Was 1977 mit „ Krieg der Sterne “ begann, entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem riesigen Franchise. Star Wars ist ein Begriff, der aus unseren Köpfen und aus unserem Leben gar nicht mehr wegzudenken ist. Doch bei all dem Hype um das Film-Universum von George Lucas, müssen wir jetzt mal Tacheles reden. Die Star Wars-Fangemeinde setzt sich über die Zeit natürlich aus verschiedenen Generationen von Fans zusammen. Die Einen schwören auf die erste Trilogie, die für sie als einzig Wahre gilt. Die jüngere Generation, die mit der neueren Trilogie Anfang der 2000er aufgewachsen ist, wird vielleicht diese bevorzugen. Und für ganz junge Star Wars-Fans erscheinen beide Trilogien vielleicht sogar veraltet. Doch wir wollen hier kein Fass aufmachen und bloß nicht an dieser Diskussion rühren. Vielmehr wollen wir der Frage nachgehen, wie erfolgreich die einzelnen Star Wars-Filme denn eigentlich wirklich waren. Die Statistik wird zumindest die Frage nach dem kommerziell erfolgreichsten Film klären, aber welcher wirklich der beste Star Wars-Film ist, das kann zum Glück jeder für sich selbst bestimmen.
Alte Hasen dürften sich aber wohl über das Ergebnis freuen, das „ Krieg der Sterne “, den allerersten Teil der Saga, klar als erfolgreichsten Film des Star Wars-Universums auszeichnet. Bei dieser Statistik wurden nämlich erstmalig die Inflationsschwankungen mit in die Bewertung einbezogen. So ergibt sich schon ein klareres Bild des eigentlichen Erfolgs der einzelnen Star Wars-Filme. Ebenso überraschen dürfte wohl auch der Erfolg der neueren Star Wars-Filme. Wobei man diesen mit dem jeweiligen Neubeginn einer neuen Trilogie begründen könnte, waren es doch gerade die Auftaktfilme, die besonders viele Fans in die Kinos lockten. Dass diese jedoch nicht immer so gut ankamen, sieht man besonders eindrucksvoll an „ Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung“. Der Film selbst zog als erster Film einer ganz neuen Trilogie nach Jahren der Pause zwar viele Besucher in die Kinos, doch seine beiden Nachfolger „ Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „ Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ sind in der Statistik weit abgeschlagen. Ähnlich verhält es sich auch mit dem zweiten Star Wars-Teil der aktuellen Trilogie „ Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi“.
Wie sich der aktuelle und leider auch letzte Film, zumindest dieser Star Wars-Saga, in diesem Ranking schlagen wird, wird sich noch zeigen.

Quelle: Statista
Alte Hasen dürften sich aber wohl über das Ergebnis freuen, das „ Krieg der Sterne “, den allerersten Teil der Saga, klar als erfolgreichsten Film des Star Wars-Universums auszeichnet. Bei dieser Statistik wurden nämlich erstmalig die Inflationsschwankungen mit in die Bewertung einbezogen. So ergibt sich schon ein klareres Bild des eigentlichen Erfolgs der einzelnen Star Wars-Filme. Ebenso überraschen dürfte wohl auch der Erfolg der neueren Star Wars-Filme. Wobei man diesen mit dem jeweiligen Neubeginn einer neuen Trilogie begründen könnte, waren es doch gerade die Auftaktfilme, die besonders viele Fans in die Kinos lockten. Dass diese jedoch nicht immer so gut ankamen, sieht man besonders eindrucksvoll an „ Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung“. Der Film selbst zog als erster Film einer ganz neuen Trilogie nach Jahren der Pause zwar viele Besucher in die Kinos, doch seine beiden Nachfolger „ Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „ Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ sind in der Statistik weit abgeschlagen. Ähnlich verhält es sich auch mit dem zweiten Star Wars-Teil der aktuellen Trilogie „ Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi“.
Wie sich der aktuelle und leider auch letzte Film, zumindest dieser Star Wars-Saga, in diesem Ranking schlagen wird, wird sich noch zeigen.

Quelle: Statista