Dank "Aquaman“ ist Jason Momoa nun endgültig einer der größten Stars in Hollywood. Der Superheldenfilm ist seit diesem Wochenende der erfolgreichste Hit des DCEU (DC Extended Universe) und hat weltweit an den Kinokassen sogar " Suicide Squad “, "Wonder Woman" und "Batman v Superman" geschlagen. Für viele unbekannt: Vor Jahren war der " Game of Thrones “-Star schon einmal für die Rolle in einem Superhelden-Blockbuster im Gespräch. Und zwar bei der direkten Konkurrenz! Mit Marvel verhandelte Jason Momoa nämlich über einen Auftritt als Drax der Zerstörer in "Guardians of the Galaxy“.
Die Gespräche mit dem Comic-Riesen waren nach überzeugenden Screen-Tests schon so weit fortgeschritten, dass die Marvel-Macher Figurenskizzen von Jason Momoa als Drax anfertigten. Diese enthüllen eine weitaus ernstere Version des Comic-Helden und dennoch schien etwas zu fehlen. Eine besondere Zutat, die schließlich nur Dave Bautista ikonisch auf die Leinwand bringen konnte.

Jason Momoa: Mehr als nur das grunzende Alien, das wenig sagt
Während Gerüchte laut wurden, dass Jason Momoa für seine Arbeit an "Guardians of the Galaxy“ zu viel Geld forderte, erklärte der Star später selbst, dass er nach vier Jahren "Stargate: Atlantis“ eine andere Rolle spielen wollte, als die des „grunzenden Aliens, das wenig sagt“. Beinah ein Affront für Marvel-Fans, die Drax besonders ins Herz geschlossen haben, seitdem Dave Bautista ihn auf so besondere Art verkörpert. Zum Glück kommt auch in Hollywood manchmal alles, wie es soll.
Die Kollegen von Looper haben den gesamten Prozess in diesem Video hübsch zusammengefasst:
Die Gespräche mit dem Comic-Riesen waren nach überzeugenden Screen-Tests schon so weit fortgeschritten, dass die Marvel-Macher Figurenskizzen von Jason Momoa als Drax anfertigten. Diese enthüllen eine weitaus ernstere Version des Comic-Helden und dennoch schien etwas zu fehlen. Eine besondere Zutat, die schließlich nur Dave Bautista ikonisch auf die Leinwand bringen konnte.

Jason Momoa: Mehr als nur das grunzende Alien, das wenig sagt
Während Gerüchte laut wurden, dass Jason Momoa für seine Arbeit an "Guardians of the Galaxy“ zu viel Geld forderte, erklärte der Star später selbst, dass er nach vier Jahren "Stargate: Atlantis“ eine andere Rolle spielen wollte, als die des „grunzenden Aliens, das wenig sagt“. Beinah ein Affront für Marvel-Fans, die Drax besonders ins Herz geschlossen haben, seitdem Dave Bautista ihn auf so besondere Art verkörpert. Zum Glück kommt auch in Hollywood manchmal alles, wie es soll.
Die Kollegen von Looper haben den gesamten Prozess in diesem Video hübsch zusammengefasst: