Willkommen in der fantastischen Welt von Dreamland! Um seine Vorherrschaft im Königreich zu sichern, will König Zøg seiner Tochter Bean - eigentlich Tiabeanie Mariabeanie de la Rochambeau Grunkwitz - mit einem wohlhabenden und einflussreichen Thronfolger verheiraten. Doch Bean ist alles andere als eine typische Märchenprinzessin, schlägt sich die Nächte lieber mit Prügeleien im Pub um die Ohren und hat sich so einen gewissen Ruf erarbeitet - ihre Leber wird's ihr später mal danken.
Erst als Bean den sarkastischen Dämon Luci zur geplanten Hochzeit geschenkt bekommt und die beiden auf den naiven Elfo treffen, scheint sich ihr eigentliches Schicksal zu erfüllen: Bean ist mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Dreamland verwoben - und alles führt auf ihre totgeglaubte Mutter zurück, Königin Dagmar von Dreamland. Nachdem Bean zum Ende von Staffel 2 mit den technischen Errungenschaften des Königreichs Steamland konfrontiert wurde, steht ihre eigene Heimat endgültig vor dem Untergang. Gemeinsam mit ihren beiden Freunden Luci und Elfo muss sich die trinkfeste Prinzessin auf ein neues Abenteuer begeben, auf dem sie nicht nur auf Menschenfresser und Meerjungfrauen treffen, sondern gleichzeitig versuchen, das Geheimnis von Dreamland zu lüften...
© 2020 The ULULU Company / Netflix
Mit „Futurama“ hat sich „The Simpsons“-Schöpfer
Matt Groening bereits ausgiebig dem Sci-Fi-Nerdtum hingegeben - „Disenchantment“ tut selbiges nun ähnlich erfolgreich mit der Magie des Fantastischen. Der freche Seitenhieb auf Fantasy-Popkultur aller Art ist jedoch weit mehr als nur plumpe Satire oder abgedroschene Persiflage. Während der Witz häufig eher im Subtext mitschwingt und nur selten plakativ zündet, geht es in „Disenchantment“ tatsächlich vielmehr um die Geschichte. Spannende Wendungen gehören da ebenso mit dazu wie irre Cliffhanger, die uns Zuschauer zum Ende einer Staffel der Verzweiflung nahebringen - ganz wie es gute, selbstbewusste Serien eigentlich immer tun müssten.
Auch in der dritten Staffel begleiten wir Krawallprinzessin Bean, Elfenbuddy Elfo und Katzendämon Luci (nein, er ist
KEINE Katze) wieder auf ihren Abenteuern durch Dreamland und die angrenzenden Königreiche, wobei sich die politischen Entwicklungen innerhalb dieser aberwitzigen Welt mehr und mehr über Verrat, Habgier und Korruption definieren - im Prinzip halt also „
Game of Thrones“, nur in witzig.
Groening hat sich hier wieder einmal selbst übertroffen und eine Serie aus dem Boden gestampft, die Erwachsenencartoons abermals neu definiert. Politische Statements, zeitgenössische Querverweise und irrer Humor prägen zwar auch in „Disenchantment“ wieder das Gesamtbild, steht die Erzählung einer guten, emotional mitreißenden Geschichte allerdings im Vordergrund. Planmäßig soll die exklusive Netflix-Serie noch drei weitere Seasons bekommen - ein Happy End ist also definitiv in Sicht!
© 2020 The ULULU Company / Netflix
Originaltitel Disenchantment
| Schlagwort Simpsons im Mittelalter
| Genre Zeichentrick / Komödie
| Produktion USA 2021
| Laufzeit 10 Folgen à 30 Minuten
| Showrunner Matt Groening, Josh Weinstein
| Sprecher Jenny Löffler, Heiko Akrap, Christian Intorp
| FSK 12
| verfügbar bei Netflix