Staffel 1
Die Legenden sind zurück: Seit Daniel LaRusso (
Ralph Macchio) seinen Erzivalen Johnny Lawrence (
William Zabka) beim alljährlichen All Valley-Turnier schlagen konnte, verlief das Leben der beiden Karate-Fans komplett unterschiedlich. Heute ist LaRusso der erfolgreiche Gründer und Besitzer einer Kette von Autohäusern, Johnny hingegen versucht nur, zwischen der Flasche und wenig lukrativen Klempnerjobs nicht vollends abzustürzen. Erst als er auf dem Heimweg zufällig an der alten Location vorbeifährt, in der früher das Cobrai Kai-Dojo beheimatet war, wird sein Kampfgeist geweckt.
LaRusso ist alles andere als begeistert von der Nachricht, Johnny würde den Geist von Cobra Kai zurückbringen und ein neues Dojo eröffnen. Aus Angst davor, was die unbändige Wut seines Rivalen mit den Kids der Stadt anstellen könnte, setzt er sofort zum Gegenschlag an.
Während Johnny mit dem ziellosen Nachbarsjungen Miguel (
Xolo Maridueña) bereits seinen ersten Schüler unterrichtet, landet ausgerechnet sein entfremdeter Sohn Robby (
Tanner Buchanan) in Mr. Miyagis ehrwürdiger Karate-Schmiede.
Ein neuer Kampf der All Valley-Urgesteine entbrennt!
Staffel 2
Echte Zufriedenheit kommt von innen: Obwohl Cobra Kai das All Valley-Turnier für sich entscheiden konnten, zweifelt Johnny zusehends an seinen persönlichen Ansichten. Könnte das, was ihm sein alter Lehrmeister John Kreese (
Martin Kove) damals beigebracht hat, womöglich doch der falsche Weg sein? Während LaRusso das Miyagi-Do offiziell wiedereröffnet und mit Robbie und seiner Tochter Sam (
Mary Mouser) direkt zwei talentierte Schüler bei sich begrüßen darf, werden die beiden Erzfeinde von damals urplötzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt: Kreese ist zurück.
Begeistert von der Idee, gemeinsam mit seinem alten Sensei eine neue, verbesserte Form des Cobra Kai-Karate zu entwickeln, schließt sich Johnny mit Kreese zusammen. Doch der hartgesottene Ex-Soldat verfolgt einen ganz eigenen Plan - und in dem hat Johnny leider keinen Platz...
Staffel 3
Schock! Nachdem es in der Schule zum blutigen Kampf zwischen Cobra Kai und Miyagi-Do kam, liegt Miguel im Koma. Robby, der für dessen Zustand verantwortlich ist, muss derweil eine Jugendhaftstrafe absitzen - dabei war es nie seine Absicht, seinen Kontrahenten ernsthaft zu verletzen. Während alle Welt nur noch darauf wartet und bangt, dass Miguel endlich aufwacht, hat Kreese seinen Plan letzten Endes doch noch in die Tat umsetzen können: Er allein ist der neue Leiter von Cobra Kai.
In der Zwischenzeit nutzt LaRusso die Chance, sich wieder seiner eigenen Wahrheit bewusst zu werden. So zieht es ihn zurück nach Okinawa, wo er vor vielen Jahren in ein Karate-Duell um Leben und Tod verwickelt wurde. Ausgerechnet sein früherer Gegner, der versierte Karate-Kämpfer Chozen (
Yuji Okumoto), zeigt ihm letztlich den gerechten Pfad...
Staffel 4
Nachdem Johnny und LaRusso endlich über ihren Schatten gesprungen sind, steht den beiden ungleichen Verbündeten jetzt die wohl größte Herausforderung ihres Lebens bevor: Das Cobra Kai-Dojo unter der Leitung von Kreese muss dringend aus dem Valley verschwinden und das geht nur in einem ehrlichen Wettstreit unter den talentiertesten Schülern beider Dojos.
Doch die Einsätze sind hoch. Diejenigen, die verlieren, müssen sich komplett aus dem Valley verabschieden. Es könnte also durchaus auch LaRusso, Johnny und ihre Karate-Kids treffen - und genau danach sieht es anfangs auch aus. Denn obwohl die beiden Streithähne das Kriegsbeil vorerst begraben haben, können sie sich einfach nicht für einen gemeinsamen Trainingsstil einigen.
Das spüren vor allem auch die beiden Kinder von Johnny und LaRusso. So fühlt sich Johnnys Sohn Robby immer mehr zu den Rivalen seines Vaters hingezogen und wandert stattdessen zu Cobra Kai über, wo er die Geheimnisse seines Vaters und die geheimen Techniken Mr. Miyagis verrät. Sam hingegen bleibt dem Miyagi-Do zwar vorerst treu, ist aber innerlich sichtlich zerrissen. Immerhin hat ihr die defensive Kampftechnik ihres Vaters bislang nur Demütigung eingebracht, wohingegen Johnnys Offensive scheinbar deutlich besser bei ihr ankommt.
Zu allem Überfluss bekommt Kreese auch noch Verstärkung: Cobrai Kai-Großmeister Terry Silver (
Thomas Ian Griffith) ist zurück im Valley!
© Curtis Bond Baker / Netflix
Ein Fingerschnips, schon ist das Jahr 2021 vorbei. Genauso schnell ist auch die Zeit in Bezug auf die fantastische „
Karate Kid“-Sequelserie „
Cobra Kai“ verstrichen! Immerhin erwartet uns passend zum Jahresende bereits die vierte Staffel der Erfolgsserie, dabei fing das gute Stück ganz bescheiden als exklusives Fan-Pilotprojekt auf dem Videoportal YouTube an.
Seitdem haben sich die großen Streaming-Dienste regelrecht um die Serie von
Josh Heald,
John Hurwitz und
Hayden Schlossberg gerangelt. Der große Erfolg ist aber auch kein Wunder, schließlich war schon „Karate Kid“ ein absoluter Hit! Die Idee, die einstigen Schüler aus dem Kultfilm nun selbst als Trainer in den Ring zu stellen und ihre eigenen Dojos aufbauen zu lassen, ist zwar nicht neu, versprüht dank toller Darsteller aber gleichermaßen Nostalgiecharme und frischen Wind.
Abseits des Gerangels zwischen den Kultstars
Ralph Macchio und
William Zabka entspinnt sich nämlich mit dem Auftritt der talentierten Jungstars
Mary Mouser,
Xolo Maridueña und
Tanner Buchanan, die übrigens allesamt auch in der vierten Staffel wieder zurückkehren, eine spannende Coming-of-Age-Story, die junge wie alte Karate-Kids unweigerlich in ihren Bann zieht.
Lohnt sich, weil...
... „Cobra Kai“ im Kern versteht, was ein perfektes Sequel ausmacht. Auch in Staffel 4 wahrt die Serie wieder die Nostalgie-Balance, spinnt die Coming-of-Age-Story der neuen Karate-Kids weiter und begeistert mit stark choreografierten Kampfszenen.
© Curtis Bond Baker / Netflix
Originaltitel Cobra Kai
| Schlagwort Karate-Kids
| Genre Action / Dramedy
| Produktion USA seit 2018
| Laufzeit 4 Staffeln à 10 Folgen à 30 Minuten
| Showrunner John Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
| Darsteller Ralph Macchio, William Zabka, Xolo Maridueña
| FSK 12
| verfügbar bei Netflix