hunters1_Amazon Prime
24.02.2020, von Tyler Süß

Historisch fehlerhaft: Al Pacinos „Hunters“ in der Kritik

Vor wenigen Tagen startete die neue Amazon-Serie „Hunters“ mit Al Pacino durch. Verantwortliche des Auschwitz-Mahnmals äußerten jetzt harsche Kritik.
Mit „Hunters“ will sich nun auch Al Pacino im Seriengeschäft etablieren. Der Hollywood-Maestro und ewige Pate („ The Irishman “) geht in der zeitgenössischen Thriller-Serie als Anführer einer jüdischen Untergrundorganisation voran, die sich Ende der 70er der Jagd und Ermordung ehemaliger Nazi-Offiziere in den USA verschrieben hat. Neben ihm begeistert der Cast mit talentierten Namen wie Logan Lerman („Vielleicht lieber morgen“), „ How I Met Your Mother “-Star Josh Radnor oder auch Carol Kane („Gotham“) - hinter den Kulissen sorgt die Darstellung einiger historisch belegbarer Fakten nun jedoch für Kritik.

Wie die beiden einschlägigen Branchenmagazine Deadline oder Variety berichteten, habe sich das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau nun zu der Serie im Allgemeinen geäußert. Via Twitter meldeten sich die Verantwortlichen des Mahnmals zu Wort, um die fehlerhafte Darstellung der damaligen Ereignisse im Konzentrationslager zu kritisieren. Im Detail kreidete der Post eine vollends fiktive Situation an, die ein menschliches Schachspiel als zusätzlich erdachte Foltermethode in „Hunters“ etabliert hätte. Als gefährlich und schlicht karikaturistisch bezeichnete der Post die Entscheidung von Showrunner David Weil, die Schrecken der damaligen Zeit um ein menschliches Schachspiel zu erweitern, das es in der Form definitiv nicht gegeben hätte. Um der Serie zusätzliche Schärfe zu verleihen und an Hollywood anzupassen, hätte man demnach bewusst darauf verzichtet, die Wahrheit korrekt abzubilden.

Newcomer David Weil reagierte bereits auf die Anschuldigungen und verteidigte seine Position ebenfalls via Social Media. „Vor vielen Jahren habe ich selbst einmal Auschwitz besucht, sah dort jene Tore mit eigenen Augen, durch die meine Großmutter einst getrieben wurde, die Barracken, in denen sie als Gefangene leben musste“, so Weil in einem ausführlichen Statement via Deadline. „Während 'Hunters' eine dramatische Erzählung ist, größtenteils mit fiktiven Charakteren, ist sie doch inspiriert durch wahre Begebenheiten. Trotzdem ist es keine Dokumentation, sollte es auch niemals sein. Als ich diese Serie erschuf, war es mir besonders wichtig, all jenes zu berücksichtigen, was ich persönlich als größte Herausforderung sah, eine Geschichte über den Holocaust zu erzählen.“

David Weil wollte sich demnach nie abfällig oder respektlos gegenüber den Opfern der damaligen Schreckenszeit verhalten, im Gegenteil: Ihm ging es dem Statement zufolge eher darum, die unvorstellbaren Qualen des Holocausts so extrem wie möglich zu porträtieren. Zur Anschuldigung, schlicht etwas hinzugedichtet zu haben, um den Sensationsgrad von „Hunters“ zu steigern, äußerte sich der Showrunner jedoch nicht.

Weitere News

28.03.2023

Gesetzt: Martin Scorseses „Killers of the Flower Moon“ bekommt Release-Termin

Wenigstens ein Werk von Scorsese kommt endlich auf unsere Flimmerkisten. „Killers of the Flower Moon“ mit DiCaprio, Plemons und Fraser ist für den Herbst 2023 geplant.
you2342134_Netflix
28.03.2023

Finale 2024: Staffel 5 schließt „You - Du wirst mich lieben“ bei Netflix ab

Wanted: Dead or Alive! Mit Staffel 5 endet Penn Badgleys Netflix-Reise als Joe Goldberg in „You - Du wirst mich lieben“.
thewhitelotus2-123_Home Box Office, Inc
28.03.2023

Rockin' Bangkok: Staffel 3 von „The White Lotus“ spielt in Thailand

Nach dem gigantischen Emmy-Erfolg im letzten Jahr zieht es die schrullige „The White Lotus“-Reisegruppe für Staffel 3 nach Thailand.
johnwick4-bts1_Sebastian Gabsch_LEONINE Studios
27.03.2023

Adrenalinjunkie: Keanu Reeves hätte Lust auf „Speed 3“

Aktuell zerlegt er mit „John Wick: Kapitel 4“ die Kinos. Grundsätzlich ist Keanu Reeves aber auch durchaus nostalgisch gestimmt.
ladygaga1_Netflix
27.03.2023

Mit Make-up: Neues „Joker 2“-Setbild von Lady Gaga als Harley Quinn

Manege frei: Am Wochenende machten neue Fotos vom „Joker: Folie à Deux“-Set die Runde - mit Lady Gaga in voller Harley Quinn-Montur.
27.03.2023

Netflix: Streaming-Highlights im April 2023

Vom süßen Haschmich und zähen Burschen: Netflix bringt im April einen „Last Kingdom“-Film ins Streaming-Programm und verlängert die Fantasy-Serie „Sweet Tooth“.
queencharlotte1_Liam Daniel_Netflix
26.03.2023

Royales Prequel: Trailer zu „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“

Die Vorgeschichte zum Netflix-Hit! Anfang Mai geht's zurück an den „Bridgerton“-Hof - mit India Ria Amarteifio als junge Queen Charlotte.
25.03.2023

Frisches Blut für die Schlacht um Mittelerde: Für „Die Ringe der Macht“ wird fleißig rekrutiert

Busy Bees! Ist zwar noch hin, aber für die zweite Staffel der „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“-Serie suchen die Verantwortlichen schon jetzt neue Bewohner Mittelerdes.
24.03.2023

Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10

Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
24.03.2023

Sky und WOW: Streaming-Highlights im April 2023

Von Tier-Aliens über wütende Krieger(innen) bis hin zu Roseannes „Modern Family“: Im April tischen Sky und WOW ordentlich auf – mit „NOPE“, „Die Conners“, „Black Adam“ und „The Woman King“.
24.03.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #110

Improvisation ist alles! Während Sly als Mafioso eine Kleinstadt in Oklahoma aufmischt, etabliert das „Die Discounter“-Team eine schmerzfreie Chaos-WG.