Donghai City ist ein Schmelztiegel, in dem Menschen und Götter unterschiedlichster Kulturen gemeinsam, jedoch nicht immer in Eintracht leben. Rund 3000 Jahre nach der legendären Schlacht der Götter wird Nezha, einer der Mächtigsten seiner Art, schließlich als Menschenkind Li Yunxiang wiedergeboren. Im Herzen von Donghai City wächst Yunxiang zum Draufgänger und Nichtsnutz heran, der seinen Job als Kurierfahrer nur ausübt, um an seinem Traum vom Motorsportprofi festhalten zu können. Als er schließlich erkennt, welche Macht wirklich in ihm schlummert und sich ihm sein wahre, göttliche Identität offenbart, wird Yunxiangs Abenteuerlust nur noch stärker befeuert.
Erst als sich ein alter Feind Nezhas aufs Neue erhebt, wird Yunxiang an seine Grenzen gedrängt. Um seine Familie und Freunde zu schützen, muss er sich im Alleingang dem erstarkten Drachenclan stellen, dessen Oberhaupt, der mächtige Drachenkönig De, geschworen hat, die neue Welt gemeinsam mit seinen drei Söhnen zu unterjochen - und Nezha ein für alle Mal zu vernichten...
© Netflix / Alibaba Pictures
Nachdem Netflix den südkoreanischen Film- und Serienhype langfristig auffangen konnte, widmet sich der Streaming-Dienst nun auch intensiv dem chinesischen Kulturgut. In 2020 sicherte sich Netflix so etwa den in der Heimat arg gefeierten Sci-Fi-Kracher „
Die wandernde Erde“ im exklusiven Stream, zuletzt lieferten gleich zwei Adaptionen der „
The Yin Yang Master“-Sage krachende Fantasy-Kost für Wuxia-Liebhaber.
Über das noch junge Animationsstudio von Alibaba Pictures findet jetzt auch „
New Gods: Nezha Reborn“ den Weg zu uns nach Deutschland. In China wurde die aufwendig animierte Adaption des klassischen „
Die Romanze der Götter“-Mythos bereits pünktlich zum Neujahrsfest am 12. Februar veröffentlicht.
So gestaltet sich „New Gods: Nezha Reborn“ als nächstes, großes Animationshighlight nach dem gnadenlos unterschätzten „
Next Gen - Das Mädchen und ihr Roboter“, wobei das Sci-Fi-Setting nun eben durch fantastisch inszenierte Fantasy-Action mit kulturellem Bezug ersetzt wird. Der Animationsstil ist dabei recht eigenwillig, jedoch nicht minder brillant, strahlt vor allem in den actionreicheren Sequenzen enorm hell und effektreich und macht durchweg extrem viel Freude. Wer da nicht direkt Videospiel-Cutscene-Vibes bekommt, hat das Game nicht verstanden! Hinzukommt eine Geschichte, die die eher klassische Gut-Böse-Schiene befährt, dabei jedoch auch ausreichend Raum für Menschlichkeit lässt.
© Netflix / Alibaba Pictures
Originaltitel Xin Shen Bang: Ne Zha Chongsheng
| Schlagwort Steampunk-Fantasy
| Genre Animation / Action
| Produktion CHN 2021
| Laufzeit 116 Minuten
| Regie Ji Zhao
| Sprecher Tianxiang Yang, Xiaoming Xuan, Zhenhe Ling
| FSK 12
| verfügbar bei Netflix