applestreamin1_gnepphoto_Shutterstock
11.03.2021, von Oliver Humke

Neue Ware für Apple TV+: Film- und Serienoffensive für 2021

Streaming-Anbieter Apple TV+ bläst zum Angriff auf die Konkurrenz: Mit einer ganzen Reihe an neuen Produktionen und Fortsetzungen bestehender Serien will der Konzern sein Angebot ausbauen.
Als Apple 2019 mit seinem eigenen Streaming-Kanal an den Start ging, waren die Hoffnungen groß. Namen wie Jennifer Aniston, M. Night Shyamalan oder Chris Evans zogen die Aufmerksamkeit auf sich und ließen viel Qualitätsware erhoffen. An guten Kritiken und lobenden Worten mangelte es den Serien zum Start nicht. Doch der Nachschub und neue Ware blieben aus. Bis auf die wenigen Flaggschiffe der guten Unterhaltung legte Apple in den folgenden Monaten nur wenig Neues auf die digitale Streaming-Theke. Detektivgeschichten wie „Home Before Dark“ oder Comedy wie „Ted Lasso“ brachten den gewünschten Anstieg an Abonnentenzahlen noch nicht in Gang.

Jetzt wurde die neue Produktionsoffensive bekannt, mit der Apple den versäumten Film- und Seriennachschub nachholen will. Eingeleitet wird der Plan durch eine erneute Verlängerung des Probeabos, welches mit dem Kauf eines Apple-Produktes einherging. Zum Launch von Apple TV+ konnten Interessenten beim Erwerb eines iPhones, Tablets oder einer Apple Watch ein Jahr kostenfrei das Digitalangebot nutzen. Im November 2020 wurde das großzügige Angebot erstmals um drei Monate verlängert und wird nun bis Ende Juli 2021 ausgedehnt. Der Einsatz von Test-Monaten ist kein neues Konzept: Netflix lockt seine zukünftigen Nutzer mit einem standardmäßigen Probemonat.

Streaming-Dienste sind da aber nicht allein. Mit einem Onlinecasino Bonuscode 2021 können Besucher entsprechender Plattformen verschiedene Automatenspiele mit geringem Einsatz austesten. Danach entscheiden sie sich einfach für oder gegen das getestete Casino. Lieferdienste wie Marley Spoon bieten dagegen hohe Rabatte auf die ersten Lieferungen an. Apple befindet sich mit seiner Vorgehensweise somit in bester Gesellschaft - die Ausweitung eines Testzugangs auf insgesamt 20 Monate ist dagegen ein gewagter Schritt.

© Lebedev Yury / Shutterstock


Logische Konsequenz

Der Grund für das großzügige Angebot liegt in der Produktionsverschiebung, die viele Serien und Filme getroffen hat. Verzögerungen, Terminverschiebungen und längere Nachbearbeitungen führten dazu, dass Apple seine Neuware in das aktuelle Jahr schieben musste. In der Verlängerung der kostenfreien Monate sehen die Verantwortlichen somit ihre Verpflichtung, ein Versprechen auf zahlreiche Shows und Spielfilme einzulösen.

Die geplante Strategie, den eigenen Katalog mit zugekaufter Lizenzware aufzufüllen, ist ebenfalls nur bedingt umgesetzt worden. Das polarisierende KriegsdramaGreyhound“ mit Schauspieler Tom Hanks in der Hauptrolle war eine der wenigen Produktionen, die Apple vom Markt fischte und direkt auf seinem Kanal zur Verfügung stellte. Mehr als 70 Millionen US-Dollar ließ der Konzern angeblich dafür springen.

© gnepphoto / Shutterstock


Holland, Timberlake und Scorsese sollen es richten

In den angekündigten Serien und Filmen schwingt nun die Hoffnung mit, einem abwechslungsreichen Entertainmentjahr entgegenzusteuern. Mit dem bewegenden Drama „Palmer“ machte Sänger und Schauspieler Justin Timberlake Ende Januar den Anfang, „Spider-Man“-Darsteller Tom Holland folgt im März mit dem ungewöhnlichen Thriller „Cherry“ und das Oscar-Preisträger-Duo Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio wird im Laufe des Jahres mit dem Streifen „Killers of the Flower Moon“ mit Spannung erwartet.

Eine weitere Staffel der Vorzeigeserie „The Morning Show“ mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon ist ebenso geplant wie neue Episoden des Gruselspaßes „Servant“ mit Rupert Grint und Lauren Ambrose. An geplanten Releases mangelt es Apple offensichtlich nicht. Bleibt zu hoffen, dass bei dieser Masse an Ware die Qualität nicht verloren geht, mit der Apple gegenüber Netflix in letzter Zeit punkten konnte.

Weitere News

rushhour123_Warner Bros
22.03.2023

Mit Jackie Chan: Chris Tucker spricht über „Rush Hour 4“

Seit Jahren warten die Fans auf „Rush Hour 4“. Jetzt gab Chris Tucker endlich ein vielversprechendes Update zur vierten Buddy-Comedy.
22.03.2023

Paramount+: Streaming-Highlights im April 2023

Im April sattelt Paramount+ die Pferde. Der Erfolgshit „Yellowstone“ dreht die vierte Runde auf der Ranch. Aber auch sonst geht auf dem Streaming-Dienst ordentlich die Post ab.
ghostbusterslegacy124134_Sony Pictures
22.03.2023

Drehtag 1: „Ghostbusters: Legacy“-Sequel geht in Produktion

Mit „Ghostbusters: Legacy“ brachte uns Jason Reitman ein modernes Update der Kultreihe. Jetzt ist „Ghostbusters: Firehouse“ unterwegs.
terranil1_Netflix
21.03.2023

Von „Too Hot to Handle“ bis „Terra Nil“: Netflix Games 2023

Auch im Jahr 2023 schraubt Netflix wieder an der hauseigenen Gaming-Sparte. Noch im Frühjahr warten neue Mobile-Hits wie „Terra Nil“ und „Mighty Quest“.
ed-lewis1_Disney_Netflix
21.03.2023

British Pop-Kings: Dokus über Ed Sheeran und Lewis Capaldi angekündigt

Der Frühling steht ganz im Zeichen der britischen Popstars. Disney+ und Netflix nehmen je eine Doku über Ed Sheeran und Lewis Capaldi ins Programm.
justiceleague124124_HBO Max
21.03.2023

Zack Snyder kryptisch: Was hat es mit den Darkseid-Posts auf sich?

Offiziell ist Zack Snyders DCEU am Ende. Doch seit einigen Tagen sorgt der Regisseur mit kryptischen Darkseid-Posts für Aufregung.
pokerface1-1_Peacock TV
20.03.2023

Von Rian Johnson: „Poker Face“ mit Natasha Lyonne ab April bei WOW

Zwischen zwei „Knives Out“-Krimis vertreibt sich Rian Johnson die Zeit bei Peacock. Sein neues Serienjuwel „Poker Face“ startet Ende April bei WOW.
20.03.2023

Disney+: Streaming-Highlights im April 2023

Wer will schon erwachsen werden? Disney+ jedenfalls nicht und haut deshalb im April eine Neuauflage von Peter Pan ins Streaming-Programm. Was euch sonst erwartet? Serien, Serien und Serien.
lancereddick12431_DFree_Shutterstock
20.03.2023

Vor Start von „John Wick: Kapitel 4“: Lance Reddick ist tot

Er war das Gesicht zahlreicher Franchises: Im Alter von 60 Jahren starb Film- und Serienstar Lance Reddick am Wochenende in Los Angeles.
19.03.2023

Klarer Standpunkt: Ben Affleck hat keine Lust auf Gunns DCU

No Way! Ben Affleck erstickt jegliche „DC“-Gerüchte im Keim: Er wird Gunns DC nicht als Regisseur beitreten - und erst recht keinen „Batman“ für ihn inszenieren.
18.03.2023

„The Penguin“ freut sich: „Sons of Anarchy“-Star bereichert den Cast

Die Crew des „The Batman“-Ablegers „The Penguin“ wächst und gedeiht. Nun macht sich auch „Sons of Anarchy“s Theo Rossi nach Gotham City auf. Seine Rolle bleibt aber ein Geheimnis.