Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10
27.01.2023
von Dominique Rose
von Dominique Rose
- 27.01.2023 - 03.02.2023
- 20.01.2023 - 27.01.2023
- 13.01.2023 - 20.01.2023
- 06.01.2023 - 13.01.2023
- 30.12.2022 - 06.01.2023
- 23.12.2022 - 30.12.2022
- 16.12.2022 - 23.12.2022
- 09.12.2022 - 16.12.2022
- 02.12.2022 - 09.12.2022
- 25.11.2022 - 02.12.2022
- 18.11.2022 - 25.11.2022
- 11.11.2022 - 18.11.2022
- 04.11.2022 - 11.11.2022
- 28.10.2022 - 04.11.2022
- 21.10.2022 - 28.10.2022
- 14.10.2022 - 21.10.2022
- 07.10.2022 - 14.10.2022
- 30.09.2022 - 07.10.2022
- 23.09.2022 - 30.09.2022
- 16.09.2022 - 23.09.2022
- 09.09.2022 - 16.09.2022
- 02.09.2022 - 09.09.2022
- 26.08.2022 - 02.09.2022
- 19.08.2022 - 26.08.2022
- 12.08.2022 - 19.08.2022
- 05.08.2022 - 12.08.2022
- 29.07.2022 - 05.08.2022
- 22.07.2022 - 29.07.2022
- 15.07.2022 - 22.07.2022
- 08.07.2022 - 15.07.2022
- 01.07.2022 - 08.07.2022
- 24.06.2022 - 01.07.2022
- 17.06.2022 - 24.06.2022
- 10.06.2022 - 17.06.2022
- 03.06.2022 - 10.06.2022
- 27.05.2022 - 03.06.2022
- 20.05.2022 - 27.05.2022
Streaming-Charts vom 27.01.2023 bis zum 03.02.2023

Ich falle aus allen Wolken. Eine Verkettung von ungeahnten Zufällen hat doch tatsächlich dafür gesorgt, dass diese Woche gleich zwei Kandidaten mit ordentlich Sitzfleisch von ihren Plätzen geschubst wurden – und zwar im hohen Bogen. Der erste Kandidat ist natürlich Benoit Blanc mit seinem „Glass Onion“-Fall. Seit Wochen tummelte er sich auf dem ersten Platz der Filmcharts und wird nun von dem Neueinsteiger „The Menu“ hochkant auf den achten Platz verdonnert.
Und im Serienbereich hat es „Wednesday“ getroffen. Sie wurde von den Gilmore Girls 2.0, die sich diese Woche noch einmal aufs Siegertreppchen schleichen konnten, auf den fünften Platz degradiert. Übrigens sind auch die Netflix-Wikinger auf Siegertreppchen-Kurs. Statt auf dem sechsten Platz herumzulungern, haben sie sich nun den vierten erkämpft.
Ich bin mal gespannt, wie lange die neue Nummer Eins der Serien warmgehalten wird, darauf sitzt nun nämlich ein weiterer Erfolgshit: „The Last of Us“. Von dieser Produktion lassen wir uns doch gern infizieren. Ebenfalls neu dabei: „The Legend of Vox Machina“, „Elvis“, „The Outfit – Verbrechen nach Maß“ und „Devotion“.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 20.01.2023 bis zum 27.01.2023

Richtig so! Die finale Season von „Servant“ räumt erst einmal in den Seriencharts auf und löst damit eine Welle des Abstiegs aus. Zumindest teilweise, denn das Addams-Töchterchen „Wednesday“ beißt sich auch in dieser Woche an ihrer Zweitplatzierung fest. Ebenso wie „Star Trek: Strange New Worlds“, das sich nach dem kleinen Sturz in der letzten Woche dieses Mal immerhin am siebten Platz festkrallen kann.
In den Filmcharts geht es zwar auch ordentlich bergab, doch das lässt Benoit Blanc, Fliegerass Maverick und die „Jurassic World 3“-Bande ziemlich unbeeindruckt. Diese drei Titel können auch in der aktuellen Woche ihre angestammten Plätze für sich behaupten. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Ti West und Mia Goth setzen mit ihrer wahnwitzigen Horror-Farce „X“ zum Sprung an und landen gekonnt auf der 2.
Außerdem ist diese Woche geballte Wikinger-Action angesagt. Auf der Filmseite stellt sich nämlich Robert Eggers „The Northman“ neu vor, während in den Seriencharts Netflix’ Wikinger aus „Vikings: Valhalla“ erneut Einzug in die TOP TEN erhalten.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 13.01.2023 bis zum 20.01.2023

Was ist denn mit unseren Charts diese Woche los? Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Neben dem ein oder anderen Gepurzel, was sich tatsächlich aber noch in Grenzen hält, sind diese Woche erstaunlich viele Titel standhaft geblieben.
So verweilt Benoit Blanc auf der Seite der Filme immer noch auf dem ersten Platz und „Weißes Rauschen“ sowie „Jerry & Marge Go Large“ können sich dort ihre Plätze 7 bis 8 für eine weitere Woche sichern. Bei den Serien sieht es sogar noch besser aus. Da haben es gleich fünf Produktionen gemeistert, auf ihren Plätzen sitzen zu bleiben. Zu den Glückspilzen zählen zum einen „Wednesday“ und zum anderen „Tom Clancy’s Jack Ryan“.
Für ein wenig Abwechslung sorgen lediglich die insgesamt vier neuen Anwärter auf die Spitzenplätze. Moment. Das „Gilmore Girls“-Update „Ginny & Georgia“ hat es sogar auf die Pole Position geschafft. Während Christian Bale und Dudley mit dem düsteren Film „Der denkwürdige Fall des Mr Poe“ zumindest schon mal an der ersten Stufe kratzen. Eine kleine Überraschung halten die Charts dann aber doch noch für uns bereit: Netflix’ einzigartiges Serienprojekt „Kaleidoskop“ kann sich doch wirklich noch einmal aufrappeln und klettert vom 9. auf den 6. hinauf.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 06.01.2023 bis zum 13.01.2023

Wie konnte denn das passieren? „Wednesday“ wurde tatsächlich von ihrem Thron gestoßen. Von wem? Von „Brooklyn Nine-Nine“! Aber es sei ihnen verziehen, immerhin ist es die finale Season der Chaotentruppe. Ansonsten hält sich das Chaos aber in Grenzen. „Star Trek: Strange New Worlds“ von Paramount+ hält sich eine weitere Woche auf Platz 5, ebenso wie die Serie „His Dark Materials“,die den siebten Platz weiterhin für sich beansprucht.
Neben „Brooklyn Nine-Nine“ finden sich zudem zwei weitere Neuankömmlinge in den Seriencharts ein. „Kaleidoskop“, das Netflix-Experiment, klettert erst einmal ganz vorsichtig auf den neunten Platz, während sich der zum Geheimagenten mutierte Daredevil mit „Treason“ den sechsten Platz sichert.
Ein wenig chaotischer sieht da schon die TOP TEN der Filme aus. Zwar bleibt es auf dem Siegertreppchen weitestgehend beim Alten – lediglich „Barbarian“ gesellt sich als Neuzugang auf die dritte Stufe, dafür gibt es aber im hinteren Bereich der Charts gleich vier neue Filme. Die Plätze 6 bis 9 gehören in dieser Woche „Wildcat“, „Weißes Rauschen“, „Jerry & Marge Go Large“ und „Downton Abbey II: Eine neue Ära“. Ebenfalls äußerst interessant: Das „Matilda“-Musical von Netflix klettert noch einmal eine Stufe höher.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 30.12.2022 bis zum 06.01.2023

Werfen wir diese Woche doch zuallererst einen Blick auf die TOP TEN der Filme. Hier fand nämlich ein kompletter Wechsel auf dem Siegertreppchen statt. „Guillermo del Toros Pinocchio“, „Parallele Mütter“ und „Enola Holmes 2“ müssen abdanken, damit es sich nun „Jurassic World – Ein Neues Zeitalter“, „Top Gun: Maverick“ und „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ auf dem Dritten, Zweiten und Ersten bequem machen können. Wirkt ziemlich chaotisch oder? Wenigstens können sich „Bardo“ und Tom Holland auf ihren angestammten Plätzen im hinteren Mittelfeld halten.
Bei den Serien geht es nur minimal gesitteter zu. Der erste Platz bleibt auch in dieser Woche in der festen Hand von Jenna Ortega, dafür kriegt sie Unterstützung von Lily Collins und John Krasinki. Ebenfalls neu dabei sind „The Witcher: Blood Origin“ und „Star Trek: Strange New Worlds“. Derweil machen „Willow“ und „1899“ kleine Schritte Richtung Abgrund. Mal sehen, ob sich die beiden Titel auch nächste Woche noch in den Charts halten können.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 23.12.2022 bis zum 30.12.2022

Huch, die Charts diese Woche sind ja nahezu langweilig im Vergleich zu den Wochen davor. Kein Titel, der sich hocharbeiten konnte. Dafür direkt fünf Titel, die ihre Plätze eine weitere Woche verteidigen konnten („Wednesday“, „Guillermo del Toros Pinocchio“, „Slow Horses“, „Willow“ und „Emancipation“).
Außerdem sind es fünf Neueinsteiger, die sich diese Woche anschicken, den Thron zu ergattern. Der deutsche Überraschungshit „Die Wespe“ landet mit einer lässigen Triple 20 direkt auf Platz 2. Wer so erfolgreich ist und von einer Miniserie zu einer richtigen Serie mutiert, hat sich diesen Platz redlich verdient. Dahinter ist direkt eine Crime-Serie von Disney+ in der Sam Worthington den gläubigen Ermittler Andrew Garfield auf eine harte Probe stellt. Das Schlusslicht, aber immerhin als Teil der TOP TEN, bildet „Paradise PD“ – die Cartoonserie mit sehr derbem Humor.
Bei den Filmen hat es „BARDO“ frisch auf den neunten Platz geschafft, während sich der Frauenversteher Pablo Almodóvar sogar Platz 2 sichern konnte. Mal sehen, wie lange es diese außergewöhnlichen Herrschaften in den Charts hält.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 16.12.2022 bis zum 23.12.2022

Bei den Filmen spielt sich die größte Veränderung diese Woche an der Front ab. So steigt Antoine Fuqua mit seinem geschichtsträchtigen „Emancipation“ direkt auf den 5. Platz und gibt Will Smith die Chance, sich in Hollywood zu rehabilitieren. Auf die beiden Plätzen davor tummeln sich ebenfalls Geschichten über wahre Begebenheiten. „Die Schwimmerinnen“ beispielsweise können einen Platz aufholen und verharren auf Platz 4. Ganz neu dabei ist auf der ersten Stufe des Siegertreppchens das deutsche Werk „Der Pfad“, das auf den Erfahrungen einer Flüchtlingshelferin zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs beruht.
Platz 1 hat sich Guillermo del Toro mit seinem Traum erfüllt – der Neuinterpretation von „Pinocchio“. Psst. Die ist um Längen besser als Disneys hauseigene Produktion von vor ein paar Wochen. Milly Bobby Brown, die sich als letztes Aufbäumen vorherige Woche noch einmal den ersten Platz sichern konnte, macht nun langsam den Abgang – diese Woche ist es nur noch die zweite Stufe auf dem Siegertreppchen.
Bei den Serien sieht es nur minimal wilder aus. Mit „Wednesday“ und „Immer für dich da“ schaffen es drei Frauen, sich auf weiterhin auf ihren angestammten Plätzen festzukrallen. Und wie bei den Filmen tummeln sich auch im Serienbereich drei Neueinsteiger – ebenfalls in den oberen Reihen der TOP TEN. Den Anfang macht die Anime-Serie „Dragon Age: Absolution“, die sich den fünften Platz erkämpft hat. Apple TV+ zeigt uns mit „Little America“, wie gut Homevideos aussehen könnten und ergattert dadurch den dritten Platz. Und fantastisch wird es für und mit James McAvoy und Dafne Keen. Das epische Finale von „His Dark Materials“ wandert nämlich direkt auf Platz 2.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 09.12.2022 bis zum 16.12.2022

Heute zeigen sich unsere Charts mal wieder von der abwechslungsreicheren Seite. Beispielsweise hat es Milly Bobby Brown als Enola Holmes noch einmal geschafft, sich mit ihrem zweiten Fall auf die oberste Stufe des Siegertreppchens zu schleichen. Dafür richten sich die beiden Abenteurer Tom Holland und Sandra Bullock mit ihren Titeln „Uncharted“ und „The Lost City“ auf ihren angestammten Plätzen weiterhin häuslich ein. Aber es gibt diese Woche auch ein paar Neuankömmlinge unter den Filmen. So findet die mittlerweile zwölfte Neuinterpretation von „Lady Chatterleys Liebhaber“ ihren Weg auf den dritten Platz. Skandinaviens King Kong landet frisch auf Rang 8 und mit „Scrooge: Ein Weihnachtsmusical“ findet die drölfte Neuauflage des bekannten Wintermärchens noch gerade so einen Platz in den Top Ten.
Die Serien hingegen verhalten sich unauffällig ruhig. Wednesday Addams ermittelt weiter auf dem ersten Platz, während Galadriel noch immer auf dem achten Rang um den Erhalt von Mittelerde kämpft. Wie schon bei den Filmen dürfen wir uns aber auch auf der Seite der Serien über ein paar Neueinsteiger freuen. Katherine Heigl und Sarah Chalke zeigen mit „Immer für dich da“, dass sie Freundinnen fürs Leben sind und landen dafür direkt auf dem siebten Platz. Warwick Davis schmeißt sich wieder in sein Zauberergewand, aber nicht etwa für „Harry Potter“, sondern für die brandneue Serie „Willow“, die sich in dieser Woche einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern kann. Und auch Gary Oldman und seine Nieten vom MI5 sind wieder zurück. Mit einem neuen Fall betraut, wandern die „Slow Horses“ direkt auf Platz 2.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 02.12.2022 bis zum 09.12.2022

Alle bitte einen Platz aufrücken! Das scheint diese Woche zumindest bei den Seriencharts das Motto zu sein. Denn für Tim Burtons „Wednesday“ ist das gesamte Siegertreppchen einen Platz aufgerückt, damit die etwas andere Spürnase es sich auf dem ersten Platz bequem machen kann. Ebenfalls neu dabei sind „The Good Doctor“ und „Echo 3“, die aber nur an der Tür zum Siegertreppchen kratzen dürfen.
Allmählich müssen wir uns wohl auch von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ verabschieden. Die Serie steigt seit einiger Zeit kontinuierlich weiter abwärts. Diese Woche ist das Fantasy-Werk schon auf den achten Platz gerutscht. Deutlich verbissener ist da schon die teuflisch böse „Candy“, die krallt sich eine weitere Woche am zehnten Platz fest.
Auf der Seite der Filme geht es minimal turbulenter zu. Die Zeit der Abenteuerlust ist wohl verflogen, stattdessen scheinen bewegende Dramen, Biopics und Dokus diese Woche hoch im Kurs zu stehen. Mit „Die Schwimmerinnen“, „Blue Bayou“ und „Good Night Oppy“ gibt es nämlich drei Neueinsteiger aus eben diesen Kategorien. Erstere entthront sogar Tom Holland und sein Abenteuer „Uncharted“.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 25.11.2022 bis zum 02.12.2022

Könnt ihr euch noch an unsere Aussage von letzter Woche erinnern? Dass die Prequelserie zu „Der Herr der Ringe“ ja schon oft vom Thron geschubst wurde, sich aber immer wieder zurückgekämpft hat? Tja, das ist diese Woche zumindest nicht eingetreten. Stattdessen wurde „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ auf den vierten Platz degradiert. Das ist aber noch ein milder Sturz. „Candy“ hat es härter getroffen. Die ist vom zweiten direkt auf den zehnten katapultiert worden. Wir mögen es eben nicht, wenn jemand mit einer Axt wild um sich schlägt. Moment – außer du heißt Jason Vorhees.
Dafür haben es sich auf den ersten Plätzen dieses Mal eine illustre Schiffsgesellschaft und die Schüler von Las Encinas gemütlich gemacht. Glückwunsch an „1899“ und „Élite“. Ebenfalls neu dabei ist Christina Applegate mit ihrer lang ersehnten dritten Staffel zu „Dead to Me“ sowie Cognito Inc. aus „Inside Job“.
Vier Neueinsteiger gibt es diese Woche auf im bereich der Filme. Tom Holland kickt „Enola Holmes 2“ gekonnt vom Thron und bestreitet dort nun sein „Uncharted“-Abenteuer. Den dritten Platz haben sich Jason Momoa und die kleine Nemo im „Schlummerland“ erträumt. Alles andere als ein Wunder ist Florence Pughs Platzierung auf Rang 4 mit ihrem Folk-Mystery-Drama „Das Wunder“. Und das Schlusslicht, aber immerhin unter den Top Ten, ist „Licorice Pizza“.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 18.11.2022 bis zum 25.11.2022

Alle „Game of Thrones“-Fans müssen nun stark sein. Das GoT-Prequel „House of the Dragon“ ist NICHT mehr Teil der Top Ten und auch der anderen famosen Fantasy-Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ geht es allmählich an den Kragen. So ist es nicht mehr die Pole Position, sondern nur noch der dritte Platz, den die Serie für sich beanspruchen kann. Doch das war im Laufe der Wochen schon häufiger der Fall. Vielleicht kann sich Galadriel noch einmal aufraffen.
Dafür sitzt nun jemand auf dem Thron, der da auch wirklich hingehört. Queen Elizabeth und ihre royale Familie aus „The Crown“. Dicht gefolgt von einer nicht ganz so königlichen Brut. Candance Montgomery alias „Candy“ wartet auf dem zweiten Platz auf eine passende Gelegenheit, die Axt zu wetzen. Darüber hinaus haben es noch zwei Workplace-Comedys neu in die Charts geschafft („Mythic Quest“ und „Die Discounter“) während WOWs Hit „Babylon Berlin“ zwei Plätze gewinnt.
Wie so häufig geht es bei den Filmen nicht ganz so wild zu. Milly Bobby Brown kann sich als „Enola Holmes“ auch in ihrem zweiten Fall noch immer auf dem ersten Platz halten und auch Zac Efron macht auf Platz 7 als sonderbarer Bierlieferant weiterhin eine gute Figur. Die brandheißen Neueinsteiger gibt es dieses Mal von Netflix und WOW. Während WOW Sandra Bullock auf die Suche nach „The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“ hat Netflix nicht nur ein neues Projekt von Cartoon Saloon an der Angel, sondern holt auch Lindsay Lohan zurück vor die Kamera.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 11.11.2022 bis zum 18.11.2022

Auch diese Woche fangen wir mit den Altbekannten an. Davon gibt es dieses Mal nämlich insgesamt sechs Stück. Im Filmbereich konnten sich sowohl die kleine Bella Ramsey als auch Ella Balinska mit „Catherine Called Birdy“ und „Run Sweetheart Run“. Folglich haben es im Serienbereich gleich vier Titel geschafft, sich auch in dieser Woche ihren alten Platz zu sichern. Dazu gehören - wen wundert’s – „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, Netflix’ etwas andere „Harry Potter“-Version „The Bastard Son & The Devil Himself“, „Babylon Berlin“ und die Animationsserie „Oni“.
Apropos animierte Produktionen: Gleich zwei Neueinsteiger („Family Guy“ und „Der Prinz der Drachen“) sind animierte Köstlichkeiten, die sich auf den vierten und den zweiten Platz geschlichen haben. Nicht ganz so bunt, dafür aber nicht weniger mysteriös ist die neue Serie „Manifest“, die wie das „Lost“ einer neuen Generation wirkt und nun schon in die vierte Runde geht. Also ganz so neu ist das gute Stück dann auch wieder nicht.
Nicht allzu viele Neuigkeiten gibt es dahingegen auf der Seite der Filme. Tatsächlich herrscht abgesehen von den zwei „Sitzenbleibern“ ein regelrechtes Purzeln, woran WOWs Sci-Fi-Film „After Yang“ und „Enola Holmes 2“, die übrigens direkt die Pole Position gestürmt hat, nicht ganz unbeteiligt sind.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 04.11.2022 bis zum 11.11.2022

Welch Wunder! Die Prequel-Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist immer noch auf dem ersten Platz. Dafür haben die anderen Plätze auf dem Siegertreppchen ihren Besitzer gewechselt. Statt der modernen „Peaky Blinders“ und Ryan Murphys Serienidee, tummeln sich dort nun Guillermo del Toros „Cabinet of Curiosities“ und „The Bastard Son & The Devil Himself“ – Netflix'
Idee eines erwachsenen Harry Potters. Wie die „Der Herr der Ringe“-Serie besitzen auch die zwei Netflix-Produktionen „Oni“ und „Die Kaiserin“ ordentlich Sitzfleisch und können sich eine weitere Woche im guten Mittelfeld halten.
In den Top Ten der Filmcharts sieht es da schon minimal wilder aus. Hier wird nämlich das komplette Siegertreppchen und Platz 4 ausgewechselt. Der Grund: Letzte Woche haben unsere Streaming-Dienste einen starken Film nach dem anderen rausgehauen und diese haben sich direkt die ersten vier Plätze gekrallt. Ganz vorne dabei ist der heiße Oscar-Anwärter „Im Westen nichts Neues“, die schon fast an „1917“ erinnert. Dicht gefolgt von Kenneth Branaghs Oscar-Gewinner „Belfast“, dem True Crime-Stoff „The Good Nurse“ und „Run Sweetheart Run“.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 28.10.2022 bis zum 04.11.2022


Während die gefeierte Prequel-Serie „House of the Dragon“ langsam den Abgang macht und mittlerweile auf den sechsten Platz degradiert wurde, richtet sich die „Der Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“ derweil auf dem ersten Platz häuslich ein. Ryan Murphy und seine Serie „The Watcher“ startet derweil den Versuch eines kleinen Ansturms, der ich vom dritten auf den zweiten Platz befördert.
Ganz neu dabei sind WOW mit „Gangs of London“ sowie Netflix mit der animierten Serie „Oni“ und dem deutschen Gemetzel „Barbaren“. Auf der Seite der Filme sieht es minimal spektakulärer aus. Hier halten sich sowohl „Rosalinde“ als auch der aktuelle Thor wacker auf ihren angestammten Plätzen in den hinteren Reihen. Dafür wirbeln aber die Neueinsteiger mächtig viel Staub auf.
So schafft es Margot Robbie mit „Dreamland“ auf den 4. Platz, womit sie Kid Cudis Animationswerk auf den 9. Platz degradiert. Joel Edgerton als Undercover-Polizist verdonnert derweil die britischen Royals auf den fünften Platz, um sich auf dem Siegertreppchen auf die Lauer zu legen. Und der „Harry Potter“-Verschnitt „The School For Good and Evil“ entthront Zac Efron mit seinem „The Greatest Beer Run Ever“.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 21.10.2022 bis zum 28.10.2022

Eeeeendlich! Die Prequel-Serie „House of the Dragon“ wurde vom Thron gestoßen – zumindest vorerst. Und wer hat das geschafft? Die „HDR“-Serie „Die Ringe der Macht“, was auch nicht wirklich verwunderlich ist. Weniger spektakulär verhält es sich da auf dem Siegertreppchen der Filme. Zac Efron und Bella Ramsey können sich in dieser Woche auf den ersten beiden Platzierungen halten.
Dann werfen wir doch mal einen Blick auf die Gemeinsamkeiten der beiden Top-Ten-Listen. In beiden Fällen gibt es einen nigelnagelneuen dritten Platz. Den haben sich einerseits Ryan Murphys Serie „The Watcher“ und andererseits Kristen Stewart mit „Spencer“ ergattert. Neben diesen Neueinsteigern gibt es auf beiden Seiten mit den Serien „The Playlist“, „Shantaram“ sowie den Filmen „Rosalinde“ und „The Curse of Bridge Hollow“ noch insgesamt vier weitere Kandidaten, die die Charts erobern wollen.
Außer „Herr Der Ringe: Die Ringe der Macht“ konnte „Die Kaiserin“ noch ein paar Plätze aufsteigen. Selbiges ist auch dem mittlerweile fünften Ghostface und dem aktuellen Predator gelungen. Und zuletzt werfen wir noch einen Blick auf das „Fantasy Island“-Lookalike „The Resort“ und Allison Janney als „Lou“. Die beiden Titel konnten nämlich ihre angestammten Plätze in den hinteren Reihen verteidigen.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 14.10.2022 bis zum 21.10.2022

Diese Woche gibt es insgesamt sechs Neueinsteiger. Im Serienbereich hat es keiner der vier Neuankömmlinge auf das Siegertreppchen geschafft. Aber immerhin kratzt das Finale der finalen Staffel von „The Walking Dead“ an der Tür. Ansonsten dürfen wir die neuen Staffeln von „Derry Girls“, „Babylon Berlin“ und den Serienstart von „The Resort“ herzlich begrüßen. Bei den Filmen haben es die Stephen King-Adaption „Mr. Harrigan’s Phone“ und Bella Ramsey als „Catherine Called Birdy“ in die Charts geschafft, wobei Letztere sich sogar Platz 2 sichern konnte.
Dann gibt es diese Woche auch wieder ein paar Kämpfer. Sowohl die „Herr der Ringe“-Serie konnte eine weitere Stufe auf dem Siegertreppchen erklimmen, als auch der Film „The Greatest Beer Run Ever“, der nun auf dem ersten Platz thront. Nicht auf den ersten drei Plätzen, aber immerhin zwei weiter vorne ist nun auch das abstrakte Marilyn Monroe-Biopic „Blond“.
Unverändert ist hingegen der Status vom neuen Thor, „Do Revenge“, „Die Kaiserin“ und – wen wundert’s „House of the Dragon“. Das gute Serienstück verteidigt auch weiterhin eisern seinen Thron in den Seriencharts.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 07.10.2022 bis zum 14.10.2022

Wann kommt der Tag, an dem „House of The Dragon“ vom Thron geschubst wird? Jedenfalls nicht in dieser Woche. Auch diesmal kann sich das Serienprequel auf der Pole Position halten. Auch „Andor“ scheint sich auf seinem zweiten Platz sehr wohl zu fühlen. Sehr tolle Neuigkeiten gibt es derweil für Fans des Animes „Cyberpunk: Edgerunners“ und „Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“. Beide Titel konnten diese Woche nämlich einige Plätze gutmachen. Somit befindet sich die Rückkehr nach Mittelerde wieder auf dem Siegertreppchen, während sich die Cyberpunks auf dem siebten Platz tummeln. Neues gibt es derweil von Prime Video („The Sex Lives of College Girls“), Disney+ („Pistol“) und Netflix („Die Kaiserin“).
Die Spitze der Filmcharts wird diese Woche von Kid Cudi („Entergalactic“), Allison Janney und Zac Efron („The Greatest Beer Run Ever“) in Beschlag genommen, wobei die beiden Männer Neueinsteiger sind. Es sind aber nicht nur gestandene Kerle, die sich diese Woche einen Platz in unseren Streaming-Charts sichern können. Neben ihnen haben es auch Ana de Armas mit „Blond“ und Elsie Fisher mit „Der Exorzismus der Gretchen Lang“ in die TOP TEN geschafft. Hocharbeiten konnte sich in dieser Woche zwar keiner, dafür verharrt Ghostface als einziger weiterhin auf seinem angestammten Platz.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 30.09.2022 bis zum 07.10.2022

Mensch! Die Film- und Seriencharts sehen diese Woche ziemlich langweilig aus. Das GoT-Prequel hält sich noch immer wacker auf dem ersten Platz der Serien. Auch die Hexen aus „Fate: The Winx Saga“ verteidigen ihren Dritten mit allen magischen Mitteln und selbiges trifft auch auf „Narco-Saints“ und „Irma Vep“ zu, die den siebten und achten Platz weiterhin anwärmen.
Regelrechte Frischlinge gibt es hingegen mit „Andor“ und „Schnelles Geld“. Letzteres ist ein skandinavisches Produkt, das nun in die zweite Runde geht. Ersteres ist ein neues „Star Wars“-Spektakel mit Liebling Diego Luna als Titelheld Cassian Andor. Für den hat die „Der Herr der Ringe“-Serie sogar den zweiten Platz geräumt. Aber NUR ausnahmsweise.
Bei den Filmen sieht es nicht viel anders aus. Tyler Perrys ernstes Stelldichein „A Jazzman’s Blues“ und Allison „Neeson“ Janney als „Lou“ mischen die TOP TEN mit ihren Neuplatzierungen ein wenig auf, in dem sie für ein mächtiges Kollektiv-Purzeln sorgen. Davon bleibt nur Chris Hemsworth im Donnergott-Kostüm ziemlich unbeeindruckt. Noch weniger beirren lässt sich da nur noch Ghostface. Sein mittlerweile 5. Intermezzo als maskierter Killer klettert sogar noch ein paar Stufen hinauf.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 23.09.2022 bis zum 30.09.2022

Kaum ist „Cobra Kai“ mit seiner neuen Staffel auf Platz 1 der Seriencharts gelandet, wird es da auch schon wieder hochkant heruntergeschubst. Von wem? Natürlich vom hause Targaryen, dicht gefolgt von der neuen „Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“, die sich auch noch einmal einen besseren Platz sichern konnte. Die zwei sind aber nicht die einzigen Titel, die sich diese Woche hochgekämpft haben, auch die koreanische Serie „Narco-Saints“ verlässt den achten für den siebten Platz.
Ansonsten gibt es auch dieses Mal mit „Fate: The Winx Saga“, „Cyberpunk: Edgerunners“ und Irma Vep“ drei starke Neueinsteiger, die sich quer über die ganze Top Ten erstrecken. Ziemlich unberührt von alledem ist lediglich Emily Deschanel und ihre Serie „Devil in Ohio“.
In den Top Ten der Filme zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Mit Ishidas Anime „Drifting Home“, dem neuen „Scream“ und „Do Revenge“ kündigen sich ebenfalls drei neue Titel an, wobei Letzterer direkt auf den ersten Platz stürmt. Chris Hemsworth vollzieht derweil einen kleinen Platzwechsel mit „Prey“ und sichert sich dank „Thor: Love and Thunder“ noch einmal den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen. Dafür gönnen sich Sylvester Stallone („Samaritan“) sowie Kevin Hart und Mark Wahlberg („Me Time“) ein kleines Päuschen und verweilen noch eine Woche auf ihren angestammten Plätzen.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 16.09.2022 bis zum 23.09.2022

Was ist bitte mit Jella Haases Alterego „Kleo“ los? Wird das etwa eine Schleichattacke auf das Siegertreppchen? Die Serie konnte sich nämlich auch in dieser Woche wieder einen besseren Platz erschleichen. Nun verweilt sie auf Platz 6. Oh, und es hat nicht geklappt, dass „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ nach den Sternen greift und sich die Pole Position sichert. Ganz im Gegenteil. Plötzlich kommt das „Cobra Kai“-Dojo mit seiner fünften Staffel um die Ecke und entthront das Haus Targaryen und verpasst beiden Fantasy-Serien ein Downgrade.
Nicht ganz so erfolgreich sind hingegen die Neueinsteiger „Wedding Season“ und „Narco-Saints“, die direkt auf den Plätzen 5 und 8 gelandet sind. Aber hey! Immerhin in den TOP TEN!!!
Noch langweiliger geht es nur in den Reihen der Filme zu. Mit „Prey“, „Me Time“, „Love in the Villa“ und „Purple Hearts“ können sich sage und schreibe vier Titel auf ihren angestaubten Plätzen halten. ABER es gibt dennoch etwas zu feiern. Denn mit den beiden Neueinsteigern „Pinocchio“ und „Thor: Love and Thunder“ die sich zu „Prey“ aufs Siegertreppchen gesellen, holt sich Disney+ den Hattrick. Glückwunsch!
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 09.09.2022 bis zum 16.09.2022

Ups! Das war es dann wohl für „Stranger Things“. Während sich Taron Egerton noch eine weitere Woche auf dem letzten Platz halten kann, hat „Stranger Things“ den Abgang gemacht und ist komplett aus unseren Charts verschwunden. Ebenfalls (und total unerwartet) konnte auch das „Game of Thrones“-Prequel die Stellung auf der Pole Position halten. Doch WOW bekommt starke Konkurrenz. Prime Videos „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist an den Start gegangen und wartet auf Platz 2 nur darauf, den Serien-Thron für sich zu beanspruchen. Ein weiterer Neueinsteiger landet mit „Devil in Ohio“ auf dem sechsten Platz. Eine kleine Überraschung ist Jella Haase, die sich als ehemalige Geheimagentin „Kleo“ noch einmal auf den siebten Platz schleicht.
In den Filmcharts war die kleine Errungenschaft von „Prey“ wohl nur ein kurzes Aufbäumen, denn nun verweilt der neue Horrorstreifen wieder der Stufe darunter. Aber kein Wunder, wenn man es mit dem neuen Dunklen Ritter Robert Pattinson zu tun bekommt. Den letzten Platz auf dem Siegertreppchen sichert sich übrigens der Neueinsteiger „I Came by“. Ihr wisst nicht, worum es geht? Das ist Großbritanniens Version von „Don’t Breathe“. Ansonsten herrscht in den Filmcharts ein großes Gepurzel. Nur Disneys „Not Okay“ bleibt davon unbeeindruckt und sichert sich auch weiterhin Platz
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 02.09.2022 bis zum 09.09.2022

Es ist vollbracht! Netflix’ Serienhype „Sandman“ wurde vom Thron gestoßen und auf vorerst auf den zweiten Platz degradiert. An seiner Stelle befindet sich nun der Eiserne Thron. Richtig gelesen! „Game of Thrones“ ist wieder da, nur dieses Mal ist es die Prequelserie „House of the Dragon“, die unsere Charts dermaßen aufmischt.
Ebenfalls neu dabei sind Jason Momoa, der mit der dritten Staffel „See: Reich der Blinden“ auch direkt auf dem dritten Platz landet und „Ollies Odyssee“, ein Werk für die ganze Familie, welches sich direkt dahinter einquartiert. Von den alten Serien-Eisen klammert sich „In with the Devil“ nun krampfhaft an den zehnten Platz und „Stranger Things“ hält für eine weitere Woche den siebten Platz warm.
Bei den Filmen war es keinem einzigen Werk möglich, den angestammten Platz der letzten Woche beizubehalten, dafür ist es „Benedetta“ und „Prey“ gelungen, die Charts noch einmal ein paar Stufen hinaufzuklettern. So sitzt „Benedetta“ nun vorerst auf Platz 5, während „Prey“ noch einmal einen Sprung auf den ersten Platz schafft. Das heißt aber auch, dass „Day Shift“ den Abgang macht und kurzerhand auf Platz 4 landet. Die Ränge 2 und 3 wurden nämlich von den einzigen beiden Neueinsteigern in dieser Woche besetzt: Sylvester Stallones „Samaritan“ und die „Me Time“ von Kevin Hart und Mark Wahlberg.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 26.08.2022 bis zum 02.09.2022

Womit fangen wir denn heute an? Den Filmcharts, denn da gibt es mit „Benedetta“ zwar nur einen Neueinsteiger, der auf dem siebten Platz nicht sonderlich viel ausrichtet, dafür gab es dort aber unter den Filmen untereinander ein kleines Bäumchen-Wechsel-Dich. So konnten sich „Not Okay“ und „Lightyear“ einen besseren Platz erkämpfen und „Luck“ hatte noch größeres Glück und hat sogar 3 Plätze gutgemacht und hausiert derzeit auf Rang 5. Da mutet das Siegertreppchen schon ein wenig langweilig an, schließlich hocken dort immer noch Jamie Fox, der neue „Predator“ und Bjarne Mädel.
Deutlich aufregender scheint es dann schon in den Seriencharts voranzugehen. Hier haben diese Woche nämlich ganze fünf neue Titel den Weg in die Top Ten geschafft. Zwei davon („She-Hulk: Die Anwältin“, „Kleo“) sind sogar direkt aufs Siegertreppchen gestiegen. Nur „Sandman“ konnten sie bislang noch nicht vom Thron stoßen.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 19.08.2022 bis zum 26.08.2022

Fangen wir doch diese Woche mit dem Einfachsten an: Die Titel, die sich ein weiteres Mal auf ihren angestammten Plätzen halten konnten. Und davon gibt es gleich drei Stück und allesamt sind in den Seriencharts. Kaley Cuoco sichert sich weiterhin den achten Platz. Das Schlusslicht wird wacker von Albert Wesker gehalten und der „Sandman“ thront immer noch auf dem ersten Platz. Neue Gesichter gibt es mit Devi und ihrer Geschichte „Nie in meinem Leben…“, den Locke-Kids und ihrem dritten Schlüsselerlebnis sowie die sportlichen Frauen von „Eine Klasse für sich“.
Bei den Filmen konnte sich zwar niemand auf den alten Positionen halten, dafür gibt es mit „Carter“ und „Purple Hearts“ gleich zwei Kandidaten, die Kampfgeist bewiesen haben und dadurch teilweise mehrere Plätze nach oben gewandert sind. Für die andere Art der Abwechslung sorgen derweil eine glücklose Schriftstellerin, die durch Fake-News Anerkennung erfährt, auch wenn es „Not Okay“ ist, sowie die beiden Vampir-Schlachter Jamie Foxx und Dave Franco, die sich mit einem Holzpflock und „Day Shift“ direkt in den ersten Platz bohren.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 12.08.2022 bis zum 19.08.2022

Diese Woche geht es in unseren Charts mal wieder richtig ab! Insgesamt acht Neueinsteiger haben es sich in den Film- und Seriencharts gemütlich gemacht. Im Serienbereich hat sich ganz klar die Neil-Gaiman-Adaption „Sandman“ den Siegertitel geholt und damit „The Girl in the Water“ von Apple TV+ auf den fünften Platz verdonnert. Ansonsten bleibt das Siegertreppchen aber mit Taron Egerton und der Hawkins-Crew unverändert. Auf Platz 4 schmeißt Disney+ schon mal den Grill an, denn die zwölfte Staffel „Bob’s Burgers“ erhält Einzug. Damit hat sich die Belcher-Familie den zweiten Chartseintrag gesichert, im Filmbereich kann sich „Bob’s Burgers – Der Film“ nämlich noch wacker auf dem achten Platz halten. Doch noch einmal kurz zu den Serien zurück … Wir haben noch einen Neueinsteiger vergessen: „Gentleman Jack“ von WOW.
Im Gegensatz zum Serienbereich wird das Siegertreppchen der Filmcharts fast komplett auf den Kopf gestellt. „The Gray Man“ muss beispielsweise den ersten Platz abgeben und sich mit dem dritten zufriedengeben, damit Disneys neuer „