Endlich! Die Nerven des geschwätzigen Geschäftsmannes Teddy liegen blank, da kommt ihm die auf Airbnb gebuchte Ferienhütte irgendwo im nirgendwo gerade recht. Doch als er dort ankommt, erlebt er sein blaues Wunder. Die Hütte ist bereits belegt und zwar von zwei muskulösen Schlägern, die nicht nur eine Geisel in ihrem Keller festhalten, sondern zu allem Überfluss auch noch glauben, dass Teddy der berüchtigte Profikiller ist, den alle nur als „Mann aus Toronto“ bezeichnen.
Um nicht das selbige Schicksal wie der arme Schlucker im Keller zu erleiden, spielt Teddy das Spiel mit, auch wenn dies bedeutet, dass er die Geisel foltern soll. Glücklicherweise kommt es erst gar nicht dazu, denn eine Razzia der Behörden holt ihn rechtzeitig da raus. Das heißt aber noch lange nicht, dass das eher unfreiwillige Rollenspiel nun ein Ende hat. Ganz im Gegenteil: Die Verantwortlichen wollen doch tatsächlich, dass Teddy die falsche Identität noch ein wenig aufrechterhält, denn nur so können sie den wahren Killer aus seinem Versteck locken.
© Netflix / Sabrina Lantos
Lechzt ihr auch noch einem neuen Buddy-Actioner? Seit der glanzvollen Ära von „
Lethal Weapon“ oder „
Bad Boys“ steht diese besondere Art des Films bei uns Cineasten ganz hoch im Kurs. Doch leider hält sich das Angebot an aktuellen Streifen derzeit ziemlich in Grenzen, sodass die Freude umso größer war, als es hieß, dass Sony an einer schraubt, in der Action-Star Jason Statham eine der Hauptrollen spielt. Diese trägt den Titel „
The Man From Toronto“ und ist justament diese Woche auf den Markt gelangt, doch nicht so, wie es ursprünglich geplant war. So ist „The Man From Toronto“ nicht zuerst im Kino erschienen, sondern landete direkt im Streaming-Angebot. In diesem Fall hat Sony die Rechte dafür an Netflix abgetreten.
Doch die wohl größte Veränderung an „The Man From Toronto“ ist der Darstellerwechsel. Mitten im Projekt ist nämlich
Jason Statham ausgestiegen. Er war angeblich mit dem Kuschelkurs von Sony nicht zufrieden, schließlich hat der Film eine Altersfreigabe von 12 Jahren. Also musste nun schleunigst nach einem Ersatz suchen, den die Verantwortlichen letztlich in
Woody Harrelson gefunden haben.
Versteht mich nicht falsch: Woody Harrelson ist ein klasse Schauspieler, doch man merkt dem Skript von „The Man From Toronto“ an, dass es eins zu eins auf Jason Stathams Leib geschneidert wurde. Anstatt jedoch seinen eigenen Touch in die Sache mit einzubringen, versucht Woody die typische Statham-Manier detailgetreu zu imitieren und genau das ist das Problem von „The Man From Toronto“, denn wir können ihm diese Masche einfach nicht abkaufen.
Lohnt sich nicht, weil...
... man leider merkt, dass die Rolle eigentlich für Jason Statham bestimmt war und so sehr sich Woody Harrelson auch bemüht, diese knallharte Attitüde kauft man ihm einfach nicht ab.
© Netflix / Sabrina Lantos
Originaltitel The Man From Toronto |
Schlagwort Identitätsklau |
Genre Action / Komödie |
Produktion USA 2022 |
Laufzeit 112 Minuten |
Regie Patrick Hughes |
Darsteller Woody Harrelson, Kevin Hart, Kaley Cuoco |
FSK 12 |
verfügbar bei Netflix