Oxygen(2021)
Einer der spannendsten Thriller des Jahres war Alexander Azhas hermetische Science-Fiction mit dem Titel Oxygen. In einer seltsamen Kryokammer erlangt die Protagonistin das Bewusstsein wieder - sie kann sich an nichts erinnern, weder an sich selbst noch daran, warum oder wie sie hierher gekommen ist. Es bleibt keine Zeit, in ihrem Gedächtnis zu wühlen und mit einem frechen Sprachassistenten zu sprechen, denn der Sauerstoffgehalt in der Zelle sinkt ständig, so dass man so schnell wie möglich handeln muss. Alexandra Aža hat einen klaustrophobischen Thriller mit Horrorelementen geschaffen, der den Zuschauer über die gesamte Zeitspanne in Atem hält
Gipfel der Götter(2021)
"Gipfel der Götter" ist einer der am meisten unterschätzten Filme von Netflix: Der Anime, der bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde, wurde von den Fans des Original-Mangas begeistert aufgenommen, schaffte es aber nie, ein breites Publikum auf der Streaming-Plattform anzusprechen. Das ist ein großes Versäumnis, denn Apex of the Gods ist kein abstruser Festivalfilm, sondern eine sehr visuelle Geschichte über einen Traum mit einer philosophischen Reflexion über den Sinn der Existenz. Die Geschichte dreht sich um einen japanischen Reporter, dem im Himalaya eine sehr alte Kamera angeboten wird. Er lehnt das Angebot ab und stellt nach einer Weile fest, dass die Mitglieder der ersten Everest-Expedition von 1924 genau die gleiche Kamera hatten. Er plant nun, diese Kamera wieder zu finden und zu kaufen, um herauszufinden, ob die vermissten Entdecker es bis zum Gipfel geschafft haben. Stattdessen taucht der Held in die verwirrende und äußerst tragische Geschichte des Mannes ein, der diese unglückselige Kamera einst fand.
The Adam Project (2022)
Das Duo Sean Levy und Ryan Reynolds, das uns letztes Jahr den postmodernen Blockbuster “Protagonist” bescherte, kehrt mit einem neuen Film zurück: The Adam Project. Ein
Science-Fiction-Film über Zeitreisen, väterliche Liebe und Katastrophen galaktischen Ausmaßes, der auf derselben Ebene scheitert. Reynolds spielt wieder einmal eine infantile Version sich selbst - er macht ständig Witze, kichert, zeigt einen aufgepumpten Körper und versucht im richtigen Moment, dem Zuschauer mit offensichtlichen Überlegungen zur Familie eine Träne abzuringen. Normalerweise würde man eine solche Veröffentlichung getrost ignorieren, aber jetzt, wo namhafte Blockbuster aus den heimischen Kinos verschwunden sind, lohnt es sich, The Adam Project eine Chance zu geben. Wann sonst hat man schon die Gelegenheit, Ryan Reynolds zu sehen?
Heutzutage gewinnen die
Streamingdienste immer mehr an Bedeutung. Es ist ein recht lukratives Geschäft, das Millionen an Nettogewinnen einbringen kann. Für gewöhnliche Menschen wie wir, ist es leider unmöglich, schnell und von Grund auf solche Projekte zu schaffen, aber das Anfangskapital in der heutigen Welt kann schnell mit einer Investition in Kryptowährung, die mit den notwendigen Werkzeugen und Tools wie beispielsweise
bitqt recht überschaubar auch für einen Anfänger gesammelt werden. Netflix (NASDAQ: NFLX) ist ein solcher Streaming-Dienst. Über die Plattform des Unternehmens werden Filme und Serien gestreamt, sowohl Netflix selbst als auch lizenzierte Inhalte anderer. Es ist das größte Unternehmen seiner Art in der Welt.
Ich möchte anmerken, dass die Märkte außerhalb der USA in der Berichterstattung des Unternehmens eine immer größere Rolle spielen und bereits mehr als die Hälfte der Einnahmen des Unternehmens ausmachen. Der größte Zuwachs bei den Abonnenten ist in anderen Ländern zu verzeichnen, was für Netflix - ein Unternehmen mit einer Präsenz in 190 Ländern - einen bemerkenswerten Vorteil darstellt. Die Hauptkonkurrenten von Netflix haben noch nicht die gleichen Zahlen erreicht: Disney+ ist in 30 Ländern verfügbar und HBO Max nur in den USA. Apple TV+ - verfügbar in 107 Ländern - und Amazon Prime Video - 200 Länder und Territorien sind erfolgreicher.
Der Wettlauf um Herzen und Brieftaschen
In jedem Fall wird der Kampf um die Kunden unter den Streaming-Diensten im Jahr 2022 noch härter sein als bisher, denn die Entwicklung von Streaming-Diensten ist für viele Unternehmen, darunter auch Giganten wie Disney und ViacomCBS, zu einer Priorität geworden. Netflix gibt derzeit am meisten Geld für die Produktion eigener Inhalte aus, aber seine Konkurrenten haben ihre eigenen Asse im Ärmel. HBO Max hat eine große Auswahl an Serien: Game of Thrones, The Sopranos, True Detective. Disney hat die stärksten Franchises: Star Wars, einen Großteil des geistigen Eigentums von Marvel, das klassische Walt Disney-Erbe. Allein die Tatsache, dass die Konkurrenten von Netflix über eine eigene Bibliothek verfügen, verschafft ihnen einen enormen Vorteil, der ihnen langfristig helfen könnte, Netflix einen Teil der Zuschauer abzuwerben, die ihre Lieblingsserien wie The Office bei dem Dienst vermissen werden.