Als Apple 2019 mit seinem eigenen Streaming-Kanal an den Start ging, waren die Hoffnungen groß. Namen wie Jennifer Aniston, M. Night Shyamalan oder Chris Evans zogen die Aufmerksamkeit auf sich und ließen viel Qualitätsware erhoffen. An guten Kritiken und lobenden Worten mangelte es den Serien zum Start nicht. Doch der Nachschub und neue Ware blieben aus. Bis auf die wenigen Flaggschiffe der guten Unterhaltung legte Apple in den folgenden Monaten nur wenig Neues auf die digitale Streaming-Theke. Detektivgeschichten wie „Home Before Dark“ oder Comedy wie „Ted Lasso“ brachten den gewünschten Anstieg an Abonnentenzahlen noch nicht in Gang.
Jetzt wurde die neue Produktionsoffensive bekannt, mit der Apple den versäumten Film- und Seriennachschub nachholen will. Eingeleitet wird der Plan durch eine erneute Verlängerung des Probeabos, welches mit dem Kauf eines Apple-Produktes einherging. Zum Launch von Apple TV+ konnten Interessenten beim Erwerb eines iPhones, Tablets oder einer Apple Watch ein Jahr kostenfrei das Digitalangebot nutzen. Im November 2020 wurde das großzügige Angebot erstmals um drei Monate verlängert und wird nun bis Ende Juli 2021 ausgedehnt. Der Einsatz von Test-Monaten ist kein neues Konzept: Netflix lockt seine zukünftigen Nutzer mit einem standardmäßigen Probemonat.
Streaming-Dienste sind da aber nicht allein. Mit einem Onlinecasino Bonuscode 2021 können Besucher entsprechender Plattformen verschiedene Automatenspiele mit geringem Einsatz austesten. Danach entscheiden sie sich einfach für oder gegen das getestete Casino. Lieferdienste wie Marley Spoon bieten dagegen hohe Rabatte auf die ersten Lieferungen an. Apple befindet sich mit seiner Vorgehensweise somit in bester Gesellschaft - die Ausweitung eines Testzugangs auf insgesamt 20 Monate ist dagegen ein gewagter Schritt.
© Lebedev Yury / Shutterstock
Der Grund für das großzügige Angebot liegt in der Produktionsverschiebung, die viele Serien und Filme getroffen hat. Verzögerungen, Terminverschiebungen und längere Nachbearbeitungen führten dazu, dass Apple seine Neuware in das aktuelle Jahr schieben musste. In der Verlängerung der kostenfreien Monate sehen die Verantwortlichen somit ihre Verpflichtung, ein Versprechen auf zahlreiche Shows und Spielfilme einzulösen.
Die geplante Strategie, den eigenen Katalog mit zugekaufter Lizenzware aufzufüllen, ist ebenfalls nur bedingt umgesetzt worden. Das polarisierende Kriegsdrama „Greyhound“ mit Schauspieler Tom Hanks in der Hauptrolle war eine der wenigen Produktionen, die Apple vom Markt fischte und direkt auf seinem Kanal zur Verfügung stellte. Mehr als 70 Millionen US-Dollar ließ der Konzern angeblich dafür springen.
© gnepphoto / Shutterstock
In den angekündigten Serien und Filmen schwingt nun die Hoffnung mit, einem abwechslungsreichen Entertainmentjahr entgegenzusteuern. Mit dem bewegenden Drama „Palmer“ machte Sänger und Schauspieler Justin Timberlake Ende Januar den Anfang, „Spider-Man“-Darsteller Tom Holland folgt im März mit dem ungewöhnlichen Thriller „Cherry“ und das Oscar-Preisträger-Duo Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio wird im Laufe des Jahres mit dem Streifen „Killers of the Flower Moon“ mit Spannung erwartet.
Eine weitere Staffel der Vorzeigeserie „The Morning Show“ mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon ist ebenso geplant wie neue Episoden des Gruselspaßes „Servant“ mit Rupert Grint und Lauren Ambrose. An geplanten Releases mangelt es Apple offensichtlich nicht. Bleibt zu hoffen, dass bei dieser Masse an Ware die Qualität nicht verloren geht, mit der Apple gegenüber Netflix in letzter Zeit punkten konnte.
Jetzt wurde die neue Produktionsoffensive bekannt, mit der Apple den versäumten Film- und Seriennachschub nachholen will. Eingeleitet wird der Plan durch eine erneute Verlängerung des Probeabos, welches mit dem Kauf eines Apple-Produktes einherging. Zum Launch von Apple TV+ konnten Interessenten beim Erwerb eines iPhones, Tablets oder einer Apple Watch ein Jahr kostenfrei das Digitalangebot nutzen. Im November 2020 wurde das großzügige Angebot erstmals um drei Monate verlängert und wird nun bis Ende Juli 2021 ausgedehnt. Der Einsatz von Test-Monaten ist kein neues Konzept: Netflix lockt seine zukünftigen Nutzer mit einem standardmäßigen Probemonat.
Streaming-Dienste sind da aber nicht allein. Mit einem Onlinecasino Bonuscode 2021 können Besucher entsprechender Plattformen verschiedene Automatenspiele mit geringem Einsatz austesten. Danach entscheiden sie sich einfach für oder gegen das getestete Casino. Lieferdienste wie Marley Spoon bieten dagegen hohe Rabatte auf die ersten Lieferungen an. Apple befindet sich mit seiner Vorgehensweise somit in bester Gesellschaft - die Ausweitung eines Testzugangs auf insgesamt 20 Monate ist dagegen ein gewagter Schritt.

Logische Konsequenz
Der Grund für das großzügige Angebot liegt in der Produktionsverschiebung, die viele Serien und Filme getroffen hat. Verzögerungen, Terminverschiebungen und längere Nachbearbeitungen führten dazu, dass Apple seine Neuware in das aktuelle Jahr schieben musste. In der Verlängerung der kostenfreien Monate sehen die Verantwortlichen somit ihre Verpflichtung, ein Versprechen auf zahlreiche Shows und Spielfilme einzulösen.Die geplante Strategie, den eigenen Katalog mit zugekaufter Lizenzware aufzufüllen, ist ebenfalls nur bedingt umgesetzt worden. Das polarisierende Kriegsdrama „Greyhound“ mit Schauspieler Tom Hanks in der Hauptrolle war eine der wenigen Produktionen, die Apple vom Markt fischte und direkt auf seinem Kanal zur Verfügung stellte. Mehr als 70 Millionen US-Dollar ließ der Konzern angeblich dafür springen.

Holland, Timberlake und Scorsese sollen es richten
In den angekündigten Serien und Filmen schwingt nun die Hoffnung mit, einem abwechslungsreichen Entertainmentjahr entgegenzusteuern. Mit dem bewegenden Drama „Palmer“ machte Sänger und Schauspieler Justin Timberlake Ende Januar den Anfang, „Spider-Man“-Darsteller Tom Holland folgt im März mit dem ungewöhnlichen Thriller „Cherry“ und das Oscar-Preisträger-Duo Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio wird im Laufe des Jahres mit dem Streifen „Killers of the Flower Moon“ mit Spannung erwartet.Eine weitere Staffel der Vorzeigeserie „The Morning Show“ mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon ist ebenso geplant wie neue Episoden des Gruselspaßes „Servant“ mit Rupert Grint und Lauren Ambrose. An geplanten Releases mangelt es Apple offensichtlich nicht. Bleibt zu hoffen, dass bei dieser Masse an Ware die Qualität nicht verloren geht, mit der Apple gegenüber Netflix in letzter Zeit punkten konnte.