Die alleinerziehende Mutter und Ex-Soldatin Jill Adams will gerade ihren Sohn Noah und ihre Tochter Matilda ins Bett bringen, als sie etwas Seltsames am Himmel bemerkt. Was anfangs wie eine Salve an Sternschnuppen aussieht, entpuppt sich als Satelliten-Regen. Doch das ist erst der Anfang einer katastrophalen Aneinanderkettung von Ereignissen, denn am nächsten Morgen gerät die kleine Familie in einen Unfall, als plötzlich ihr Auto während der Fahrt zu streiken beginnt.
Sie alle kommen zwar mit einem Schrecken davon, müssen jedoch erfahren, dass die gesamte Stromversorgung über Nacht ausgefallen ist. Der Stromausfall ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, die ganze Bevölkerung scheint zu allem Überfluss nämlich noch ihrer Schlaffähigkeit beraubt worden zu sein. Lediglich die kleine Matilda ist von diesem Phänomen verschont geblieben.
Um sie herum bricht das Chaos aus. Durch den geschädigten Biorhythmus verlieren die Menschen ihre Orientierung, leiden an Halluzination und werden aufgrund hysterischer Anfälle zusehends gewalttätig. Doch Jill bleibt nichts anderes übrig, sie muss mit ihrer Tochter, die scheinbar die letzte Hoffnung der Menschheit ist, in ein Militärlager, wo die Forscherin Murphy verzweifelt nach einer Möglichkeit sucht, den Zerfall der Gesellschaft zu stoppen.
© Peter H. Stranks / Netflix
Drei Jahre nach dem finanziellen Erfolgsfilm „
Bird Box“ kommt mit „
Awake“ nun der nächste Survival-Thriller ins Angebot des Streaming-Riesen Netflix. Der Film spielt in einer Zeit kurz vor einer apokalyptischen Katastrophe, in der eine plötzlich auftretende Schlafunfähigkeit die Menschheit langsam ins Chaos stürzt. Das Augenmerk liegt dabei auf Jill, deren Tochter Matilda scheinbar nicht davon betroffen ist und deshalb zu Forschungszwecken in ein Militärlager gebracht werden soll.
Geschrieben wurde das Werk von
Gregory Poirier,
Joseph Raso und dessen Bruder
Mark Raso, der zugleich auch die Regiearbeit übernommen hat. Vor der Kamera hingegen tummelt sich ein bunt gemischter Haufen aus bekannten Stars, wie
Gina Rodriguez („
Kajillionaire“) und
Jennifer Jason Leigh („
The Hateful Eight“), sowie den talentierten Jungstars
Ariana Greenblatt und
Lucius Hoyos.
Bei Fans von Katastrophenfilmen waren die Erwartungen an diesen apokalyptischen Thriller natürlich sehr hoch, jedoch konnte „Awake“ diese nicht gänzlich erfüllen.
Was anfangs wie eine originelle Story wirkt, ist tatsächlich ein Mix aus verschiedenen Medien, Genres und Ideen. So hat man einerseits das Gefühl, mitten im Roman „
Sleeping Beauties“ von
Stephen King zu sein, nur kriegen wir es hier nicht mit einer besonderen Schlafkrankheit, sondern mit Schlafentzug zu tun, was aber dieselben chaotischen Züge annimmt.
Die verschiedenen Formen des menschlichen Absturzes erinnern derweil an den 2008er Film „
The Happening“ von
M. Night Shyamalan, in dem Pflanzen für einen mehrstufigen Zerfall der Menschheit sorgten.
Und letztlich der Roadtrip, der die Protagonist*innen mitten durch die menschlichen Abgründe führt, weil nur sie die Lösung für das Problem haben, lässt sich perfekt mit dem Videospiel „
The Last of Us“ vergleichen, in dem die Protagonisten aufgrund ihrer Immunität gegen Zombie-Bisse in ein Krankenhaus gebracht werden soll, wo man mit ihrer Hilfe ein Heilmittel herstellen will.
Sich von solch teilweise durchaus gelungenen Projekten inspirieren zu lassen, ist natürlich nicht schlecht, jedoch sind die Ideen der Drehbuchautoren letztlich nicht ganz ausgereift.
Nichtsdestotrotz kann man sich allein wegen des Casts schon von „Awake“ berieseln lassen.
© Peter H. Stranks / Netflix
Originaltitel Awake |
Schlagwort Schlaflos |
Genre Thriller / Sci-Fi |
Produktion USA / 2021 |
Laufzeit 96 Minuten |
Regie Mark Raso |
Darsteller Gina Rodriguez, Ariana Greenblatt, Jennifer Jason Leigh |
FSK 16 |
verfügbar bei Netflix