Barcelona im späten 14. Jahrhundert ist ein hartes Pflaster, vor allem für die Straßenkinder dort. Nachdem sein Vater, ein fleißiger Fischer gestorben ist, hätte den Jugendlichen Hugo Llor wohl selbiges Schicksal ereilt, wäre da nicht der angesehene Werftbesitzer Arnau Estanyol gewesen.
Arnau und seine Familie haben Hugo in ihre Obhut genommen und ihn sogar auf der Werft arbeiten lassen, wo er seinen Traum, ein Schiffsbauer zu werden, verwirklichen konnte. Doch dieser wird mit einem Mal zunichtegemacht, als die Familie Puig, erbitterte Feinde seines Mentors, ihre Gunst beim König nutzen, um Arnau umzubringen.
In den letzten Minuten seines Lebens ringt Arnau seinem Zögling ein Versprechen ab. Um dieses einzulösen, muss Hugo aber vorerst aus der Stadt flüchten.
© Netflix
Geht es nur mir so oder ziehen euch mittelalterliche Serien und Filme auch stark an? Ob Filme wie „
The Last Duel“ und „
The King“ oder „
The Last Kingdom“ und „
Im Namen der Rose“ - von solchen Werken geht stets eine unbeschreibliche Faszination aus.
Auch die spanische Serienadaption „
Kathedrale des Meeres“ nach einem Roman von
Ildefonso Falcones ging 2018 in eine gute Richtung (auch, wenn hier bereits ein leichter Hauch einer kitschigen Telenovela zu verspüren war).
Doch jetzt gibt es dazu mit „
Erben der Erde“ eine Fortsetzung, die ebenfalls auf einem Roman von Falcones basiert und die ist für Cineasten, die einen großen Bogen um Romantik-Schmonzetten machen, eine pure Qual.
Immerhin blieb die Fortsetzung der Vorgängerserie in Sachen Besetzung weitestgehend treu. So stammt die Idee zu „Erben der Erde“ von
Jordi Frades, der mit
Sergio Barrejón,
Antonio Onetti und
Rodolf Sirera einen Großteil seiner Schreiberlinge von „Kathedrale des Meeres“ zurückholen konnte.
Auch vor der Kamera finden sich teils alte Gesichter wieder. Entsprechend werden
Anna Moliner,
Michelle Jenner und
Aitor Luna ihre angestammten Rollen verkörpern. Ganz neu dabei sind hingegen
Yon González und
David Solans, die den Titelhelden Hugo Llor in verschiedenen Altersstufen darstellen.
Lohnt sich nicht, weil...
... das Werk eine Spur zu viel Schmalz besitzt und somit den mittelalterlichen Flair zerstört, der die Serie halbwegs sehenswert gemacht hätte.
Originaltitel Los Herederos de la tierra |
Schlagwort Mittelalter-Telenovela |
Genre Drama |
Produktion ESP 2022 |
Laufzeit 1 Staffel à 8 Folgen à 50 Minuten |
Idee Jordi Frades |
Darsteller Yon Gonzales, David Solans, Rodolfo Sancho |
FSK 16 |
verfügbar bei Netflix