Der Start der Netflix-Serie "The Witcher"-Serie rückt immer näher. Jetzt gibt es Charakterbilder von Geralt, Ciri und Yennefer. Wie reagieren die Game-Fans?
Was hälst du von Henry Cavill als Geralt?
Doch auf den von Netflix veröffentlichten Bildern ist der Hexer nur mit einem Schwert zu sehen, was unter den Fans des Games für Spekulationen sorgt. Wird sich Geralt in der Serie nur mit einem Schwert durchschlagen? Wahrscheinlicher ist, dass der künftige Serienheld einfach noch nicht im Besitz seiner Silberklinge ist. Auch ist den Fans natürlich nicht entgangen, dass das Gesicht ihres Lieblings-Monsterjägers noch keine Narben zieren. Was nicht ist, kann noch werden: So könnte die Serie durchaus eben jene Kämpfe behandeln, die letztlich erst zu Geralts vernarbten Erscheinungsbild führen.

Zuspruch gibt es trotzdem. So schreibt ein Twitter-Nutzer: "Ich war ja erst skeptisch wegen Henry Cavill aber Alta".
Allerdings scheint die Besetzung der Zauberin Yennefer von Vengerberg mit Anya Chalotra bei vielen nicht wirklich gut anzukommen. Auf Instagram übte ein Fan harsche Kritik nach der Veröffentlichung der ersten Bilder: "Durch die Besetzung von zu dünnen und zu jungen Frauen wirkt es wie ein beschissenes übernatürliches Teenager-Drama. Bin wirklich enttäuscht von diesem Look".
Hier siehst du auch die ersten Bilder von Ciri, der dritten Hauptfigur des magischen Gespanns, die von Freya Allan verkörpert wird. Auch hier gehen die Meinungen auseinander. Ein Fan hält die 17-jährige Schauspielerin letztlich für die "einzig gute Besetzung". Ein anderer kommentiert schlicht mit einem "Oh, mein Gott".
Worum geht es in "The Witcher"?
Wie ihre Videospiel-Vorbilder schließen sich Geralt, Ciri und Yennefer in der Serie zusammen. Gemeinsam streifen sie durch eine Welt, in der die Menschen oft bösartiger zu sein scheinen als die düsteren Kreaturen, auf die sie Jagd machen. Spannungen zwischen nichtmenschlichen Völkern, den sogenannten Anderlingen und dem Menschengeschlecht führen in Roman und Videospiel zu zahlreichen Schlachten und sogar Kriegen.Auch wenn die von Netflix produzierte Serien-Adaption vor allem Gamer ein Begriff sein dürfte, basiert die erfolgreiche Videospielreihe ursprünglich auf den Fantasyromanen des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowskis. Einen offiziellen Starttermin der neuen Netflix-Serie gibt es noch nicht. Diversen Berichten zufolge könnte "The Witcher" aber bereits im Dezember 2019 starten. Bis dahin kannst du einen Blick auf die Netflix und Amzon Prime-Highlights im Juli werfen, die wir hier für dich zusammengeschrieben haben.

Mehr zu "The Witcher" werden wir vermutlich am 19. Juli erfahren, denn sowohl Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich, die schon die Netflix-Serien "Daredevil" und "The Defenders" verantwortete, als auch Cavill und seine bislang eher unbekannten Schauspielkolleginnen werden an diesem Tag auf der Comic Con über die Fantasy-Serie Rede und Antwort stehen.