Attack on Titan (2013)
Original-Titel: 進撃の巨人Der Untergang der Menschheit scheint knapp bevorzustehen, als riesige Titanen zum Angriff auf die Hauptstadt von Paradis ansetzen. Die einzige Hoffnung liegt in „Attack on Titan“ beim sogenannten Aufklärungstrupp.
Regie Yuichiro Hayashi
Regie Shuhei Yabuta
Regie Yuko Ando
Regie Yuki Kaji
Eren Yeager (voice) Yui Ishikawa
Mikasa Ackerman (voice) Marina Inoue
Armin Arlert (voice) Kisho Taniyama
Jean Kirstein (voice) Hiro Shimono
Connie Springer (voice) Yoshimasa Hosoya
Reiner Braun (voice) Takehito Koyasu
Zeke (voice) Ayane Sakura
Gabi Braun (voice) Natsuki Hanae
Falco Grice (voice)
Regie Yuichiro Hayashi
Regie Shuhei Yabuta
Regie Yuko Ando
Regie Yuki Kaji
Eren Yeager (voice) Yui Ishikawa
Mikasa Ackerman (voice) Marina Inoue
Armin Arlert (voice) Kisho Taniyama
Jean Kirstein (voice) Hiro Shimono
Connie Springer (voice) Yoshimasa Hosoya
Reiner Braun (voice) Takehito Koyasu
Zeke (voice) Ayane Sakura
Gabi Braun (voice) Natsuki Hanae
Falco Grice (voice)
Die Handlung von Attack on Titan
Vor ungefähr hundert Jahren tauchten im Land Paradis erstmals teils gigantische Titanen auf, die Menschen jagen und bei lebendigem Leib verspeisen. Da die Armee ihnen kaum etwas entgegensetzen konnte, lebt die Bevölkerung mittlerweile größtenteils hinter riesigen Mauern, die den einzigen wirksamen Schutzwall gegen die Bedrohung bieten. Als ein 50 Meter großer Titan eine Bresche in die Verteidigung schlägt, geraten drei Heranwachsende mitten in den Konflikt.
Kritik zu Attack on Titan
„Attack on Titan“ ist die Anime-Umsetzung des gleichnamigen Manga von Hajime Isayama. Bereits die Ausstrahlung der ersten Staffel war 2013 ein durchschlagender Erfolg, wozu neben der hervorragend inszenierten Action auch die erstklassigen Intros, eine Prise Mystery und die glaubwürdigen Figuren beitrugen. Ganze vier Jahre mussten Zuschauer allerdings warten, bis die Zeichner von Studio WIT die Story weiter erzählten. Seitdem kommt der Nachschub deutlich kontinuierlicher, auch weil die einzelnen Staffeln zwischendurch immer wieder einmal pausieren.
Dies trifft besonders auf die vierte und finale Staffel zu, die bereits im Jahr 2020 startete, aber erst 2023 mit zwei einstündigen Specials endet. Um dem Ende der Geschichte besondere Aufmerksamkeit zu widmen, wurde sie – mit Zustimmung von WIT – in die Hände von MAPPA („Chainsaw Man“, „Jujutsu Kaisen“) gelegt, das sich bei Inhalten und Charakterdesign noch stärker am Manga orientiert.
Lohnt sich, weil sehr gut geschriebene Charaktere auf eine überzeugende Animation und eine durchdachte Storyline treffen. Trotz durchaus düsterer Thematik wird hier Hochglanz-Anime geboten. Anders als bei anderen Serien schadet zudem selbst der Wechsel des Animationsstudios nicht, da sowohl WIT als auch MAPPA zu den Meistern ihres Fachs zählen und deshalb mit ganz individuellen Stärken glänzen. Zum Problem könnte allerdings das kommende Ende der Serie werden: Der Manga enttäuschte viele Fans mit seinem Finale.

Staffel 1, 2013, 25 Folgen
Staffel 1 von Attack on Titan erstausgestrahlt am 07.04.2013
Für Eren Jäger und seine Adoptivschwester Mikasa Ackermann bricht ihre Welt zusammen, als Titanen ihre Heimat überrennen. ... mehr

Staffel 2, 2017, 12 Folgen
Staffel 2 von Attack on Titan erstausgestrahlt am 01.04.2017
Nachdem sich zum Ende der ersten Staffel von „Attack on Titan“ ein Verräter offenbarte, wird das Misstrauen innerhalb des Militärs größer. ... mehr

Staffel 3, 2018, 22 Folgen
Staffel 3 von Attack on Titan erstausgestrahlt am 23.07.2018
Der Aufklärungstrupp ist in der dritten Staffel von „Attack on Titan“ vom Jäger zum Gejagten geworden. ... mehr

Staffel 4, 2020, 28 Folgen
Staffel 4 von Attack on Titan erstausgestrahlt am 07.12.2020
Die als „Final Season“ bezeichnete vierte Staffel von „Attack on Titan“ bringt die Geschichte zu einem Abschluss. ... mehr