Die Pläne für ein Sequel zum kultigen Weirdo „Beetlejuice“ existierten bereits seit Jahren, doch wirklich Form annehmen wollte das Projekt nie – bis Schöpfer Tim Burton dank seines Netflix-Projekts „Wednesday“ auf Jungstar Jenna Ortega stieß, die er nach dem Hype direkt auch für die Hauptrolle in „Beetlejuice 2“ verpflichten ließ.
So spielt sie hierin die Tochter von Lydia Deetz, die früher oder später die Bekanntschaft mit Beetlejuice macht. Neben Jenna Ortega gesellen sich zudem Monica Bellucci („Memory – Sein letzter Auftrag“), Willem Dafoe („Der Leuchtturm“) und Justin Theroux („Bumblebee“) als neue Gesichter zum „Beetlejuice“-Projekt. Winona Ryder kehrt zurück, um Lydia zu verkörpern. Auch Catherine O’Hara feiert ihr Comeback als Delia Deetz und die Titelfigur wird selbstverständlich wieder von Michael Keaton gemimt.
Letzterer ist auch der Schauspieler, der das Projekt am meisten zu feiern scheint, zumindest verriet er das in einem Interview mit Empire:
„ und ich haben schon vor Jahren darüber gesprochen, aber nie jemandem etwas davon erzählt. Wir waren uns beide einig, wenn es passiert, muss es genauso wie beim ersten Mal gemacht werden. Dinge erfinden, Dinge geschehen lassen, improvisieren und das Ganz nicht allzu ernst nehmen. Also buchstäblich handgefertigte Dinge, wie Menschen Dinge mit ihren Händen erschaffen und etwas bauen. Verdammt großartig. Ich habe so viel Spaß, wie schon lange nicht mehr.“
Die Dreharbeiten zu „Beetlejuice 2“ haben übrigens schon längst begonnen, der geplanten Premiere im September 2024 steht also kaum noch etwas im Weg.