Die Handlung von Zoey's Extraordinary Playlist

Die Programmiererin Zoey Clarke aus Californien kann nach einen Unfall die Gedanken und Gefühle anderer Menschen als Songs und Musicals wahrnehmen.


Kritik zu Zoey's Extraordinary Playlist

2019 stellte sich der „Gossip Girl“-Produzent Austin Winsberg die Frage, wie es wohl wäre, wenn sich plötzlich die geheimsten Gedanken der Mitmenschen in Form von Pop-Melodien offenbaren. Aus dieser Frage ist das neue Serienkonzept „Zoey’s Extraordinary Playlist“ entstanden, das seit 2020 auf dem Streamingdienst Sky Ticket zu finden ist.

Zumindest in der ersten Staffel ließ Winsberg dabei einiges aus seinem eigenen Leben einfließen. So hat er selbst bereits im familiären Umfeld mit der tödlichen Nervenkrankheit zu tun gehabt, die auch in der Serie zur Sprache kommt und deren Umgang durch Zoeys besondere Fähigkeit erleichtert wird.

Bereits die erste Staffel konnte durch einen Mix aus vielen unterschiedlichen Emotionen, der perfekten Prise Humor und tolle Musical-Einlagen begeistern, sodass nicht nur für die Hauptdarstellerin Jane Levy eine Golden-Globe-Nominierung heraussprang. Auch Sängerin und Schauspielerin Mandy Moore, die für die Choreografien in „Zoey’s Extraordinary Playlist“ zuständig war, durfte einen Emmy Award mit nach Hause nehmen.

Diese Woche startete dann endlich die zweite Staffel der interessanten Serie, sodass sich erst noch zeigen muss, ob diese ebenfalls einige Preise einfahren kann. In Sachen Emotionen, Humor und Kreativität steht die zweite der ersten Staffel jedenfalls in nichts nach.