Staffel 1
Ein Jahr vor der Ankunft der schwarzhaarigen Schönheit Yumeko Jabami wird die aufgeweckte Mary Saotome an der Hyakkao-Privatakademie angenommen. Anders als die meisten anderen Schüler kommt Mary nicht aus einer elitären Familie, ihre Leistungen sprechen jedoch für sich. Allzu lange dauert es aber nicht, bis Mary erkennen muss, wie strange es an der Privatschule zugeht.
An der Hyakkao-Akademie zeichnet man sich nicht etwa durch schulische Höchstleistungen oder sportliches Können aus, sondern durch die eigenen Fähigkeiten im Glücksspiel. Über ein streng verfolgtes, hierarchisches System sollen die Kinder aus gut betuchten und politisch einflussreichen Familien auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Wer gewinnt, steigt hier auf. Wer verliert und Schulden anhäuft, wird zum Haustier degradiert und von den übrigen Schülern gedemütigt.
Kann Mary in dieser toxischen Umgebung eine Zukunft für sich entwickeln?
© Netflix
Netflix liebt's scheinbar.
Seit 2017 ist das stetig wachsende „
Kakegurui“-Universum von Mangaka
Homura Kawamoto ein fester Bestandteil der exklusiven Netflix-Anime-Welt. Nach zwei erfolgreichen Staffeln gab der Streaming-Dienst 2019 sogar eine nicht minder beiebte Live-Action-Adaption von „
Kakegurui - Das Leben ist ein Spiel“ in Auftrag. Seither ist es jedoch reichlich still geworden um das beliebte Manga- und Anime-Franchise.
Bis zum Netflix Festival Japan 2021.
Seit gut einem Jahr warten alle Fans der Mangas nun schon auf den passenden Anime zum ersten und bisher einzigen „Kakegurui“-Spin-off. In „
Kakegurui Twin“, dem Prequel zur Geschichte um Privatschulneuzugang Yumeko, erzählt uns Mangaka Kawamoto, was ein Jahr vor Beginn der Mainstory passiert ist. Diesmal im Mittelpunkt: Glücksspielqueen Mary Saotome.
Stilistisch schaut sich „Kakegurui Twin“ wie eine dritte Staffel der Originalserie. Visuell hat das Animationsteam von Studio MAPPA keine großen Veränderungen vorgenommen, auch der oft übersexualisierte Humor der Serie ist wieder ein wichtiger Teil des Prequels. Für Außenstehende mag das arg befremdlich sein, Fans lieben „Kakegurui“ gerade für den absurden Grad an Sexualität in Momenten, die alles andere als anziehend oder verführerisch gezeichnet sind. Bleibt abzuwarten, wie viele Staffeln das Spin-off bekommen wird. Aktuell steht der „Kakegurui Twin“-Manga in Japan bei 12 Bänden.
Lohnt sich, weil...
... auch das „Kakegurui“-Spin-off wieder mit schrägen Absurditäten, anzüglichem Ecchi-Vibe à la „
Food Wars“ und spannenden Games aufwarten kann. Muss man halt mögen!
© Netflix
Originaltitel Kakegurui Tsuin
| Schlagwort Glücksspiel
| Genre Anime / Mystery
| Produktion JPN seit 2022
| Laufzeit 12 Folgen à 25 Minuten
| Showrunner Kaori Makita
| Sprecher Minami Tanaka, Rina Honnizumi, You Taichi
| FSK 12
| verfügbar bei Netflix