Staffel 1
Die Götter haben eine Versammlung einberufen, um darüber zu entscheiden, ob die Menschheit leben oder sterben soll. In den letzten Jahrzehnten hat sich die göttliche Schöpfung wieder und wieder als unwürdig erwiesen, den Planeten nach eigenen Vorstellungen formen zu dürfen. Obwohl die Vernichtung der Menschen bereits als beschlossen gilt, setzt sich eine einsame Walküre jedoch für ihre Rettung ein und schlägt eine letzte Entscheidungsschlacht vor.
In einem Kampf eins gegen eins treten 13 Götter gegen ausgewählte Kämpfer der Menschheit an, auf denen die letzte Hoffnung für das Überleben der Menschheit liegt. Werden die mutigen Kämpfer gewinnen oder doch die mächtigen Götter die Oberhand behalten und ihren perfiden Plan in die Tat umsetzen? Zur Überraschung von Zeus und Co zeigen sich die Sterblichen zäher als gedacht...
Staffel 2
Die ersten Runden im alles entscheidenden Kampf der Götter gegen die Menschen sind vorbei. Nachdem die Götter zunächst klar im Vorteil waren, musste sich Poseidon als erster Gott geschlagen geben - und Zeus musste erkennen, dass die Menschen stärker sind als gedacht. Im vierten Duell steht Hercules dem garstigen Serienkiller Jack the Ripper gegenüber - zur Entrüstung aller Beteiligten...
Die Vorlage von
Shinya Umemura,
Takumi Fukui und Mangaka
Ajichika zählt zu den beliebtesten Action-Mangas der letzten Jahre. Besonders die explosiv in Szene gesetzten Kämpfe zogen Tausende von Manga-Fans weltweit in ihren Bann. Als Netflix dann ankündigte, „Record of Ragnarok“ als Anime zu adaptieren, war die Vorfreude schlagartig gigantisch. Doch ausgerechnet das mit Abstand wichtigste Alleinstellungsmerkmal der Mangavorlage blieb leider hinter den Erwartungen zurück.
Nicht falsch verstehen. „Record of Ragnarok“ ist dennoch ein fantastischer Netflix-Anime, der mit simpler, doch spannender Story, tollen Charakteren und erstklassiger Inszenierung überzeugt.
Ausgerechnet in einigen der besonders wichtigen Kampfmomente lässt uns „Record of Ragnarok“ jedoch im Stich. Mal greift der Netflix-Anime auf billig inszenierte CGI-Animationen zurück, dann werden wiederum einfach statische Manga-Stills genutzt, um die brachiale Action abzubilden. So geht natürlich einiges an Dynamik verloren - da war definitiv noch mehr drin.
Lohnt sich, weil...
... der Action-Anime zwar einige der wichtigsten Animationen schleifen lässt, die Story samt Umsetzung aber trotzdem für kurzweilige Anime-Unterhaltung sorgt.
Originaltitel Shûmatsu no Valkyrie |
Schlagwort Götterdämmerung |
Genre Anime / Action |
Produktion JPN seit 2021 |
Laufzeit 2 Staffeln à 10-12 Folgen à 25 Minuten |
Showrunner Masao Ōkubo |
Sprecher Miyuki Sawashiro, Tomoyo Kurosawa, Tomokazu Seki |
FSK 16 |
verfügbar bei Netflix