Die Welt ist im Krieg. Auch in Sophies Heimatstadt verdichten sich die Zeichen, als die feindlichen Armeen den Schauplatz der Front immer weiter in Richtung Zivilisation und königlicher Krone verschieben. Sophie ist eine junge Hutmacherin, die ihr Leben zwar einfach, dabei jedoch stets sicher und unbescholten gestalten konnte. Erst als sie von einigen mysteriösen Soldaten auf dem Nachhauseweg belästigt wird, holt die Realität Sophie ein.
Zum Glück eilt ihr sofort ein junger Schönling zur Hilfe, der kurz darauf jedoch genauso schnell wieder verschwindet, wie er aus heiterem Himmel aufgetaucht ist. Sophies Treffen mit dem schönen Unbekannten bringt leider bald eine Kette der Ereignisse in Gang: Als die finstere Hexe aus dem Niemandsland davon erfährt, die schon lange ein Auge auf Sophies mysteriösen Retter geworfen hat, belegt sie sie mit einem Fluch, der ihr nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihre Jugend raubt.
Verzweifelt flieht Sophie aus der Stadt, um die Hexe im Niemandsland zu suchen. Auf dem Weg wird sie jedoch von einer magischen Vogelscheuche aufgegabelt, die sie direkt zu einem gigantischen, mechanischen Schloss führt. Wie der Zufall es will, gehört das wandelnde Schloss ausgerechnet ihrem Retter - dem begabten Zauberer und Kriegshelden Haruo. Sophie beschließt, die magische Behausung ihres Retters auf Vordermann zu bringen und Haruo, der vom Leben an der Front sichtlich gezeichnet ist, wieder Hoffnung zu schenken. Dabei hat sie selbst bereits jede Hoffnung verloren...
© Leonine Studios
Seit über drei Jahrzehnten stehen
Hayao Miyazaki und Studio Ghibli für zeitlose Märchen mit Substanz und Tiefgang. Immer wieder greifen die Geschichten der legendären Anime-Schmiede sozial- und umweltkritische Argumente auf, um nachhaltige Moralvorstellungen abzubilden und den Zuschauern wichtige Problemthemen über magisch fantastische Geschichten näherzubringen. So wird selbst der kindlichste Ansatz wie in „
Ponyo“ zur Lehrstunde mit tieferem Sinn.
Ihr habt noch keinen einzigen Studio Ghibli-Film gesehen und wollt gern wissen, mit welchem Werk ihr wohl am besten starten solltet? Natürlich wäre da ein Oscar-Hit wie „
Chihiros Reise ins Zauberland“ naheliegend - ich persönlich würde aber IMMER auf „
Das wandelnde Schloss“ setzen.
Trotz des düster deprimierenden Settings (Weltkrieg, Artensterben und verlorene Jugend) schafft es die märchenhafte Liebesgeschichte zwischen Sophie und Haruo, all das Leid und die Hoffnungslosigkeit mit wohlig warmer Zuversicht wegzukuscheln. Filmgewordene Melancholie, die den geneigten Zuschauer gleichzeitig erdet und bettet, eine Gutenachtgeschichte ins Ohr säuselt und ins Traumland begleitet. Die Welt ist leider, wie sie ist. Wichtig ist nur, dass du dich selbst nicht in ihr verlierst.
Lohnt sich, weil...
... Hayao Miyazakis Adaption des berührenden Kinderbuchs „
Sophie im Schloss des Zauberers“ von
Diana Wynne Jones ein Meisterwerk der modernen Familienunterhaltung ist. Ein wahres Werk für Jung und Alt, bei dem jeder noch etwas fürs eigene Leben lernen kann.
© Leonine Studios
Originaltitel Hauru no ugoku shiro
| Schlagwort Märchenhaft
| Genre Anime / Fantasy
| Produktion JPN 2004
| Laufzeit 119 Minuten
| Regie Hayao Miyazaki
| Darsteller Chieko Baishô, Takuya Kimura, Tatsuya Gashûin
| FSK 6
| verfügbar bei Netflix