilenstein. Der Schnelldurchlauf des Alterungsprozesses und sein Tod wurden komplett am Computer generiert, was damals eine absolute Neuheit gewesen ist.

Alles wegen der Ratten

Außerdem darf sich dieser Indy-Film als der erste (und womöglich auch einzige) Film bezeichnen, dem eine Versicherung für Ratten ausgestellt wurde. Das Team musste weit über tausend Ratten züchten lassen, um sicherzugehen, dass sie auch keine Krankheitserreger in sich tragen, mit denen sie die Darsteller*innen eventuell hätten infizieren können. Mit ein wenig Geschick und Verhandlungsvermögen konnte Paramount für diese Tierchen zudem eine Versicherung abschließen, die in Kraft getreten wäre, wenn mehr als tausend Stück davon beim Dreh gestorben wären.

Doofe Party, wenn ich meine Hose finde, gehe ich

Abschließend haben wir noch etwas äußerst Amüsantes für euch. In „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ gibt es eine Szene, in der sich Jones Sr. und Jones Jr. in einem Zeppelin gegenüber sitzen und sich unterhalten. Was man dabei jedoch nicht sehen kann, ist, dass die beiden Herrschaften Sir Sean Connery und Harrison Ford nur in Unterhose am Tisch saßen. Während der Dreharbeiten herrschte so eine unerträgliche Hitze, dass sich Connery kurzerhand die Hose vom Leib gerissen hat und Ford es ihm gleichtat.


Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

© Paramount Pictures

Last but not least (oder vielleicht doch) ist noch „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ zu erwähnen. Der vierte Teil fühlt sich nicht nur außerirdisch an, sondern handelt auch von außerirdischen Wesen. Indy muss nämlich das Geheimnis eines sonderbar geformten Kristallschädels aufdecken.

Nicht schon wieder Nazis

Als Erstes fällt bei „Indiana Jones und der letzte Kristallschädel“ auf, dass es Indy dieses Mal nicht mit seinen „Lieblingsfeinden“ den Nazis, zu tun bekommt, sondern stattdessen mit den Kommunisten. Hier wollte Spielberg aber nicht etwa für Abwechslung sorgen. Ganz im Gegenteil: Er sah sich, nachdem er 1993 „Schindlers Liste“ herausgebracht hatte, nicht mehr in der Lage, die Nazis auf so humorvolle und unbeschwerte Weise darzustellen, wie er es in den vorherigen Indy-Filmen getan hatte.

Kaum Wiederzuerkennen

Nichtsdestotrotz war es eine weise Entscheidung, denn das Oberhaupt der Kommunisten, Irina Spalko, gehört definitiv zu einem der Highlights des Films. Dies lag vor allem an der herausragenden schauspielerischen Leistung von Hollywoodstar Cate Blanchett, die sich für diese Rolle extra von Colonel Rosa Klebb aus „James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau“ inspirieren ließ, die insgeheim als eine der besten Bond-Bösewichte bezeichnet wird.

Cate Blanchett blühte förmlich auf in dieser Rolle. Sie lernte dafür extra Karate sowie Fechten und lief auch während längerer Drehpausen stets in kompletter Montur, Uniform und Perücke herum. Meistens tat sie dies, um Zeit zu sparen. Das war aber vielleicht nicht die beste Idee, denn die Perücke war schwarz, während ihre Naturhaarfarbe blond ist. So kam es eines Tages zu einem kleinen Fauxpas. Als Blanchett nämlich ausnahmsweise in Alltagskleidung und ohne Perücke am Set zugegen war, hat ausgerechnet Schauspielkollege und Hauptdarsteller Harrison Ford sie nicht wiedererkannt und stattdessen erst einmal gefragt, was sie denn am Set suche.

Noch lange nicht zu alt für den Sch**ß

Böse Stimmen könnten nun natürlich behaupten, dass diese kurzweilige Unwissenheit seinem Alter zuzuschreiben ist, immerhin war Harrison Ford zum Zeitpunkt der Dreharbeiten bereits über 60 Jahre alt. Solche Anschuldigungen sind jedoch völlig unberechtigt. Der „Indiana Jones“-Hauptdarsteller war nämlich noch so fit, dass er sogar darauf bestand, weiterhin einige der Stunts selbst auszuführen.

Nicht ohne meine Peitsche

Doch die Stunts selbst zu machen, war nicht das Einzige, auf das der Star des Films vehement beharrte. Er bestand auch darauf, weiterhin seine wichtigste Requisite benutzen zu dürfen. Die Peitsche wollte man ihm nämlich wegnehmen und durch eine CGI-Version ersetzen. Das wäre eine griechische Tragödie gewesen, wie Thor ohne Hammer oder Robin Hood ohne Pfeil und Bogen.


Indys Zukunft

Viele Fans hätten womöglich nicht mehr erwartet, dass überhaupt noch weitere „Indiana Jones“-Filme produziert werden, zumal Harrison Ford, der untrennbar mit dieser Rolle verbunden ist, auch immer mehr in die Jahre kommt.

Umso überraschender kam die Nachricht, dass es noch einen fünften Teil geben wird. Dieser hat auch schon vor wenigen Tagen den Startschuss für die Dreharbeiten bekommen und soll 2022 auf den großen Leinwänden der Welt zu sehen sein. In die Hauptrolle schlüpft zu unser aller Glück noch einmal Harrison Ford. Ebenfalls bestätigt wurden unter anderem „Polar“-Star Mads Mikkelsen, „Fleabag“-Hauptdarstellerin Phoebe Waller-Bridge sowie der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann.

Welche Rollen diese Stars bekleiden werden, wurde noch nicht verraten, doch immerhin bei Mads Mikkelsen könnten wir uns vorstellen, dass er die Rolle des Bösewichts übernimmt. Schließlich hat er bereits in „ James Bond 007 - Casino Royale “ den Schurken Le Chiffre gemimt, was irgendwie hervorragend zu den eh schon zahlreich gesäten „James Bond“-Referenzen und -Analogien passen würde, die sich in der gesamten „Indiana Jones"-Filmreihe tummeln.

Derweil setzen die Verantwortlichen zumindest hinter der Kamera auf eine gewisse Kontinuität und konnten David Koepp, der bereits das Drehbuch für den letzten Indy-Film beigesteuert hat, erneut als Schreiberling verpflichten. John Williams ist wieder für die Musik zuständig und eigentlich waren auch George Lucas und Steven Spielberg mit von der Partie. Letzterer hat sich jedoch kurz vor Drehbeginn als Regisseur aus dem Projekt ausgeklinkt, um einer neuen Generation Platz zu machen. Er bleibt dem Franchise aber, wie sein Buddy George Lucas, als (beratender) Produzent erhalten. Nun darf „Le Mans 66 - Gegen jede Chance“-Schöpfer James Mangold die Regie übernehmen.

Ansonsten sind die Informationen zu „Indiana Jones 5“ rar gesät, sodass wir, was den Inhalt anbelangt, noch ziemlich im Dunkeln tappen. Da die Disney Studios, die nun die „Indiana Jones“-Rechte besitzen, bereits verkündet haben, dass sie das Franchise weiter ausbauen (oder besser gesagt ausschlachten) wollen, gibt es natürlich reichlich Spekulationen zum Inhalt des kommenden Films. So wird bereits fleißig gemunkelt, dass für Harrison Ford, der immerhin an der 80er Marke kratzt, ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin etabliert wird. Das hatte man bereits in „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ vergeblich mit Shia LaBeouf versucht - kann ja aber nicht schaden, einen weiteren Versuch zu starten.

Eines ist jedenfalls gewiss: Das Franchise gilt mit „Indiana Jones 5“ noch lange nicht als begraben, die Disney-Chefs wissen lediglich noch nicht, welche Richtung sie einschlagen werden.


>> Brandheiße News: Erste Setfotos vom „Indiana Jones 5“-Dreh <<

Weitere Bestenlisten

Fernbedienung
17.04.2024

Die 6 besten Sci-Fi-Serien aller Zeiten für einen Binge-Marathon!

Wenn es draußen im Wechsel stürmt, regnet oder sogar hagelt, ist die beste Zeit für einen Binge-Marathon gekommen. Für alle Sci-Fi-Fans gibt es jede Menge Serien, die in eine nicht ganz so realistische Welt entführen.
thorragnarok1122_Disney_Marvel Studios
21.03.2024

Marvel-Filme: (Chronologische) Liste und Reihenfolge

Von „Iron Man“ bis „Eternals“ – damit auch DU im MCU aka Marvel Cinematic Universe stets den Überblick und die richtige Reihenfolge bei den Marvel-Filmen und den Marvel-Serien behältst!
hollywood_teaser
29.02.2024

Die bestbezahlten Filmschauspieler aller Zeiten

Die prominenten Filmstars aus Hollywood verdienen enorme Honorare für ihre größten Rollen, was die Frage aufwirft, wer der bestbezahlte Schauspieler bzw. die Schauspielerin aller Zeiten ist. Es überrascht nicht, dass die Liste der bestbezahlten Schauspieler aller Zeiten aus den hervorragenden Namen der Branche besteht.
Film_Buch
06.02.2024

Erfolgreiches Buch, erfolgreicher Film – Das sind die besten Filmadaptionen aller Zeiten

Vor kurzem wurde der erfolgreiche Roman „Im Westen Nichts Neues“ verfilmt – und gleich für ganze neun Oscars nominiert. Ursprünglich stammt das Buch aus dem Jahr 1929.
Batman_Joker_Joaquin_ Phoenix
05.02.2024

Das sind die meisterwarteten Filme des Jahres 2024

Das Kino hat in den letzten Jahren schwierige Zeiten hinter sich gebracht. Umso erfreulicher war im Vorjahr die Rückkehr traditioneller Filme, die sich in dem gigantischen Kassenerfolg von „Barbenheimer“ manifestierte.
The Walking Dead
04.12.2023

Die Walker sind los: Ein Blick ins „The Walking Dead“-Franchise

Die Zombie-Welt von Frank Darabont wächst und gedeiht. Mit „TWD: Daryl Dixon“ kommt mittlerweile der fünfte Serienableger zu „The Walking Dead“ heraus. Höchste Zeit, sich einen Überblick über das Franchise zu verschaffen.
casino1_Universal Pictures
18.10.2023

11 Filme über Glücksspiele, die man gesehen haben muss!

Filme zu sehen ist manchmal schon eine Lotterie, denn es kann durchaus sein, dass Sie hin und wieder an einen Flop geraten. Das möchten wir vermeiden!
Star Trek
11.09.2023

„Star Trek“: Alle Serien des Mega-Franchise

Orientierungsschwierigkeiten bei den „Star Trek“-Serien? Bei mittlerweile 12 Serien ist das nicht verwunderlich. Damit ihr beim Streamen (und Beamen) der „Star Trek“-Serien nicht vom Weg abkommt, haben wir die perfekte Auflistung für euch.
BUC-002414_R
23.08.2023

Alle „Star Wars“-Serien: Von „Das Buch von Boba Fett“ bis „Star Wars: Ahsoka“

„Star Wars“-Schmacht? Anstatt auf einen neuen Film zu warten, können Fans seit einiger Zeit mit Serien bei Disney+ in die intergalaktische Welt von George Lucas eintauchen.
dcu-still1_Warner Bros._HBO_Max
16.08.2023

James Gunns neues DCU: Alle DC-Filme und -Serien im Überblick

Das alte DCEU ist Geschichte, jetzt kommt das DCU! Wir liefern euch einen Überblick über alle aktuellen und kommenden Filme und Serien in James Gunns DCU.
guglhupfgeschwader3_Constantin Film
07.08.2023

Ja mei: Die Eberhofer-Filme in der richtigen Reihenfolge

Mit „Dampfnudelblues“ hat der Eberhofer das Kino für sich entdeckt. Hier erfahrt ihr, in welcher Reihenfolge ihr die Bayern-Krimis schauen müsst!