Wir befinden uns in den 60er Jahren, als der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA seinen Höhepunkt erreicht hat. Zwischen den beiden Weltmächten scheint keine Einigung möglich, doch dann werden Gerüchte über ein mysteriöses Verbrechersyndikat verbreitet, dem nicht nur Verbindungen zu verbliebenen deutschen Nationalsozialisten nachgesagt werden, sondern das angeblich auch in den Besitz einer Atomwaffe gelangt sein soll. Um eine Katastrophe größten Ausmaßes zu verhindern, müssen die Supermächte wohl oder übel an einem Strang ziehen.
Und hier kommen der CIA-Agent Napoleon Solo und der KGB-Spion Illya Kuryakin ins Spiel. Sie beide sollen die Untergrundorganisation infiltrieren und von innen heraus vernichten. Hilfe bekommen sie dabei von Gaby Teller. Es heißt nämlich, dass ihr Vater, der für verschollen gehaltene Wissenschaftler Udo Teller, dem Verbrechersyndikat beim Bau der Atombombe helfen soll.
© Warner Bros. Discovery
Guy Ritchie wirft mal wieder die Remake-Maschinerie an! Nachdem er bereits zwei „
Sherlock Holmes“-Filme mit
Robert Downey Jr. Hervorgebracht hat und dabei recht kreativ vorangegangen ist, hat er sich für sein Werk „
Codename U.N.C.L.E.“ noch ein Stück weiter aus dem Fenster gelehnt. Denn für seinen Spionage-Thriller musste die Serie „
Solo für O.N.C.E.L.“, ein Kulthit aus den 60ern, herhalten.
Und was sollen wir dazu sagen? Es ist eine typische Produktion Guy Ritchies mit schnellen Cuts und Splitscreens geworden, die ihren Fokus lieber auf ungebändigten Spaß legt, anstatt große Emotionen oder gar Spannung aufzubauen. Und wie es sich für einen Guy Ritchie gehört, tummelt sich am Set von „Codename U.N.C.L.E.“ die Crème de la Crème der Schauspielgarde. So bekommen wir
Henry Cavill („
The Witcher“, „
Man of Steel“) als CIA-Agent mit amerikanischem Akzent und britischem Charme zu sehen.
Macht er nicht eine gute Figur als Doppelnull? ;) Sein Counterpart und unfreiwilliger Kollege ist
Armie Hammer („
Lone Ranger“), der für Guy Ritchie kurzerhand zum KGB-Agenten mutiert. Komplettiert wird das Ganze von einer wunderbaren
Alicia Vikander („
The Green Knight“, „
Tomb Raider“), die als Gaby Teller die beiden Streithähne zusammenschweißen muss. Die Kombination muss man einfach lieben, insbesondere, wenn sich dann auch noch
Hugh Grant („
Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns“, „
The Gentlemen“) ins Getümmel mischt.
Lohnt sich, weil...
... Henry Cavill und Armie Hammer im unfreiwilligen Duett einfach nur brillant sind. „Codename U.N.C.L.E.“ ist zwar so tiefgründig wie eine Pfütze, dafür macht es aber ungemein viel Spaß in dieser zu planschen.
© Warner Bros. Discovery
Originaltitel The Man From U.N.C.L.E. |
Schlagwort Unfreiwillige Zusammenarbeit |
Genre Action / Komödie |
Produktion USA, GBR 2015 |
Laufzeit 116 Minuten |
Regie Guy Ritchie |
Darsteller Henry Cavill, Alicia Vikander, Armie Hammer |
FSK 12 |
verfügbar bei WOW und Netflix