
Loki (2021)
Original-Titel: LokiDer größte Scharlatan im gesamten MCU bekommt seine eigene Serie: Vorhang auf für Tom Hiddlestons neuestes Wahnsinnsabenteuer „Loki“!
Die Handlung von Loki
Nachdem Thors hinterlistiger Adoptiv-Bruder Loki mithilfe des Tesserakts in eine andere Welt entflohen ist, findet er sich bald im Gewahrsam der Time Variance Authority (TVA) wieder, die den Fluss der Zeit und etwaige Abweichungen davon überwacht. Dort wird er nicht nur vom undurchsichtigen Mobius M. Mobius auf Herz und Nieren geprüft, sondern soll schließlich auch wieder Ordnung in das entstandene Zeitlinien-Chaos bringen. Die Zusammenarbeit zwischen der Organisation und dem Unruhestifter erweist sich jedoch als schwierig, da Loki als eigensinniger Charakter mit den starren und regelkonformen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als einmal aneinander gerät. Allerdings scheint sich hinter den Kulissen der TVA ein ganz anderer Plan zu entwickeln, in dem Mobius eine tragende Rolle spielt.
Kritik zu Loki
Lange, viel zu lange mussten wir warten, jetzt ist sie da: Mit „Loki“ bekommt der charmant spitzzüngige MCU-Schurke endlich seine eigene Serie spendiert. Nachdem Marvel bereits die zweite Heldenreihe des Marvel Cinematic Universe um Wanda und Vision sowie Falcon und den Winter Soldier über spezielle Serienprojekte boosten konnte, darf nun endlich auch der beliebte Asgard-Scharlatan das Rampenlicht genießen. Exklusiv via Disney+ erscheint heute die erste Folge der neuen, vielversprechenden MCU-Serie, die thematisch irgendwo zwischen den Ereignissen aus „Avengers: Endgame“ startet.
Wie präzise und selbstbewusst das Team um MCU-Chef Kevin Feige gleich mehrere Jahre des Franchise im Voraus plant, zeigt dabei die eine Schlüsselszene, die hier als eine Art Backdoor-Pilot für „Loki“ funktioniert: In einer alternativen Version der Zeit direkt nach dem Kampf gegen die Aliens in New York City („The Avengers“, 2012) gelingt Loki durch das Eingreifen der zeitreisenden Avengers die Flucht mit dem Tesserakt - und tritt damit eine Lawine der Ereignisse los.
Ähnlich wie „WandaVision“ jongliert auch „Loki“ mit dem Konzept des Multiversums, das voraussichtlich in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ detaillierter ausgeleuchtet wird. So lernen wir erstmals auch die TVA kennen, die hinter den Kulissen für Recht und Ordnung im zeitlichen Sinne sorgt. Loki selbst startet dabei als unfreiwilliger Rekrut durch, der seine Fähigkeiten nutzen muss, um die Risse in der Zeit zu kitten und die alte Ordnung wiederherzustellen. Wahnwitzige Absurditäten garantiert!