
Quelle: tMDB.
American Crime Story (2016)
Original-Titel: American Crime StoryStaffel 3 der preisgekrönten Anthologieserie: „Impeachment“ geht auf die Hintergründe der berüchtigten Lewinsky-Affäre um US-Präsident Bill Clinton ein.
Die Handlung von American Crime Story
Da American Crime Story eine Anthologie-Serie ist, erzählt jede Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte, die komplett unabhängig vom Geschehen der anderen Staffel funktioniert. Dennoch besteht die Möglichkeit, das zu einem späteren Zeitpunkt auf vorherige Geschehnisse zurückgegriffen wird. Im konkreten Fall von American Crime Story drehen sich die einzelnen Geschichten um Kriminalfälle, die sich tatsächlich in den USA ereignet haben und in den Medien für große Aufmerksamkeit sorgten.
Kritik zu American Crime Story
Ein neues Kapitel in Ryan Murphys preisgekrönter Anthologieserie! Mit „Impeachment: American Crime Story“
wagt sich der Showrunner und Produzent abermals an einen weltberühmten
Kriminalfall, der sich maßgeblich auf die Zukunft der USA und des Weißen
Hauses auswirken sollte. Nach O.J. Simpson und Gianni Versace
beschäftigt sich Staffel 3 nun mit der Lewinsky-Affäre: 1998 führten
Anschuldigungen gegenüber US-Präsident Bill Clinton zum ersten
Amtsenthebungsverfahren seit über einem Jahrhundert.
War Staffel 1 schon politisch motiviert, geht die neue Season jetzt an
die Wurzel des Regierungsübels. Statt jedoch nur das wiederzugeben, was
alle Zuschauer der Show bereits aus den Medien wissen, konzentriert
sich „Impeachment: American Crime Story“ auf die weibliche Sicht der
Geschichte.
Lohnt sich, weil...
... schon allein Beanie Feldstein, die für ihren Part als Monica
Lewinsky definitiv den Emmy verdient hätte, hier als Hauptdarstellerin
brilliert. Ihr Leid, aufgrund einer sexuellen oder romantischen
Beziehung zum amtierenden US-Präsidenten im Kreuzfeuer einer gesamten
Nation zu stehen, spiegelt sie unglaublich nahbar wider. Neben ihr
begeistert auch Murphy-Veteranin Sarah Paulson als Linda Tripp.
Ihre Leinwandpräsenz ist schlicht überwältigend, ihr Versuch, die
Wahrheit aus Monica Lewinsky zu quetschen, widerwärtig gut.
Ob Fans einer der ersten beiden oder gar beider Staffeln auch hier
zuschlagen werden, muss allerdings jeder für sich entscheiden.
Erzählerisch hebt sich „Impeachment: American Crime Story“ wieder stark
von den beiden Vorgängern ab, setzt auf schräges Comic-Timing und fühlt
sich trotz emotionaler Geschichte merklich leichter an. Gemessen daran,
dass die ersten beiden Staffeln einen Mordfall behandelten, ist diese
tonale Abgrenzung durchaus verständlich.

The People v. O. J., 2016, 10 Folgen
The People v. O. J. von American Crime Story erstausgestrahlt am 02.02.2016
Die erste Staffel der US-amerikanischen Anthologieserie American Crime Story trägt den Titelzusatz The People Vs. O.J. Simpson und behandelt den Fall von O.J. Simpson. ... mehr

Der Mord an Gianni V, 2018, 9 Folgen
Der Mord an Gianni V von American Crime Story erstausgestrahlt am 17.01.2018
Die zweite Staffel „The Assassination of Gianni Versace“ dreht sich um die Taten des psychopathischen Serien-Killers Andrew Cunanan. Der hatte im Jahr 1997 mit seiner Mordserie begonnen. Seinen ersten Mord beging er noch im Affekt nach einem Streit im privaten Umfeld, auch der zweite Mord erfolgte in seinem Bekanntenkreis, mutmaßlich ... mehr

Impeachment, 2021, 10 Folgen
Impeachment von American Crime Story erstausgestrahlt am 07.09.2021
Es geht um die Affäre des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, der 1995 ein Verhältnis mit seiner damaligen Praktikantin im Haus, Monica Lewinsky, hatte. Das zentrale Verbrechen war seine spätere Falschaussage über das sexuelle Verhältnis, die letztlich zum Amtsenthebungsverfahren führte und ihn beinahe das Amt gekostet hätte ... mehr