Sage und schreibe 288 Einträge als Autor listet die Filmdatenbank IMDB von ihm. Kaum ein anderer Autor als Stephen King dürfte mehr haben. Das heißt, er ist wohl der meistverfilmte Schriftsteller der Filmgeschichte. An sich ist das wenig überraschend. Stephen King bespielte von radikalen Kurzgeschichten, wie " Running Man “, über große US-Dramen, wie " Die Verurteilten “, bis zu seinen Horror-Klassikern, wie "Carrie“, die gesamte Klaviatur der modernen amerikanischen Literatur.
Allerdings rissen sich die Filmemacher in der Tat noch nie so sehr um seine Vorlagen wie gerade jetzt. Allein seit "Der dunkle Turm“ mit Idris Elba in der Hauptrolle vor zwei Jahren seinen Weg in die Kinos fand, entstanden und entstehen aktuell fast 70 Film- und TV-Projekte, die auf Stephen Kings literarischen Schöpfungen beruhen.
Aktuelles Beispiel: Stephen Kings Horror-Meisterwerk "Friedhof der Kuscheltiere“ (Kinostart: 4. April) um eine Familie, die eine alte indianische Begräbnisstätte für persönliche Zwecke nutzen will und dabei das Tor zur Hölle auftut.
Wie bei "Es“ – und zahlreichen Beispielen in der Liste unten – handelt es sich nicht um die erste Hollywood-Adaption des Stoffes. Doch Stephen King ist offenbar einfach so gut, dass man ihn immer und immer wieder verfilmen kann.
... "Mr. Mercedes“ mit Brendan Gleeson auf Verbrecherjagd sogar schon in Staffel drei.

Fortsetzung auf der Leinwand: "Shining“ bekommt mit "Doctor Sleep“, in dem Ewan McGregor den erwachsen gewordenen Jungen spielt, ...
... ebenso einen zweiten Teil, wie "Es“. In Kapitel zwei von "Es" wird der 27 Jahre später angesiedelte zweite Handlungsstrang um den Kampf des „Loser’s Club“ gegen Horror-Clown Pennywise erzählt.
Allerdings rissen sich die Filmemacher in der Tat noch nie so sehr um seine Vorlagen wie gerade jetzt. Allein seit "Der dunkle Turm“ mit Idris Elba in der Hauptrolle vor zwei Jahren seinen Weg in die Kinos fand, entstanden und entstehen aktuell fast 70 Film- und TV-Projekte, die auf Stephen Kings literarischen Schöpfungen beruhen.
Aktuelles Beispiel: Stephen Kings Horror-Meisterwerk "Friedhof der Kuscheltiere“ (Kinostart: 4. April) um eine Familie, die eine alte indianische Begräbnisstätte für persönliche Zwecke nutzen will und dabei das Tor zur Hölle auftut.
Wie bei "Es“ – und zahlreichen Beispielen in der Liste unten – handelt es sich nicht um die erste Hollywood-Adaption des Stoffes. Doch Stephen King ist offenbar einfach so gut, dass man ihn immer und immer wieder verfilmen kann.
Stephen King kann TV, Bücher und großes Kino
Stephen King ist auch in der Goldenen Ära der TV-Formate exzellent im Geschäft: Mit "Under The Dome“, "Haven“, "11.22.63 – Der Anschlag“, "Der Nebel“, "Mr. Mercedes“, "Castle Rock“, "Creepshow“ und "The Outsider“ laufen seit den letzten vier Jahren allein acht Stephen-King-TV-Serien. Die Mystery-Horrorserie „Castle Rock“ ist aktuell in der zweiten Staffel, ...... "Mr. Mercedes“ mit Brendan Gleeson auf Verbrecherjagd sogar schon in Staffel drei.

Fortsetzung auf der Leinwand: "Shining“ bekommt mit "Doctor Sleep“, in dem Ewan McGregor den erwachsen gewordenen Jungen spielt, ...
... ebenso einen zweiten Teil, wie "Es“. In Kapitel zwei von "Es" wird der 27 Jahre später angesiedelte zweite Handlungsstrang um den Kampf des „Loser’s Club“ gegen Horror-Clown Pennywise erzählt.
Klappe, die nächste: Worauf dürfen sich Fans von Stephen King noch freuen?
- Über zwei Dutzend Filmprojekte sind aktuell in Arbeit, die auf Werken von Stephen King beruhen. Darunter zahlreiche Kurzfilme, aber auch viele Serien und Kinofilme.
- Das Ganze noch einmal: Neubearbeitungen der schon einmal verfilmten Bücher " Tommyknockers – Das Monstrum “, "The Stand – Das letzte Gefecht“, " Cujo “ (mit verändertem Plot) und "Der dunkle Turm“ (als TV-Serie, die die Vorgeschichte zum Kinofilm erzählt) werden konkret produziert.