Mit Christopher Nolan arbeitet Cillian Murphy besonders gern zusammen. Schon als Gotham-Antagonist Dr. Jonathan Crane alias Scarecrow im 2005er „Batman Begins“ setzte der Regiemeister auf den filigranen Charme des Iren. Seither wirkte der 45-Jährige in insgesamt fünf Werken Nolans mit - unter anderem auch im oscarprämierten Weltkriegs-Porträt „Dunkirk“.
2023 geht es für das unbesungene Dream-Team erneut zurück in die Vergangenheit: Wie diverse Quellen berichteten, wird Cillian Murphy für Nolan zum Erfinder der Atombombe, J. Robert Oppenheimer. Das schlicht „Oppenheimer“ betitelte Werk soll in den USA planmäßig am 21. Juli 2023 erscheinen, wird vielmehr als reines Biopic beschrieben. Ein Novum für Nolan: Zum ersten Mal in über 20 Jahren beim Film wagt sich der begnadete Regisseur an ein Charakterporträt auf wahren Begebenheiten.
Abermals wird Christopher Nolan für „Oppenheimer“ mit Universal Pictures zusammenarbeiten. Das passende Skript steuert Nolan selbst bei, bezieht sich dabei auf eine Abhandlung von Kai Bird und Martin J. Sherwin („American Prometheus: The Triumph and Tragedy of J. Robert Oppenheimer“).
Anfang 2022 soll die Produktion beginnen. Für gewohnt einmalige Bilder und Klänge setzt Nolan erneut auf einige seiner engsten Vertrauten in Hollywood, darunter Komponist Ludwig Göransson („Tenet“) und Produzent Charles Roven. Weitere Infos zum Cast gibt es bis dato nicht.
2023 geht es für das unbesungene Dream-Team erneut zurück in die Vergangenheit: Wie diverse Quellen berichteten, wird Cillian Murphy für Nolan zum Erfinder der Atombombe, J. Robert Oppenheimer. Das schlicht „Oppenheimer“ betitelte Werk soll in den USA planmäßig am 21. Juli 2023 erscheinen, wird vielmehr als reines Biopic beschrieben. Ein Novum für Nolan: Zum ersten Mal in über 20 Jahren beim Film wagt sich der begnadete Regisseur an ein Charakterporträt auf wahren Begebenheiten.
Abermals wird Christopher Nolan für „Oppenheimer“ mit Universal Pictures zusammenarbeiten. Das passende Skript steuert Nolan selbst bei, bezieht sich dabei auf eine Abhandlung von Kai Bird und Martin J. Sherwin („American Prometheus: The Triumph and Tragedy of J. Robert Oppenheimer“).
Anfang 2022 soll die Produktion beginnen. Für gewohnt einmalige Bilder und Klänge setzt Nolan erneut auf einige seiner engsten Vertrauten in Hollywood, darunter Komponist Ludwig Göransson („Tenet“) und Produzent Charles Roven. Weitere Infos zum Cast gibt es bis dato nicht.