Staffel 1
Drei Personen, allesamt verteilt in verschiedenen Zeiten, doch vereint über das Schicksal: Während sich der mächtige Hexer Geralt von Riva (
Henry Cavill) noch als Monsterjäger und Problemlöser der verschiedenen Königreiche verdingt, braut sich in den Schatten etwas zusammen. In einer anderen Zeit findet die bucklige Yennefer von Vengerberg (
Anya Chalotra) über Umwege den Weg in die magischen Hallen von Aretuza, wo sie unter Schmerzen ihre Transformation zur Zauberin beginnen soll.
Zeitgleich (oder doch nicht?) muss die junge Prinzessin Ciri (
Freya Allan) fliehen, als ihr Königreich Cintra von den Armeen Nilfgaards überrannt wird. Im Sterben liegend fleht ihre Mutter sie an, die Gunst der Stunde zu nutzen und unterzutauchen, um den mächtigen Hexer Geralt von Riva zu finden...
Staffel 2
Nach der Schlacht von Sodden steht fest, auf dem Kontinent, den der Hexer Geralt von Riva, Prinzessin Cirilla und Zauberin Yennefer als Heimat bezeichnen, ist endgültig Krieg ausgebrochen. Immerhin befindet sich Ciri nun aber in der Obhut des Hexers Geralt, wie es ihr damals von ihrer tödlich verwundeten Großmutter befohlen wurde.
Doch die Gefahr ist damit noch lange nicht gebannt, schließlich schlummert in Ciri eine ungewöhnlich starke Macht, deren Kontrolle das junge Mädchen erst noch erlernen muss. Außerdem ruft diese Magie auch weiterhin gefährliche Feinde auf den Plan. Zu diesem Zweck bringt Geralt Ciri auf die Burg Kaer Morhen, die seit Jahrmillionen als Heimat der Hexergilde bezeichnet wird. Dort wollen Geralt und die übrigen Hexer nicht nur mehr über Ciri und ihr königliches Blut in Erfahrung bringen, sondern sie wollen sie auch der Hexer-Ausbildung unterziehen, wie es einst Geralt über sich ergehen lassen musste.
Deutlich gefährlicher wird es hingegen für Yennefer, von der Geralt noch immer glaubt, sie sei in Sodden gefallen. Die Zauberin begibt sich in der Folge auf ihre ganz eigene Reise, die sie quer über den gesamten Kontinent führt und mit einem gestrandeten Soldaten bekannt macht.
© Jay Maidment / Netflix
Nach einer mehrteiligen Buchreihe und einem äußerst begehrten Videospiel dürfen sich Fans des weißhaarigen Hexers Geralt nun erneut freuen. Der Streaming-Riese Netflix haut diese Woche nämlich die lang ersehnte zweite Staffel der gleichnamigen Streaming-Serie „The Witcher“ heraus.
Erneut können wir gebannt auf unsere Flimmerkisten starren, wenn die beliebten Stars
Henry Cavill („
Man of Steel“),
Freya Allan („
Gunpowder Milkshake“) und Newcomerin
Anya Chalotra wieder in ihre Rollen des Hexers, der Prinzessin und der Zauberin schlüpfen, um in einer dem Untergang geweihten Fantasiewelt ums nackte Überleben und die Freiheit aller Völker kämpfen.
Doch die drei sind selbstverständlich nicht allein. Zu ihnen gesellen sich neben
Anna Shaffer als Triss mit
Chris Fulton,
Basil Eidenbenz und
Simon Callow gleich mehrere Neuankömmlinge. Auch
Graham McTavish, der bereits in der animierten Geschichte „
The Witcher: Nightmare of the Wolf“ seinen Einstand als Hexer gab, wird in der zweiten Staffel von „The Witcher“ als Dijkstra in Erscheinung treten.
Diejenigen, die die Serie schon von vornherein in den Bann gezogen hat, dürfen sich auf weitere Geschichten mit ihren Lieblingen freuen. Doch auch diejenigen, die sich mit der verwirrenden Handlungsstruktur schwer taten, sollten noch einmal einen Blick in die zweite Staffel wagen. Denn obwohl die Story nun linearer ist, muss „The Witcher“ nicht gleich an anderer Stelle einbüßen.
Ganz im Gegenteil.
Lohnt sich, weil...
... die Serie mit der zweiten Staffel gleichzeitig ihre Schwächen ausmerzt und die Stärken weiter ausbaut.
© Jay Maidment / Netflix
Originaltitel The Witcher
| Schlagwort Geralt-Saga
| Genre Fantasy / Action
| Produktion USA, POL, HUN seit 2019
| Laufzeit 2 Staffeln à 8 Folgen à 55 Minuten
| Showrunner Lauren Schmidt Hissrich
| Darsteller Henry Cavill, Freya Allan, Anya Chalotra
| FSK 16
| verfügbar bei Netflix