Streaming-Charts vom 05.08.2022 bis zum 12.08.2022
Diese Woche herrscht bei den Filmcharts regelrecht Flaute. Mit der Schmonzette „
Purple Hearts“ schafft es lediglich eine Produktion in die Top Ten. Dementsprechend herrscht wenig Bewegung. Das komplette Siegertreppchen besteht auch diese Woche wieder aus den Netflix-Werken „
The Gray Man“, „
Das Seeungeheuer“ und „
Überredung“. Darüber hinaus konnten es sich noch drei weitere Titel auf ihren angestammten Plätzen bequem machen. Eine kleine Überraschung hält lediglich
Viggo Mortensen bereit, der mit seinem Regiedebüt „
Falling“ nicht fällt, sondern einen Rang hinaufsteigt.
Ganz anders sieht es dahingehend bei den Serien aus. Dort herrscht nämlich das reinste Kommen und gehen. Apple TV+ schubst seinen vorherigen Spitzenreiter
Taron Egerton („
In With the Devil“) von der Pole Position um nun
Gugu Mbatha-Raw und ihre Serie „
The Girl in the Water“ dort zu platzieren. Netflix’ „
Resident Evil“ erfährt einen heftigen Schlag seitens Prime Video, die mit der neuen Staffel zu „
The Flight Attendent“ nun auf dem 4. Platz eintrudeln. Dafür kann Netflix aber zwei Neueinsteiger in die Charts bringen. „
Uncoupled“ erreicht Platz 6 und der „
Detective Conan“-Ableger startet einen vorsichtigen Versuch auf der 10.
In den Serien- und Filmcharts beweisen diese Woche wieder einige Produktionen Sitzfleisch. So hält sich nicht nur
Viggo Mortensen mit „
Falling“ auf Platz 7, sondern „
Das Seeungeheuer“ von Netflix krallt sich weiterhin am zweiten Platz fest, Die Hawkins-Crew verteidigt derweil ihren dritten Platz und
Taron Egerton kann sich noch eine weitere Woche auf der Pole Position behaupten.
Außerdem konnten zwei Werke einige Plätze aufholen.
Chris Pratt mit „
The Terminal List“ beispielsweise ist eine Stufe nach oben geklettert und verharrt nun auf dem achten Platz. Noch besser hat es da „
Überredung“, die Neuinterpretation eines
Jane-
Austen-Romans, getroffen. Der Film hat sich nämlich vom achten auf den dritten Platz hochgekämpft. Gratulation dazu!
Und natürlich gibt es wieder einige Neueinsteiger, obwohl sich diese zu den Wochen davor deutlich in Grenzen halten. So finden mit „
Trying“, „
The Baby“, „
The Gray Man“, „
The Princess“ und „
Tony Hawk: Until the Wheels Fall Off“ insgesamt fünf neue Produktionen ihren Weg in die Charts.
Streaming-Charts vom 22.07.2022 bis zum 29.07.2022
Da fehlen uns die Worte. Insgesamt elf neue Titel haben die Film- und Serien-Charts in dieser Woche erobert. Bei den Serien sind es insgesamt 5. Vier davon sorgen („
Solar Opposites“, „
Damaged Goods“, „
Atlanta Medical“ und „
Farzar“) auf den Plätzen 4, 6, 7 und 10 für ein wenig Abwechslung, während Netflix’ Versuch, das „
Resident Evil“-Franchise mit einer neuen Serie zu beleben, es sogar geschafft hat, die Hawkins-Crew endlich vom zweiten Platz zu schubsen. Nur
Taron Egerton lässt die Sache kalt, aber das ist auch kein Wunder, immerhin hat er mit seinem Insassen in „
In With The Devil“ schon genug Probleme.
Bei den Filmen sind es sechs Titel, die sich einen begehrten Platz in den Top Ten ergattern konnten. Der Streaming-Anbieter Disney+ konnte sich mit der Belcher-Familie in Spielfilmlänge einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Netflix spielt mit seinen Neueinsteigern „
Weathering with You“ und der drölften
Jane-Austen-Adaption „
Überredung“ gekonnt im Mittelfeld mit, während WOW es übertreibt und nicht nur gleich drei neue Titel in den Charts verhaften kann, sondern sich mit dem aktuellen Solo-Abenteuer von Spidey („
Spider-Man: No Way Home“) sogar direkt auf die Pole-Position stürzt.
Streaming-Charts vom 15.07.2022 bis zum 22.07.2022
Die Charts scheinen sich diese Woche wieder ein wenig beruhigt zu haben. Einerseits können sich gleich drei Serientitel, darunter „
The Umbrella Academy“, „
The Terminal List“ und „
Stranger Things“, auf ihren angestammten Plätzen festhalten, anderseits sind es auch nur noch vier Neueinsteiger, die versuchen, die Charts aufzumischen. Dem Abenteuer eines erwachsenen Wickies („
Vinland Saga“), der Superheldentruppe für kleine Gauner („
Doom Patrol“) und dem deutschen Wolf of Wall Street („
King of Stonks“) gelingt das mit ihren Plätzen 6, 8 und 9 zwar nur dezent, dafür kann sich
Taron Egerton mit seinem Krimi-Thriller „
In With the Devil“ direkt auf den ersten Platz spielen und kickt damit „Westworld“ im hohen Bogen auf den dritten Rang.
Die Filmcharts haben dafür im Vergleich zur letzten Woche ein wenig zugelegt. Statt zwei Neueinsteiger sind es dieses Mal vier Stück. Das Schlusslicht bildet hierbei die Netflix-Schmonzette „
Der erste Blick, letzte Kuss und alles dazwischen“. Im Mittelfeld tummeln sich „
Bergman Island“, ein minimal autobiografisches Werk mit
Tim Roth und
Vicky Krieps. Und der Animationsfilm „
Das Seeungeheuer“ macht die Gewässer direkt von der Pole-Position unsicher. Da ist Gepurzel natürlich vorprogrammiert, aber nicht für
Viggo Mortensen, der hält sich mit seinem Regie-Debüt wacker auf dem 2. Platz.
Streaming-Charts vom 08.07.2022 bis zum 15.07.2022
Huch! Was war in letzter Zeit denn bloß mit unseren Streaming-Anbietern los? Die sind mit ihren Serien mal komplett ausgeflippt, sodass sich diese Woche direkt sieben Neueinsteiger in den Charts befinden. Zwei WOW-Titel („
Westworld“ und „
We Own This City“) haben es sogar auf das Siegerpodest geschafft. Und während reichlich altbekannte Titel der letzten Woche komplett aus den Charts verbannt wurden oder harte Stürze einbüßen mussten, konnte sich die Hawkins-Crew mit ihrem Staffelfinale Numero 4 immerhin auf dem zweiten Platz halten.
Die Filmcharts gehen es da schon deutlich ruhiger an. So trudeln mit „
Blasted“ und „
Halloween Kills“ gerade einmal zwei Neueinsteiger ein. Entsprechend können sämtliche Titel, die es sich auf dem Siegertreppchen gemütlich gemacht haben, noch eine weitere Woche durchatmen, wozu derzeit
Benedict Cumberbatch zweiter Solo-Auftritt als „
Doctor Strange in the Multiverse of Madness“,
Viggo Mortensens Regie-Debüt „
Falling“ und Netflix’ „
Der Spinnenkopf“ mit
Chris Hemsworth gehören. Und
Adam Sandlers „
Hustle“ konnte sogar eine Stufe nach oben klettern.
Streaming-Charts vom 01.07.2022 bis zum 08.07.2022
Was geht diese Woche in den Charts ab? Im Serienbereich krallen sich Die Sieben der Umbrella Company den ersten Platz und stoßen damit „
Stranger Things“ vorerst wieder vom Thron. Doch „
The Umbrella Academy“ ist nicht die einzige Serie, die neu in den Charts eingestiegen ist. In dieser Woche dürfen wir außerdem
Rowan Atkinson bei seinem Kampf gegen ein Insekt bewundern, uns die
koreanische Version von „
Haus des Geldes“ einverleiben und mit
Maya Rudolph einen Image-Wechsel vollziehen. Ansonsten ist bei einer Vielzahl an Produktionen das große Purzeln angesagt. Nur
Karl Urban kann mit seinen neu gewonnenen Superkräften den dritten Platz verteidigen.
Die Filmcharts hingegen werden ähnlich durcheinander gebracht wie letzte Woche. Wieder kann sich ein Werk auf der Siegesleiter hocharbeiten. In diesem Fall ist es „
Niemals Selten Manchmal Immer“, was vom zehnten Platz auf den neunten wandert. Der freie zehnte Platz wurde dann direkt von den Dynes in Beschlag genommen. „
Der Spinnenkopf“, der letzte Woche noch auf der Pole Position saß, musste den Platz räumen und sich stattdessen mit dem dritten zufrieden geben. Die ersten beiden Plätze werden diese Woche nämlich von den beiden Neueinsteigern „
Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ und
Viggo Mortensens „
Falling“ besetzt.
Streaming-Charts vom 24.06.2022 bis zum 01.07.2022
Motto dieser Woche: Es bleibt kein Stein auf dem anderen. Auf dem Siegertreppchen der Seriencharts kloppen sich „
The Boys“, „
Peaky Blinders“ und „
Stranger Things“ weiterhin um die Pole Position, wobei Letzterer diese Woche das Rennen für sich behaupten konnte. Das heißt aber auch, dass die drei Neueinsteiger „
Love, Victor“, „
Spriggan“ und „
Snowfall“ mit den Plätzen 6, 8 und 10 vorliebnehmen müssen. Außerdem konnten diese Woche erstaunlich viele Serien ein paar Plätze gutmachen. Neben zweien auf dem Siegertreppchen hat sich „
For All Mankind“ ebenfalls eine Stufe hochgearbeitet und sitzt nun auf dem 4. Platz.
Bei den Filmen sieht es da noch ein wenig strukturierter aus. So lungern auf den Plätzen 5 bis 10 nur Absteiger herum. „
Chip und Chap: Die Ritter des Rechts“ haben sich mit ihrem Sturz vom dritten auf den neunten Platz sicherlich einen großen blauen Fleck eingehandelt. „
Hustle“ ist wie die Hauptfigur ein echter Kämpfer und konnte sich nach einer Woche auf dem sechsten Rang vorerst den vierten Platz sichern und kratzt damit am Siegertreppchen. Das wiederum wurde komplett neu ausgewürfelt und wird von den drei Neueinsteigern „
Der Spinnenkopf“, „
Cha Cha Real Smooth“ und „
Ghostbusters: Legacy“ beschlagnahmt.
Streaming-Charts vom 17.06.2022 bis zum 24.06.2022
Das fröhliche Gerangel auf den ersten drei Plätzen der Seriencharts geht auch in dieser Woche wieder munter weiter. Nachdem sich letzte Woche nämlich „
The Boys" als Neueinsteiger mit großem Potenzial auf dem dritten Platz angemeldet hat, konnte sich eben dieser diese Woche die Pole Position sichern und hat „
Stranger Things“ damit vom Thron geschubst. Und während „
Obi-Wan Kenobi“ auf den vierten Platz rutscht, kündigt sich mit der letzten Staffel von „
Peaky Blinders“ ein neuer heißer Kandidat auf Platz 3 an, der ebenfalls noch weiter nach oben klettern will. Ebenfalls neu dabei sind Apple TV+ mit ihrer neuen Staffel „
For All Mankind“ und Netflix’ beiden Titel „
Befruchtet“ und „
Rein privat“.
Nicht minder spektakulär geht auch auf der Seite der Filme zu. Da gibt es dieses Mal mit „
Niemals Selten Manchmal Immer“, „
Hustle“, „
Cry Macho“, „
Fabian oder der Gang vor die Hunde“ und „
Last Night in Soho“ gleich vier Neueinsteiger, von denen sich Letzterer sogar direkt auf den ersten Platz schleicht. Entsprechend müssen wir uns von einem Großteil der alten Titel komplett verabschieden. Aber immerhin konnten „
Hollywood Stargirl“ und
James Bond ihre Plätze noch eine weitere Woche verteidigen.
Streaming-Charts vom 10.06.2022 bis zum 17.06.2022
Diese Woche passt das Motto „Fliegender Wechsel“ gleich mehrfach zu unseren Charts. Einerseits ist es dieses Mal die TOP TEN der Filme, die eher mau aussieht. So gibt es mit dem Bond-Jubiläum „
Keine Zeit zu sterben“ und der
„Stargirl“-Fortsetzung von Disney+ nur zwei Neueinsteiger. Die Plätze 1, 3, 7 und 9 haben darüber hinaus immer noch denselben Besitzer.
Andererseits ist im Serienbereich die versprochene Schlammschlacht eingetreten, zu der sich diese Woche scheinbar auch noch ein dritter heißer Kandidat gesellt. Denn neben der Serie „
Stranger Things“, die nun mit „
Obi-Wan Kenobi“ die Plätze getauscht hat, will nun auch die dritte Staffel von „
The Boys“ bei dem Gerangel mitmachen und ergattert direkt den dritten Platz.
Karl Urban und seine Gang aus Normalos sind aber nicht die Einzigen, die sich diese Woche ganz frisch einen Platz in den Charts erschlichen haben. Mit
Rose Byrnes „
Physical“, der
dänischen Antwort auf „
House of Cards“ und dem
Finale der Familie Pearson kommen wir diese Woche wieder auf insgesamt vier Neueinsteiger.
Das heißt aber auch, dass einige andere starke Titel nun endgültig den Abgang gemacht haben. So werden wir beispielsweise „
Ozark“ und „
Bridgerton“ vorerst nicht wiedersehen.
Streaming-Charts vom 03.06.2022 bis zum 10.06.2022
Während sich die Seriencharts einigermaßen zurückhalten und einige Titel ihren angestammten Platz beibehalten können, geht es im Filmbereich diese Woche schon etwas rasanter zu.
Denn dort gibt es gleich vier Neueinsteiger. Beispielsweise hat es der Komiker
Ricky Gervais mit seiner Stand-up-Comedy-Show „
Ricky Gervais: SuperNature“ gerade noch so auf das Siegertreppchen geschafft. Uns verwundert es nicht, denn ein paar herzhafte Lacher haben noch nie jemandem geschadet. Ein besonderes Highlight unter diesen vier Kandidaten bilden die zwei Titel „
Bill und Ted retten das Universum“ sowie „
Wonder Woman 1984“. Die beiden Filme schafften es nämlich schon vor gut einem Jahr in unsere Charts, damals liefen sie aber noch unter Sky Ticket (heutzutage WOW). Dank Prime Video bekommen
Gal Gadot,
Keanu Reeves und
Alex Winter nun noch einmal eine zweite Chance. Diese nutzen sie natürlich direkt aus und erkämpfen sich die Plätze 6 und 7. Das Schlusslicht unter den filmischen Neueinsteigern bildet
Ed Helms' „
Together Together“. Mal schauen, ob er die nächste Woche noch einmal die Leiter erklimmen kann oder direkt wieder den Abgang macht.
Ein weiteres Highlight ist Disneys Nostalgie-Trip namens „
Chip und Chap: Die Ritter des Rechts“. In der vorherigen Woche dümpelten die Nager noch als Neueinsteiger auf dem zweiten Platz, jetzt haben sie sich den ersten Platz erobert und damit mit
Rebel Wilson die Plätze getauscht. Ansonsten ging es für viele Titel ein oder mehrere Stufen nach unten und für einige war es auch die letzte Woche in den Charts. Zu diesen Pechvögeln gehören „
Der Mauretanier“, „
Bubble“, das Trio aus „
Silverton Siege“ und „
The Green Knight“, der sich auch wieder erstaunlich lange in den Charts halten konnte. Einzig und allein die Sopranos und ihr Film „
The Many Saints of Newark“ ließen sich von dem ganzen Tohuwabohu nicht aus der Ruhe bringen und haben Platz vier ein weiteres Mal für sich beansprucht.
Wie bereits vorgewarnt, sind die TOP 10 der Serien diese Woche deutlich unaufgeregter. Mit
David Finchers Kaninchenbau-Exkurs „
Love, Death + Robots“,
Kate Moss’ „
Shining Girls“ und
Amy Schumers Midlife Crisis namens „
Beth und das Leben“ konnten ganze drei Titel ihre Plätze von letzter Woche verteidigen. Das royale Stelldichein der Familie „
Bridgerton“ konnte in dieser Woche sogar noch einmal einen Platz gutmachen und gönnt sich jetzt auf dem 8. Platz eine Pause. Neueinsteiger gibt es in Sachen Serien diese Woche nur zwei, aber die haben es dafür wahrlich in sich und da dürfen wir sicherlich noch so einige Schlammschlachten um das Siegertreppchen erwarten. Denn mit Netflix’ 4.1 Staffel zu „
Stranger Things“ und Disneys Serienneustart „
Obi-Wan Kenobi“ haben gleich zwei Fanlieblinge das Licht der Welt erblickt. Den ersten Platz holt sich diese Woche aber erst einmal
Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi und das bedeutet, dass Disney+ gleich beide Charts dominiert.
Weniger erfreulich sind die Neuigkeiten für Fans von „
Night Sky“ und „
Wer hat Sara ermordet?“. Beide Titel haben sich gerade erst letzte Woche in die Charts geschlichen und fliegen jetzt schon wieder im hohen Bogen raus.
Streaming-Charts vom 27.05.2022 bis zum 03.06.2022
Was geht diese Woche in den Charts ab? So einiges! Beispielsweise konnten sich im Vergleich zur letzten Woche deutlich mehr Titel an ihren angestammten Plätzen festklammern. Zu diesen gehört der gelungene „
Suits“-Abklatsch „
Lincoln Lawyer“, der weiterhin Platz 1 der Serien für sich behauptet. Außerdem bleibt
Taika Waititis neues Serienexperiment „
Wellington Paranormal“ eine weitere Woche auf Platz vier und im Filmbereich schafft es immerhin „
The Green Knight“, der eh schon seit acht Wochen in den Charts sein Unwesen treibt, erneut den siebten Platz für sich zu beanspruchen. Ein absolutes Highlight ist diese Woche
Rebel Wilsons „
Senior Year“, das „
Big“ der neuen Generation konnte nämlich von Platz 3 auf die Pole Position hochklettern.
Neueinsteiger gibt es diese Woche wieder einmal sieben Stück an der Zahl, dabei verhält sich die Aufteilung wie in der Woche davor. In der Reihe der Serien dürfen wir vier Neuankömmlinge begrüßen. Ganz unten auf Platz 10 schleicht sich die mexikanische Krimi-Farce „
Wer hat Sara ermordet?“ mit ihrer dritten Staffel an und kickt damit den berühmt-berüchtigten Verbrecher „
Clark“ aus der Liste. Auf dem siebten Platz können wir ganz frisch
Amy Schumers Midlife Crisis „
Beth und das Leben“ erleben. Platz drei konnten sich
David Fincher und
Tim Miller mit ihrem mittlerweile dritten Ausflug in den Sci-Fi-Kaninchenbau namens „
Love, Death + Robots“ sichern. Noch besser hat es Prime Videos „
Night Sky“ getroffen. Der Streifen mit
Sissy Spacek und
J.K. Simmons hat es sogar auf Anhieb auf den zweiten Platz geschafft.
Nach Adam Riese gibt es dann bei den Filmen drei Neueinsteiger. Sky Ticket tastet sich vorsichtig mit „
Der Mauretanier“ an das Mittelfeld heran. Netflix gönnt sich mit den „
Jackass Forever“-Outtakes „
Jackass 4.5“ einen weiteren Platz auf dem Siegertreppchen und Disney+ kratzt mit einem Schwank aus unserer Kindheit an der Tür zum 1. Platz – „
Chip und Chap: Die Ritter des Rechts“ steigt direkt auf den zweiten Platz ein.
Bei so vielen Neueinsteigern muss natürlich auch ein wenig Platz geschaffen werden. Dass „Clark“ einen Abgang gemacht hat, haben wir bereits erwähnt. Mit ihm sind außerdem „
Teheran“, „
Das Boot“, „
Willkommen auf Eden“, „
Old“, „
Weißbier im Blut“ und „
The Colour Room“ komplett rausgeflogen
Streaming-Charts vom 20.05.2022 bis zum 27.05.2022
Mit der Beständigkeit haben es unsere Charts diese Woche wohl nicht so ganz. Während letzte Woche immerhin noch drei Kandidaten ihre Plätze verteidigen konnten, ist es diese Woche gerade einmal Sky Tickets „
The Colour Room“ in den Filmcharts gelungen, Platz 8 zu behalten. Apropos Sky Ticket, der Streamer hat diese Woche scheinbar sowieso einen Run. Von den sieben Neueinsteigern, die die Serien- und Filmcharts ordentlich durchwirbeln, kommen immerhin fünf Titel von Sky Ticket.
Aber arbeiten wir uns erst einmal von unten nach oben hoch. Der „schlechteste“ Neueinsteiger im Bereich der Serien ist die dritte Staffel der Serie „
Das Boot“. Die konnte nämlich ganz vorsichtig den achten Rang erobern und hat damit Marvels aktuellen Serien-Superhelden „
Moon Knight“ aus den Charts gekickt. Platz 4, den sich letzte Woche noch das Werk „
Teheran“ von Apple TV+ frisch sichern konnte, wurde nun von den Schöpfern
Taika Waititi und
Jemaine Clement in Beschlag genommen, die dort vorerst die neue Staffel von „
Wellington Paranormal“ abstellen. Dafür purzelt „Teheran“ zwei Plätze nach unten. Auf der zweiten Stufe des Siegertreppchens macht es sich derweil die Schweizer Eberhofer-Konkurrenz „
Tschugger“ bequem und schubst bei der Gelegenheit
Elizabeth Moss kurzerhand auf den dritten Platz. Die Pole Position geht diese Woche an Netflix’ „
Lincoln Lawyer“, was zwar eine „
Der Mandant“-Neuauflage im Serienformat sein soll, sich dann aber doch eher wie „
Suits“-Nachschub anfühlt. Egal, das Werk hat so eine Wucht, dass der gefürchtete Verbrecher „
Clark“ im hohen Bogen auf den zehnten Platz degradiert wird.
Wenn wir noch einmal auf die
Eberhofer-Krimis zurückkommen dürfen: „Tschugger“ ist nicht die einzige Konkurrenz für den bayrischen Polizisten. Mit „
Weißbier im Blut“ kommt sogar aus dem eigenen Bundesland ein ernsthafter Kontrahent, der es sich prompt auf Platz 10 der Filmcharts gemütlich macht und damit
Sebastian Stans Heißhunger auf Fleisch vorerst für immer stillt. Der nächste Neueinsteiger ist
Rebel Wilson, die mit „
Senior Year“, ihrer Netflix-Version von „
Big“, nicht nur ein ganzes Schulsystem, sondern auch die Charts auf den Kopf stellt. Wegen ihr geht es nämlich für „
Bubble“ auf den vierten, während Wilson sich den dritten Platz krallt. Getoppt wird das nur von der kultigen Gangsterfamilie „
Die Sopranos“, deren Vorgeschichte „
The Many Saints of Newark“ sich direkt die Pole Position erkämpft hat.
Zu guter Letzt noch ein Wort zu den Verlierern dieser Woche: Neben „Moon Knight“ und „
Fresh“ hat es nämlich noch „
The Staircase“,
Rosa Salazars „
Undone“, „
Barry“, „
Beflügelt“ und „
Killer’s Bodyguard 2“ erwischt.
Streaming-Charts vom 13.05.2022 bis zum 20.05.2022
Mit vier Neueinsteigern im Serienbereich und drei in den Filmcharts rappelt es mächtig im Karton. Doch immer mit der Ruhe. Von dem ganzen Chaos, das sich in den Top Ten Serien- und Filmcharts abspielt, gibt es drei Werke, die davon völlig unbeeindruckt sind: So lässt sich die Serie „
Shining Girls“ von Apple TV+ auf der Erhöhung des zweiten Platzes für eine weitere Woche von der Sonne anstrahlen. Das Trio aus „
Silverton Siege“ besetzt weiterhin den vierten Platz unter den Filmen und auch die herzzerreißende Geschichte „
Beflügelt – Ein Vogel namens Penguin Bloom“ schafft es, sich auf dem neunten Platz festzukrallen.
Doch es geht auch anders. Während Netflix’ royales Stelldichein „
Bridgerton“ mit jeder Woche einen weiteren Platz einbüßen muss, immerhin befindet sich Lady Whistledown nun schon auf Platz 5, wird „
Barry“, der Hitman mit Sinnkrise vom sechsten auf den zehnten Platz katapultiert. Der Grund: „
Willkommen auf Eden“, die spanische Version von „
Fantasy Island“, hat ganz frisch die Nummer 6 für sich beansprucht. Noch schlechter ist es für „
Anatomie eines Skandals“ gelaufen, die Polit-Serie wurde von dem Neueinsteiger „
The Staircase“ nämlich komplett aus den Top Ten verbannt. Zum Glück ist sie nicht alleine, selbiges Schicksal teilen auch „
Sie sehen dich“, „
Heartstopper“ und „
Élite“, die unter anderem den Kürzeren gegen die „
Clark“ und „
Teheran“ gezogen haben, die sich den ersten und zweiten Platz unter den Nagel gerissen und damit eine Kette an Abstiegen ausgelöst haben.
Ganz ähnlich sieht es auch bei den Filmcharts aus. Auf dem zehnten Platz, wo letzte Woche „
Venom 2“ neu eingestiegen ist, thront nun
Sebastian Stans „
Fresh“, der im Zuge des Neueinsteigers
Omar Sy und einer weiteren Kettenreaktion von seinem siebten Platz gestoßen wurde. Omar Sys „
Ein MordsTeam ermittelt wieder“ hat sich nämlich den ersten Platz erkämpft. Mit „
Because of You“ dem Liebesdebakel von „
To All the Boys“-Schreiberin
Sofia Alvarez landet eine weitere Netflix-Produktion frisch auf dem Siegertreppchen, womit sich der Streamingriese diese Woche den Hattrick im Filmbereich holt. Denn auch „
Bubble“ kann sich weiterhin in den Top Three halten.
Bei so vielen tollen Neuigkeiten gibt es aber auch ein paar Verlierer. Von dem Schicksal von „Venom 2“ haben wir bereits gehört, mit ihm gehen außerdem das etwas andere „Saw“-Makeover „
Choose or Die“ und die „
Metal Lords“, die von Sky Tickets Neueinsteiger „
The Colour Room“ aus der Top Ten gekickt wurden.
>> Direkt zur kostenlosen streams&co-Ausgabe der Woche! <<
Streaming-Charts vom 06.05.2022 bis zum 13.05.2022
In den Charts geht es wieder drunter und drüber: Insgesamt acht Neueinsteiger, viele Einwochenfliegen und zwei Siegertreppchen, die nahezu komplett durchgewirbelt werden. Doch werfen wir zuerst einen Blick auf die TOP 10 der Serien. Von den vielen Neueinsteigern der letzten Woche haben es mit „
Sie sehen dich“ und „
Heartstopper“ gerade einmal zwei Titel geschafft, sich eine weitere Woche in den Charts zu halten.
Amanda Seyfrieds „
The Dropout“,
Julian Fellowes' „
The Gilded Age“ und sogar der „
Breaking Bad“-Ableger „
Better Call Saul“, der sich letzte Woche direkt den ersten Platz erkämpfen konnte, sind plötzlich weg vom Fenster. Ebenfalls nicht mehr dabei ist die bissige Anthologieserie „
Roar“, die uns Apple TV+ vor ein paar Wochen serviert hat.
Dafür haben wir mit drei brandheißen Neueinsteigern ein bunt gemischtes Siegertreppchen, das sich Prime Video („
Undone“), Apple TV+ („
Shining Girls“) und Netflix („
Ozark“) teilen. Außerdem ist
Bill Hader nach einer dreijährigen Serienpause wieder als „
Barry“ zurückgekehrt und hat nicht nur seine Fans ins Staunen versetzt, sondern sich direkt auch den sechsten Platz in den Seriencharts erkämpfen können.
Auch in den Filmcharts scheint das Chaos zu herrschen. Während in der Woche davor viele Titel ihren angestammten Platz halten konnten und gerade einmal zwei neue Filme in den Charts eingegangen sind, gibt es diese Woche mit „
The Green Knight“ nur einen Titel, der sich weiterhin auf seinem Plätzchen festkrallt. Ansonsten finden sich in den Top 10 vier Neueinsteiger und die Plätze 5 bis 9 sind alles Abstiegskandidaten.
Beispielsweise konnte die wahnwitzige Action-Komödie mit
Ryan Reynolds,
Salma Hayek und
Samuel L. Jackson („
Killer’s Bodyguard 2“) Disneys fleischigen Thriller „
Fresh“ vom Siegertreppchen schubsen. Die Anti-Apartheid-Rebellen aus „
Silverton Siege“ haben sich gegen die „
Metal Lords“ behauptet und beanspruchen vorerst den vierten Platz. Einen wahren Kometenaufstieg hat hingegen der Netflix-Anime „
Bubble“ hingelegt, indem er direkt auf der Pole Position gelandet ist und damit „
Old“ im hohen Bogen ins Mittelfeld befördert hat. Und zu guter Letzt haben wir noch „
Venom: Let There Be Carnage“ als weiteren Neueinsteiger, der sich immerhin am unteren Rande der Charts platzieren konnte.
Und nun die entscheidende Frage: Welche Titel mussten für diese vier Filme ein Leben in den Charts gänzlich aufgeben? Kurz: Die Werke, die sich letzte Woche auf den Plätzen sieben bis zehn häuslich eingerichtet haben („
All the Old Knives“, „
Justice League“, „
Nightmare Alley“ und „
Tod auf dem Nil“).
Streaming-Charts vom 29.04.2022 bis zum 06.05.2022
Was ist denn hier los? So eine unterschiedliche Fluktuation gab es bisher noch nicht in unseren Charts. Während die TOP TEN der Filme schon fast langweilig gleich geblieben sind, herrscht in den Seriencharts das reinste Chaos. Doch fangen wir einmal von vorne an.
Die Filmcharts geben diese Woche wenig Überraschungen her. Auf den Plätzen 3, 4 und 7 bis 9 harren unverändert die Titel „
The Green Knight“, „
Metal Lords“, „
All the Old Knives“, „
Zack Snyder’s Justice League“ und „
Nightmare Alley“ aus. Das Spannendste ist mitunter Regisseur
M. Knight Shyamalan, der als Neueinsteiger mit seinem Thriller „Old“ für eine kleine Kettenreaktion sorgt.
Der Thriller, in dem gehörig mit der Zeit und unseren Ängsten bezüglich des Alterungsprozesses gespielt wird, kann sich nämlich direkt den ersten Platz ergattern. Damit stößt er jedoch den „
Hannibal“-Mix „
Fresh“ vom Thron, der wiederum auf den zweiten Platz rutscht und damit dem Horror-Streifen „
Choose or Die“ einen kleinen Tritt verpasst. Dieser Tritt ist so stark, dass er auf Rang 5 landet. Nur da saß vorher
Kenneth Branagh mit „
Tod auf dem Nil“, der freundlicherweise den Platz räumt und es sich stattdessen auf dem zehnten gemütlich macht. Das sind aber besonders schlechte Karten für „
Ted Bundy: No Man of God“. Am Rand der Charts ist leider nicht genug Raum für zwei (oder besser gesagt drei Kandidaten),
Elijah Wood und
Luke Kirby müssen ihr Wortgefecht also außerhalb der Charts fortführen.
Bei dieser „Aktion“ kann man schon leicht übersehen, dass sich
Naomi Watts mit „
Beflügelt - Ein Vogel namens Penguin Bloom“ ganz neu auf den sechsten Rang geschlichen und damit das Öko-Sci-Fi-Spektakel „
Captain Nova“ komplett aus den Charts verdrängt hat.
Bei den Seriencharts lohnt es sich erst einmal, einen Blick auf die Titel zu werfen, die unverändert geblieben sind. Da gibt es nämlich nur einen, der sich auf seinem angestammten Platz von letzter Woche halten kann: „
Élite“.
Ansonsten herrscht frischer Wind bei den Serien. Die ersten drei Plätze beispielsweise rutschen alle einen Platz nach unten, um für die ersten Folgen des „Better Call Saul“-Serienfinales den Weg zu räumen. Das Highlight hierbei: Netflix kann mit „
Better Call Saul“, „
Anatomie eines Skandals“ und „
Bridgerton“ das ganze Siegertreppchen für sich beanspruchen.
Saul Goodman ist aber nicht der Einzige, der die Seriencharts aus dem Dunkeln heraus erobert.
Harlan Coben und die neue Adaption seines Romans „
Sie sehen dich“ landet auf Rang 5. Newcomer
Joe Locke sichert sich und der Serie „
Heartstopper“ den 8. Platz.
Amanda Seyfried betrügt sich mit „
The Dropout“ bis auf den 9. Platz und
Julian Fellowes kann mit „
The Gilded Age“, der amerikanischen Antwort auf seine Serie „
Downton Abbey“, den 10. Platz erobern.
Bei so vielen Neueinsteigern müssen natürlich auch ebenso viele das Feld räumen und zu diesen gehören diese Woche leider „
Outer Range“, „
Single Drunk Female“, „
Billions“, „
Halo“ und „
Slow Horses“.
Streaming-Charts vom 22.04.2022 bis zum 29.04.2022
Habt ihr Lust, euch wieder die Charts zu Gemüte zu führen? Lehnt euch entspannt zurück, denn diese Woche geht es ein wenig ruhiger zu, wenn man außer Acht lässt, dass einige Titel bei einer gepflegten Rutschpartie teilnehmen.
Hierfür sorgen beispielsweise im Serienbereich die drei Neueinsteiger „
Anatomie eines Skandals“, „
Roar“ und „
Outer Range“. Letzterer, ein Neo-Western aus dem kreativen Oberstübchen von
Josh Brolin, konnte sich den fünften Platz sichern, der eine Woche zuvor noch von Disneys „
Single Drunk Female“ besetzt wurde. Diese Serie mit Suchtpotenzial muss nun aber mit dem siebten Rang vorliebnehmen. Die bissige Feminismus-Anthologie „Roar“ schafft es auf Platz 4 und schubst damit den Global Player „
Billions“ hinunter auf Rang 8. Einen Glanzstart konnte hingegen der Polit-Thriller „Anatomie eines Skandals“ hinlegen. Stößt von 0 auf 100 direkt bis zur Pole Position vor und degradiert somit den aktuellen Marvel-Streifen „
Moon Knight“ auf die dritte Position.
Außerdem beweisen diese Woche zwei Kandidaten ordentlich Sitzfleisch. Das royale Stelldichein „
Bridgerton“ beißt sich regelrecht an den zweiten Platz fest, während die Sherlock Holmes’ Konkurrenz „
Slow Horses“ weiterhin auf dem zehnten Platz verbittert um den Verbleib in den Charts kämpft. Weniger erfolgreich waren hierbei leider die Wikinger um Uthred („
The Last Kingdom“), Jared Leto mit seinem Start-up („
WeCrashed“) und die Gottesanbeter von „
The Righteous Gemstones“. Die drei Kandidaten haben diese Woche nämlich den Abgang gemacht.
Auch im Filmbereich sieht es nicht sonderlich spektakulär aus. Diese Woche gibt es nur zwei Neueinsteiger - „
Fresh“ und „
Choose or Die“ – und die hüpfen direkt auf die ersten beiden Plätze und verdrängen damit die Artussage von A24 („
The Green Knight“) und Hercule Poirots aktuellen Fall „
Tod auf dem Nil“ von ihren damaligen Rängen. Während auch hier mächtig nach unten gerutscht wird und „
Yaksha – Ruthless Operations“ und „
The Eyes of Tammy Faye“ ins Aus katapultiert werden, gibt es auch unter den Filmen zwei standhafte Titel. Sowohl die Öko-Sci-Fi-Produktion „