Disenchantment (2018)
Original-Titel: Disenchantment„Es war einmal...“ am Arsch: Auch im Finale von „Disenchantment“ zieht „Die Simpsons“-Schöpfer Matt Groening wieder frech über Fantasy-Klischees her.
Regie Abbi Jacobson
Prinzessin Bean (Stimme) Eric André
Luci / Sir Pendergast (Stimme) Nat Faxon
Elfo (Stimme) John DiMaggio
König Zøg (Stimme) David Herman
Herold / Jerry (Stimme) Maurice LaMarche
Odval (Stimme) Billy West
Sorcerio (Stimme) Tress MacNeille
Königin Oona / Prinz Derek (Stimme) Rich Fulcher
Turbish / Cloyd (Stimme) Lucy Montgomery
Bunty (Stimme)
Regie Abbi Jacobson
Prinzessin Bean (Stimme) Eric André
Luci / Sir Pendergast (Stimme) Nat Faxon
Elfo (Stimme) John DiMaggio
König Zøg (Stimme) David Herman
Herold / Jerry (Stimme) Maurice LaMarche
Odval (Stimme) Billy West
Sorcerio (Stimme) Tress MacNeille
Königin Oona / Prinz Derek (Stimme) Rich Fulcher
Turbish / Cloyd (Stimme) Lucy Montgomery
Bunty (Stimme)
Die Handlung von Disenchantment
Diese Zeichentrickserie von Matt Groening begleitet eine trinkfeste Prinzessin auf Eskapaden mit ihrem Kobold und ihrem persönlichen Dämon.
Kritik zu Disenchantment
Mit „Futurama“ hat sich „Die Simpsons“-Schöpfer Matt Groening bereits ausgiebig dem Sci-Fi-Nerdtum hingegeben - „Disenchantment“ tut selbiges seit 2018 ähnlich erfolgreich mit der Magie des Fantastischen. Der freche Seitenhieb auf Fantasy-Popkultur aller Art ist jedoch weit mehr als nur plumpe Satire oder abgedroschene Persiflage. Während der Witz häufig eher im Subtext mitschwingt und nur selten plakativ zündet, geht es in „Disenchantment“ tatsächlich vielmehr um die Geschichte. Spannende Wendungen gehören da ebenso mit dazu wie irre Cliffhanger, die uns Zuschauer zum Ende einer Staffel der Verzweiflung nahebringen - ganz wie es gute, selbstbewusste Serien eigentlich immer tun müssten.
Auch in der fünften und letzten Staffel begleiten wir Krawallprinzessin Bean, Elfenbuddy Elfo und Katzendämon Luci (nein, er ist KEINE Katze) wieder auf ihren Abenteuern durch Dreamland und die angrenzenden Königreiche, wobei sich die politischen Entwicklungen innerhalb dieser aberwitzigen Welt mehr und mehr über Verrat, Habgier und Korruption definieren. Im Prinzip halt also „Game of Thrones“, nur in witzig.
Matt Groening hat sich hier wieder einmal selbst übertroffen und eine Serie aus dem Boden gestampft, die Erwachsenencartoons abermals neu definiert. Politische Statements, zeitgenössische Querverweise und irrer Humor prägen zwar auch in „Disenchantment“ wieder das Gesamtbild, steht die Erzählung einer guten, emotional mitreißenden Geschichte allerdings im Vordergrund. Nach fünf erfolgreichen Staffeln endet die exklusive Netflix-Serie jetzt mit einem lauten Knall und bringt Beans Heldinnenreise zu einem gelungenen Abschluss.
Lohnt sich, weil sich „Disenchantment“ mit jeder Staffel
weiterentwickelt hat und bei den Fans inzwischen fast schon ähnlichen Kultstatus wie „Futurama“
erreicht hat. Einfach nur herrlich amüsant - vielleicht kommt da ja auch in 10 Jahren das Revival?

Staffel 1, 2018, 20 Folgen
Staffel 1 von Disenchantment erstausgestrahlt am 17.08.2018
Um seine Vorherrschaft im Königreich zu sichern, will König Zøg seine Tochter Bean mit einem wohlhabenden Thronfolger verheiraten. ... mehr

Staffel 2, 2021, 20 Folgen
Staffel 2 von Disenchantment erstausgestrahlt am 15.01.2021
Nachdem sich Bean, Luci und Elfo weiter von Dreamland entfernt haben, sind sie bei den nächsten Abenteuern ganz auf sich allein gestellt. ... mehr

Staffel 3, 2023, 1 Folgen
Staffel 3 von Disenchantment erstausgestrahlt am 01.09.2023
Im Finale gipfeln die Missgeschicke von Bean, Elfo und Luci in einer legendären Schlacht um Dreamland. ... mehr