Staffel 1
Die israelitische Spezialeinheit, in der auch Doron Kavilio dient, sorgt dafür, dass es in Isreal nicht zu Ausschreitungen kommt und geht dafür gerne mal über die Grenzen hinaus, um mögliche Terrorzellen im Keim zu ersticken. Ihr aktueller Auftrag lautet, einen totgeglaubten Hamas-Mann niederzustrecken. Er hat bereits mehrere hundert Todesopfer auf dem Gewissen – das muss ein Ende haben.
Staffel 2
Kaum sind Doron und sein Team wieder in der Heimat, klopft bereits die nächste Bedrohung an die Pforten Israels. Nidal, ein Mann aus Syrien, mit nicht zu unterschätzenden Verbindungen zum IS, plant das gesamte Westjordanland zu zerstören. Nidal rekrutiert im großen Stil Studenten, die für ihn in Tel Aviv Anschläge verüben sollen. Doch sein blutiger Feldzug ist nicht nur Allah gewidmet. Nidal will auch Rache üben – an Doron höchstpersönlich, der einst seinen Vater ermordet hat.
Staffel 3
Jihad, ein ranghoher Hamas-Funktionär, steht kurz vor der Entlassung. Um vorab gut informiert zu sein, muss Doron also ran und die Familie des Mannes ausspionieren. Seine Wahl fällt auf dessen Sohn Bashar Hamdan, den er als Boxtrainer betreut und so schnell sein Vertrauen gewinnen kann. Doch dieses Mal meinte es Doron wohl zu gut mit seiner Menschlichkeit. So sieht Hamdan in Doron schon bald einen Ersatzvater und auch Doron selbst kommt nicht umhin, sich eingestehen zu müssen, dass ihm Hamdan am Herzen liegt. Das verkompliziert die ganze Undercover-Sache natürlich zusehends, sodass es nicht lange dauert, bis die Lage eskaliert.
Staffel 4
Nach den letzten Ereignissen steht Doron ohne sein Team da und mit Schuldgefühlen wegen des Tods eines Kollegen. Damit er nicht in ein depressives Tief fällt, ringt sich sein Captain Ayub dazu auf, ihm eine simple Aufgabe als Begleitschutz aufzutragen. Er soll den Libanesen Omar Tawalbe in die europäische Stadt Brüssel bringen. Doch das Empfangskomitee dort lässt ziemlich zu wünschen übrig, werden sie doch direkt in einen Konflikt mit einer neuen Terroreinheit verwickelt.
In Israel ist die Serie schon lange ein Hit, dank Netflix bekommt „
Fauda“ nun auch in anderen Ecken der Welt die Aufmerksamkeit, die die Produktion verdient. Mit mittlerweile vier Staffeln kann man die Serie, die
Lior Raz und
Avi Issacharoff zu ihrem Baby auserkoren haben, gehört die Serie längst nicht mehr zu einem Geheimtipp.
„Fauda“ lässt sich in gewisser Weise wie ein Mix aus „
24“ und „
Homeland“ beschreiben. Dementsprechend dürfen Cineasten viel Action erwarten, aber auch Authentizität. Denn die beiden Showrunner Avi Issacharoff und Lior Raz kennen sich in dem Metier aus. So war Issacharoff als Journalist im Nahen Osten und in den palästinensischen Gebieten tätig. Lior Raz, der übrigens auch die Hauptrolle des Doron Kavilio übernimmt, war hingegen selbst Teil einer solchen israelitischen Spezialeinheit, er kann also auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen. Und was soll man da sagen? Diese geballte Ladung an Expertise merkt man „Fauda“ einfach an.
Übrigens: Das Wort Fauda hat mehrere Bedeutungen. Einerseits ist es die Warnung für Einsatzkräfte, wenn die Operation zu scheitern droht, andererseits bedeutet es Chaos. Beides trifft auf die Serie „Fauda“ zu – aber im positiven Sinne.
Lohnt sich, weil...
... die Showrunner mit Expertenwissen glänzen und die Show so nicht nur zu einem Action-Bombast mutieren lassen, sondern ihr auch die nötige Authentizität verleihen.
Originaltitel Fauda |
Schlagwort Israelitische Spezialeinheit |
Genre Action / Drama |
Produktion ISR seit 2015 |
Laufzeit 4 Staffeln à 12 Folgen à 60 Minuten |
Showrunner Avi Issacharoff, Lior Raz |
Darsteller Lior Raz, Itzik Cohen, Neta Garty |
FSK 16 |
verfügbar bei Netflix