Shang-Chi hatte eine wohlbehütete Kindheit, bis ein schwerer Schicksalsschlag für eine Kehrtwende in der Familie sorgte. Sein Vater ist in alte Verhaltensmuster verfallen und hat seinen Sohn zu einem Attentäter trainiert. Anstatt jedoch dem Befehl seines Vaters Folge zu leisten, hat sich Shang-Chi heimlich abgesetzt und stattdessen einen friedlichen Neuanfang in San Francisco gewagt.
Doch scheinbar kann man nicht ewig vor seiner Vergangenheit fliehen, denn plötzlich bekommt es Shang-Chi mit gefährlichen Kampfsportler*innen zu tun, die sich als Mitglieder der kriminellen Organisation „Ten Rings“ herausstellen. Dem jungen Mann bleibt nichts anderes übrig, als zu seinen Wurzeln zurückzukehren und dem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen.
Zuvor muss er jedoch erst noch nach Macau reisen, um seine Schwester Xialing zu warnen, die sich ebenfalls von ihrem Vater abgekapselt hat. Hoffentlich kommt er noch nicht zu spät.
© Disney / Marvel Studios
Vor wenigen Monaten ist das Marvel Cinematic Universe aus seinem Tiefschlaf erwacht, hat die Superhelden-Maschinerie angeschmissen und mit „
Black Widow“ die mittlerweile vierte Phase des Mega-Franchise eingeläutet. Bekanntermaßen ist das natürlich noch längst nicht alles und so dürfen sich Fans der Marvel-Superheld*innen nun darüber freuen, dass der brandheiße Film „
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ kurz nach seinem Leinwandauftritt ins ganz normale Abo von Disney+ gestiefelt kommt.
Die Freude dürfte riesig sein, denn bei
Destin Daniel Crettons neuestem Werk handelt es sich um einen Superheldenfilm, der gleich in mehrfacher Weise große Wellen schlägt. So ist „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ der erste Streifen der Marvel Studios, in dem ein asiatischer Superheld die Hauptrolle spielt. Zum anderen ist es auch die erste MCU-Produktion, die bis auf Ben Kingsley und Florian Munteanu komplett mit asiatischen Schauspieler*innen besetzt wurde.
So zeigen sich unter anderem
Simu Liu („
Fresh Off the Boat“),
Awkwafina („
The Farewell“) und
Michelle Yeoh („
Crazy Rich“) vor der Kamera. Ebenfalls mit dabei ist auch
Tony Chiu-Wai Leung, für den seine Rolle in „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ ein absolutes Highlight in seiner langlebigen Karriere darstellt. Denn zum ersten Mal spielt er in einer amerikanischen Produktion mit und spricht sogar erstmals Englisch im Film, obwohl er die Sprache schon seit geraumer Ewigkeit beherrscht.
Dem Film ist sichtlich anzumerken, dass alle Beteiligten ihr ganzes Herzblut hineingesteckt haben. Beispielsweise hat sich Awkwafina einem Training im Driften und im Umgang mit Pfeil und Bogen unterzogen. Simu Liu hat sogar neben seinen Kenntnissen in Taekwondo, Gymnastik und Wing Chun noch acht weitere Kampfsportarten erlernt. Und selbst Leung hat sich mit vollem Körpereinsatz auf die Rolle des Gegenspielers vorbereitet, obwohl dies gar nicht verlangt wurde.
Lohnt sich, weil …
… wir nicht nur den ersten asiatischen Marvel-Superhelden erleben dürfen, sondern auch noch eine der besten Kampfchoreografien zu Gesicht bekommen.
© Disney / Marvel Studios
Originaltitel Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings |
Schlagwort Asiatischer Superheld |
Genre Action / Fantasy |
Produktion USA, AUS 2021 |
Laufzeit 122 Minuten |
Regie Daniel Destin Cretton |
Darsteller Simu Liu, Awkwafina, Tony Chiu-Wai Leung |
FSK 12 |
verfügbar bei Disney+