capbrave-bestlist1_Disney_Marvel Studios
13.02.2025, von Tyler Süß

Marvel-Filme und Marvel-Serien: (Chronologische) Liste und Reihenfolge

Von „Iron Man“ bis „Eternals“ – damit auch DU im MCU aka Marvel Cinematic Universe stets den Überblick und die richtige Reihenfolge bei den Marvel-Filmen und den Marvel-Serien behältst!

Avengers, Thor, Hulk, Doctor Strange... Leicht ist es nicht, im ewigen Durcheinander des Marvel Cinematic Universe – kurz MCU – den Überblick bei den vielen Marvel-Filmen und Marvel-Serien zu behalten. Inzwischen kommt das film- und serienübergreifende Universum von Mastermind Kevin Feige auf mehr als 40 Filme und Serien, auch für die Zukunft ab 2025 hat das Marvel Cinematic Universe wieder zahlreiche neue Marvel-Filme fürs Kino und spannende Marvel-Serien fürs Streaming-Angebot von Disney+ in der Pipeline.

Es ist also höchste Zeit für eine MCU-Orientierungshilfe!

  1. Marvel-Filme und Marvel-Serien nach MCU-Phasen
  2. Marvel-Filme und Marvel-Serien nach Release
  3. Marvel-Filme und Marvel-Serien in chronologischer Reihenfolge
  4. Wissenswertes zu den Marvel-Filmen und Marvel-Serien


Auch interessant: Superheld Bilder von Depositphotos

Marvel-Filme und Marvel-Serien nach MCU-Phasen

Einen gewissen Überblick liefert das Marvel Cinematic Universe schon von Anfang an, indem es die eigenen Filme und Serien in sogenannte Phasen unterteilt. Davon gibt es bis dato 6, die inzwischen schon über das Jahr 2025 hinaus durchgetaktet sind. Hierbei ist zu beachten, dass die Phasen jedoch nichts mit der chronologischen Reihenfolge zu tun haben. Nehmen wir beispielsweise Teile von „Captain America“ und den ersten „Thor“-Film als Vergleich, so spielen diese noch vor der Strategic Scientific Reserve (kurz SSR).

Stattdessen sind die Phasen nach einem übergeordneten Thema angelegt und/oder führen Superhelden ein, die im späteren Verlauf der Phase aufeinandertreffen bzw. zusammenarbeiten, um ein größeres Übel zu bekämpfen. Die ersten drei Phasen sind demnach auch als die Infinity Saga bekannt, da es dort weitestgehend um die Infinity-Steine und Thanos als übermächtigen Gegner ging. Die anderen drei Phasen werden hingegen als Multiverse Saga bezeichnet, da sich hier alles um das Multiversum, die Secret Wars und Kang als neuen Oberschurken dreht.

  1. MCU: Phase 1
  2. MCU: Phase 2
  3. MCU: Phase 3
  4. MCU: Phase 4
  5. MCU: Phase 5
  6. MCU: Phase 6

MCU: Phase 1


Der Anfang des Marvel Cinemativ Universe war 2008 noch ein Risiko: Iron Man war zu dem Zeitpunkt eher ein Held aus Marvels zweiter Reihe. Schauspieler Robert Downey Jr. befand sich damals auch alles andere als auf einem Karrierehöhepunkt. Doch der Erfolg des ersten „Iron Man“-Films stellte die Ampeln des MCU auf Grün. Der Plan war so einfach wie genial: Scheinbar unabhängige Marvel-Filme wurden durch eine übergreifende Storyline verbunden. Und vor allem: Erst nach und nach wurden die einzelnen Helden eingeführt und bekannt gemacht, um sie dann gemeinsam auf das Kinopublikum loszulassen – am liebsten über die legendären End-Credits.

Nach fünf Marvel-Solofilmen zu vier Marvel-Helden kam 2012 dann das erste Mega-Event: die Premiere der Heldentruppe names Avengers. Die Vorbereitung durch die Solofilme zahlte sich aus: „Marvel's The Avengers“ konnte sich jahrelang in der weltweiten Top 5 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten halten und setzte neue Maßstäbe für den modernen Superheldenfilm.

Iron Man
Der unglaubliche Hulk
Iron Man 2
Thor
Captain America: The First Avenger
Marvel's The Avengers

MCU: Phase 2


Nachdem sich die Avengers an den Kinokassen etabliert hatten, ging Marvel mit „Guardians of the Galaxy“ in Phase 2 das nächste große Risiko ein. Die Guardians waren im Mainstream so gut wie unbekannt, selbst für Comicfans waren die intergalaktischen Chaoten eher eine Randnotiz. Zudem schien der neue Marvel-Film von den Avengers-Filmen losgelöst zu sein. Und trotzdem: Die Truppe rund um Chris Pratt überzeugte auch ohne offensichtliche Avengers-Hilfe. Auch dank der einmaligen Kinomagie von Mastermind James Gunn.

Iron Man 3
Thor: The Dark Kingdom
The Return of the First Avenger
Guardians of the Galaxy
Avengers: Age of Ultron
Ant-Man

Inoffiziell gehören übrigens auch noch Staffel 1 und 2 von „Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.“, Staffel 1 von „Marvel's Agent Carter“ sowie Staffel 1 von „Marvel's Daredevil“ zu MCU-Phase 2. Doch das wird an dieser Stelle vielleicht ein wenig zu kompliziert.

MCU: Phase 3


Mit „Ant-Man“ fand Phase 2 ihr Ende. Phase 3 begann direkt im Anschluss. Aus rechtlichen Gründen durfte Spider-Man lange Zeit nicht im MCU mitspielen (auf die X-Men warten wir bis heute). Das änderte sich endlich mit „Civil War“. Die Einigung zwischen Disney und Sony war ein Meilenstein, seitdem darf Spidey durch das MCU schwingen. Noch ein Neuer: Ant-Man bekam es bei seinem ersten Auftritt zwar mit einem Avenger zu tun, der Marvel-Film zeigte aber, dass Disney das MCU weiter ausbauen will und kann.

Auch interessant: VeePN VPN kostenlos

Auch Black Panther trat erstmals in „Civil War“ auf. Das hinderte ihn nicht daran, mit seinem ersten Solo-Film fast alle Marvel-Rekorde zu brechen, weswegen rechtzeitig zu „Infinity War“ ein neuer Held auf dem Marvel-Thron saß, an dem sich das Mega-Event messen musste. „Infinity War“ ist aber mehr als nur ein weiterer Avengers-Film: Zehn lange Jahre lief die komplexe und umfangreiche Storyline um die Infinity-Steine auf diesen großen Höhepunkt zu, auf den die Fans sehnlichst gewartet hatten! Apropos Infinity War, wie wäre es mit einem Stück Filmgeschichte fürden kleinen Geldbeutel. Baut euch doch einfach Iron Mans Handschuh mit den Infinity Steinen nach

Nachdem „Avengers: Infinity War“ vor allem Nicht-Comicleser schockiert zurückließ, kündigte eine Abspannszene die nächste wichtige Heldin an: Captain Marvel ist so stark, dass sie das ganze MCU auf den Kopf stellen könnte. Doch auch „Ant-Man and the Wasp“ enthielt wichtige Informationen, die für das große Thanos-Finale in „Avengers: Endgame“ entscheidend werden sollten.

The First Avenger: Civil War
Doctor Strange
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Spider-Man: Homecoming
Thor: Tag der Entscheidung
Black Panther
Avengers: Infinity War
Ant-Man and the Wasp
Captain Marvel
Avengers: Endgame
Spider-Man: Far From Home

Wie schon Phase 2 wird auch Phase 3 des Marvel Cinematic Universe inoffiziell von diversen Marvel-Serien komplettiert. Demnach gehören Staffel 3 von „Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.“, Staffel 2 von „Marvel's Agent Carter“, Staffel 2 von „Marvel's Daredevil“ sowie die jeweils ersten Seasons von „Marvel's Jessica Jones“ und von „Marvel's Luke Cage“ zu Phase 3.

Kleiner Exkurs: „Captain Marvel“ - Die MCU-Ausnahme

MCU: Phase 4


Nach „Spider-Man: Far From Home“ wurde schließlich die vierte Phase des MCU eingeläutet. Diese sollte über zwei Jahre laufen und sowohl Marvel-Filme als auch Marvel-Serien auf Disneys eigenen Streaming-Dienst Disney+ beinhalten. Wer auf dem Laufenden bleiben wollte, musste also ein Abo abschließen.

Marvel-Filme in Phase 4:

Black Widow
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
Eternals
Spider-Man: No Way Home
Doctor Strange in the Multiverse of Madness
Thor: Love and Thunder
Black Panther: Wakanda Forever
The Guardians of the Galaxy Holiday Special
Werewolf by Night

Marvel-Serien in Phase 4:

WandaVision
The Falcon and the Winter Soldier
Loki - Staffel 1
What If...?
Hawkeye
Moon Knight
Ms. Marvel
Ich bin Groot
She-Hulk: Die Anwältin

Kleiner Exkurs: Neue Generation: Die Young Avengers

Passend dazu: Trauer um Chadwick Boseman
Auch interessant: Spin-off zu „Black Panther“
Für mehr Infos: 7 Fakten zur vierten Phase


MCU: Phase 5


Auf der Comic-Con in San Diego gab Kevin Feige kürzlich bekannt, was uns die Zukunft des Marvel Cinematic Universe bringen wird. Neben einem kurzen Abstecher in Phase 6 steckte der Marvel-Chef so auch die komplette Phase 5 in ihrer vollen Pracht ab. Update dazu: Mit „Captain America: Brave New World“ und „Thunderbolts*“ soll die struggelnde Phase 5 des Marvel Cinematic Universe noch mal möglichst erfolgreich abgeschlossen werden, bevor es dann mit frischem Kopf ab Sommer und mit „The Fantastic Four: First Steps“ in die nächste Phase geht. Gerade diese beiden MCU-Filme sollen noch mal einige Neuerungen und Veränderungen ins Film- und Serienuniversum von Marvel bringen.

Die passende News dazu: Marvels Zukunftspläne

Marvel-Filme in Phase 5:

Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Guardians of the Galaxy Vol. 3
The Marvels
Deadpool & Wolverine
Captain America: Brave New World
Thunderbolts*

Marvel-Serien in Phase 5:

Secret Invasion
Echo
Loki (Staffel 2)
Ironheart
Agatha All Along
Daredevil: Born Again
Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft

Richtig kompliziert wird es dann spätestens mit Blick auf Sony: Da das Studio noch immer die Hauptrechte an den Spider-Man-Comics besitzt, produziert Sony munter weiter Superheldenfilme, die nur teilweise mit dem MCU verbunden sind. Inoffiziell gehören demnach auch folgende Filme zum erweiterten Marvel Cinematic Universe (bisher hat sich noch niemand dazu geäußert, ob die Filme wirklich Teil des MCU sind):

Venom
Spider-Man: A New Universe
Venom: Let There Be Carnage
Morbius
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Madame Web
Kraven the Hunter

Venom 3

MCU: Phase 6

Mit Phase 6 endet die zweite große Zeitrechnung im Marvel Cinematic Universe. Ähnlich wie zum Ende von Phase 3, das mit dem großen Event-Zweiteiler „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ abgeschlossen wurde, wird auch Phase 6 mit einem Knall enden. Inzwischen wissen wir auch, wie der neue, drei Staffeln umfassende Story-Arc heißt: Auf die Marvel Infinity Saga folgt die Marvel Multiverse Saga. Und die hat es maximal in sich! Vor allem aber scheint sich die aktuelle Phase des MCU mal wieder etwas mehr zu trauen. Absolutes Positivbeispiel hierfür ist die Animationsserie „X-Men '97“, die seit März 2024 bei Disney+ verfügbar ist. Das Sequel zum gleichnamigen Cartoon-Hit aus den 90ern setzt voll und ganz auf die Kraft der Nostalgie, statt sich um komplizierte Verflechtungen innerhalb eines übergeordneten Multiversums zu sorgen. Stark!

Bisher außerdem bekannt:

The Fantastic Four: First Steps
Avengers: Doomsday
Avengers: Secret Wars

Kleiner Exkurs: Das Multiversum: Freund oder Feind?


Marvel-Filme und -Serien nach Release


Sorgt die Aufteilung in einzelnen Phasen eher für Verwirrung? Dann haben wir hier noch einmal sämtliche Marvel-Filme und Marvel-Serien in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie im Kino und ins Programm von Disney+ gelangt sind.

Marvel-Filme und -Serien in chronologischer Reihenfolge


Jeden Querverweis erkennen und den Versuch wagen, die Gesamtstory mit allen Details zu verstehen? Das ist besonders für eingefleischte Marvel-Fans interessant - sie sollten die Marvel-Filme nach erzählter Zeit schauen und nicht nach Produktionsjahr:

  1. Captain America: The First Avenger
  2. Captain Marvel
  3. Iron Man
  4. Der unglaubliche Hulk
  5. Iron Man 2
  6. Thor
  7. Marvel's The Avengers
  8. Loki
  9. Iron Man 3
  10. Thor: The Dark Kingdom
  11. The Return of the First Avenger
  12. Guardians of the Galaxy
  13. Ich bin Groot
  14. Guardians of the Galaxy Vol. 2
  15. Avengers: Age of Ultron
  16. Ant-Man
  17. The First Avenger: Civil War
  18. Black Widow
  19. Black Panther
  20. Spider-Man: Homecoming
  21. Doctor Strange
  22. Thor: Tag der Entscheidung
  23. Ant-Man and the Wasp
  24. Avengers: Infinity War
  25. Avengers: Endgame
  26. WandaVision
  27. The Falcon and the WInter Soldier
  28. Spider-Man: Far From Home
  29. Spider-Man: No Way Home
  30. Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
  31. Eternals
  32. Doctor Strange in the Multiverse of Madness
  33. Hawkeye
  34. Moon Knight
  35. Black Panther: Wakanda Forever
  36. She-Hulk: Die Anwältin
  37. Ms. Marvel
  38. Thor: Love and Thunder  
  39. Werewolf by Night
  40. Guardians of the Galaxy Holiday Special
  41. Guardians of the Galaxy Vol. 3
  42. Ant-Man and the Wasp: Quantumania
  43. Secret Invasion

Wissenswertes zum MCU

Die Ausnahme von der Regel: „Captain Marvel“


„Captain Marvel“ stellt in der Chronologie der MCU-Filme einen speziellen Sonderfall dar: Der Marvel-Film spielt im Jahr 1995 und liegt somit zwar vor den Ereignissen aus „Iron Man“, gleichzeitig aber auch nach der Hauptgeschichte aus „Captain America: The First Avenger“.

Echte Marvel-Fans wissen aber auch, dass sie immer ein Auge auf die Abspannszene(n) werfen müssen. Achtung, SPOILER! Direkt die erste Abspannszene von „Captain Marvel“ stellt eine direkte Verbindung zu „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ her. Somit können diese und die weiteren Vorfilme nicht außer Acht gelassen werden und sollten vorher dringend gesichtet werden.

Das Multiversum: Freund oder Feind?

Mit dem Zeitsprung der Avengers im Endgame-Kampf gegen Thanos wurde das MCU offiziell vom Universum zum Multiversum. Schon damals wurden die verschiedenen Zeitebenen, die aufgrund des Zeitsprungs möglich geworden sind, mit einer kurzen Loki-Sequenz angekündigt. Dieses Jahr bekam es der charismatische Asgard-Schurke ganz offiziell mit der Multiversumtheorie zu tun, als er im Rahmen seiner eigenen Serie via Disney+ eine tödliche Variante seiner selbst jagen musste.

Auch die beiden Filme „Spider-Man: No Way Home“ und „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ konzentrieren sich inhaltlich auf die verschiedenen Parallelwelten - nicht erst seit wir wissen, dass auch Strange selbst da gewissermaßen seine Aktien im Spiel hatte.

Da auch der 2023 erscheinende „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ dem Titel nach mit dem Multiversum konfrontiert werden wird, dürfte uns das Konzept noch eine ganze Weile begleiten. Die Frage ist: Werden die vielen Parallelwelten zum MCU-Problem oder kann Kevin Feige zusammen mit seinem Team einen kreativen Bogen schlagen, um so viele Logiklöcher wie möglich zu vermeiden?

Neue Generation: Die Young Avengers


Nachdem sich das MCU über „Avengers: Endgame“ von kultigen und einflussreichen Figuren wie Steve Rogers oder Tony Stark verabschiedete, wird es auch insgesamt langsam Zeit für einen Generationswechsel. Und diesen bereiten Feige und seine Leute bereits mit Nachdruck vor: In nahezu jeder Serie und jedem Film seit dem Thanos-Endkampf wurde mindestens eine neue Heldenfigur etabliert, um die sogenannten Young Avengers zu formen. Angeführt wird die neue Heldentruppe nach wie vor von Captain America - seit „The Falcon and the Winter Soldier“ trägt Anthony Mackie alias Sam Wilson den legendären Schild von Steve Rogers (wir berichteten).

Ebenfalls sicher mit dabei sind Florence Pugh als Yelena Belova aka Crimson Widow, Hailee Steinfeld als Kate Bishop aka Hawkeye sowie Elijah Richardson als Eli Bradley aka Patriot. Zudem sollen einige der jüngeren Nachrücker eingebunden werden, die bisher nur kleine Auftritte bekommen haben.

Weitere Bestenlisten

Kinosaal
02.04.2025

Das Beste auf der Leinwand – diese 10 Filme haben die letzte Dekade geprägt

Was bleibt, wenn der Kinosaal leerer wird, die Algorithmen den Geschmack vorstrukturieren und gefühlt jeder zweite Film ein Franchise-Ableger ist? Genau dann lohnt sich der Blick auf jene Werke, die mehr sind als Teil eines Veröffentlichungsplans. Filme, die nicht bloß abgespult, sondern erinnert werden.
Frau in Rauch
23.03.2025

Rauchende Leinwand: Die ikonischsten Filmszenen mit Zigarette in der Hand

Kaum eine Szene ist ikonischer als die rauchenden Filmlegenden vergangener Jahrzehnte. Ob Humphrey Bogart mit einer lässigen Zigarette in der Hand oder Sharon Stone in Basic Instinct – der dichte Rauch gehört in vielen Klassikern zum Stilmittel, das Charaktere geheimnisvoll, rebellisch oder einfach nur cool wirken lässt.
Filmklappe
21.03.2025

High & kultig: Die besten Kiffer-Filme aller Zeiten

Ob gemütlicher Abend mit Freunden oder entspannter Solo-Trip – Kiffer-Filme haben seit Jahrzehnten Kultstatus. Sie liefern nicht nur absurde Lacher und schräge Storys, sondern spiegeln auch die entspannte Lebenseinstellung einer ganzen Subkultur wider.
Kinosaal
17.03.2025

Top 5 der besten Filme über Social Media – Wenn das Internet zur Bühne wird

In einer Welt, in der soziale Medien unser tägliches Leben dominieren, ist es kein Wunder, dass auch Hollywood dieses Thema für sich entdeckt hat.
Weihnachten im TV
24.12.2024

Vielleicht doch mal was anderes? Filme zum Ansehen während der Weihnachtsferien

Eine der beliebtesten Aktivitäten während der Weihnachtsferien war, ist und wird es sein, Filme zu sehen. Dies beschränkt sich oft auf die klassischen Weihnachtsfilme wie “Kevin allein zu Haus”, “Harry Potter”, “Der Grinch” und “Das Wunder von Manhattan”.
HeimkinoEinrichtuing
07.10.2024

Romantische Komödien zum Genießen, in die man sich auf Netflix verlieben kann

Es gibt nichts Romantischeres als eine Liebesbeziehung in den Sommermonaten. Sie weckt die tiefsten und leidenschaftlichsten Gefühle und Sie können schöne und spannende Erfahrungen machen und aus Ihrer Komfortzone heraustreten.
Basketball TV
02.08.2024

Die besten Sport-Dokumentationen bei Netflix und Co

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige der besten Sport-Dokumentationen bei Netflix und Co ans Herz legen.
Kinosaal
13.06.2024

Die besten Casino-Filme aller Zeiten: Was macht sie so beliebt?

Casino-Filme üben einen besonderen Reiz aus, weil sie den Nervenkitzel, Glanz und Glamour klassischer Casinos gekonnt mit filmischen Genre-Elementen wie Action oder Gangstern und spannenden Handlungsbögen und Charakterentwicklungen verbinden.
True Crime
07.05.2024

True Crime: Die besten Serien, Filme und Podcasts

True Crime erfreut sich weltweit und besonders in Deutschland einer stetig wachsenden Beliebtheit. Diese Faszination für das Echte und Unfassbare, für Geschichten, die sich wirklich zugetragen haben, zieht Menschen magisch an. Vielleicht liegt es an unserem tief verwurzelten Bedürfnis, das Böse zu verstehen, es zu entmystifizieren und aus sicherer Entfernung zu erleben.
Fernbedienung
17.04.2024

Die 6 besten Sci-Fi-Serien aller Zeiten für einen Binge-Marathon!

Wenn es draußen im Wechsel stürmt, regnet oder sogar hagelt, ist die beste Zeit für einen Binge-Marathon gekommen. Für alle Sci-Fi-Fans gibt es jede Menge Serien, die in eine nicht ganz so realistische Welt entführen.