shutterstock_1357711745
06.04.2021, von Wencke Schimmelpfennig

Oscar-Countdown: Die Gewinner*innen der SAG Awards

Am Wochenende wurden die 27. Screen Actors Guild Awards in Los Angeles vergeben und die Liste der Gewinner*innen liest sich so divers wie nie.
Am 4. April 2021 wurden in L.A. zum mittlerweile 27. Mal die renommierten SAG Awards verliehen, die uns bereits jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Oscars bieten könnten. Gemeinhin gelten die Screen Actors Guild Awards nämlich als Gradmesser für die Preisträger*innen der Oscars. Anders als bei der Verleihung der Oscars oder der Golden Globe Awards stehen hier jedoch vor allem die Film- und Fernsehdarsteller*innen sowie Stuntleute im Vordergrund.

In diesem Jahr hielt die Verleihung der SAG Awards überdies einige Überraschungen bereit und gestaltete sich so divers wie noch nie, denn besonders in der Kategorie Film waren es größtenteils schwarze Schauspieler*innen, die im Rennen um die Awards die Nase vorn hatten. Wobei einer der diesjährigen Gewinner wohl niemanden überrascht haben dürfte. In der Kategorie Bester Hauptdarsteller im Bereich Film wurde kein Geringerer als der im letzten Jahr verstorbene Schauspieler Chadwick Boseman postum für seine Performance in der Netflix-Produktion „Ma Rainey's Black Bottom“ geehrt. Boseman wurde zuvor vor allem für seine Hauptrolle in dem Marvel-Film „Black Panther“ berühmt.

Ebenfalls für ihre Darbietung in „Ma Rainey's Black Bottom“ wurde Viola Davis mit dem SAG Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.

In der Kategorie Beste/r Nebendarsteller*in machten zudem Daniel Kaluuya in „Judas and the Black Messiah“ sowie Yoon Yeo-jeong in Lee Isaac Chungs gefeiertem Film „Minari - Wo wir Wurzeln schlagen“ das Rennen. Der Preis für das Beste Schauspielensemble in einem Film ging in diesem Jahr an den Cast des Netflix-Polit-Dramas „The Trial of the Chicago 7“.

Im Bereich Bestes Stuntensemble konnte „Wonder Woman 1984“ Konkurrenten, wie Disneys „Mulan“ und dem Netflix-Hit „Neues aus der Welt“, den Rang ablaufen. In der Kategorie Serien ging hingegen Disneys Erfolgshit „The Mandalorian“ ganz klar als Sieger der diesjährigen Awards hervor.

Im Gegensatz zum Bereich Film ist die Liste der Gewinner*innen unserer liebsten Fernsehfilme und -Serien deutlich vorhersehbarer gewesen. So stehen Mark Ruffalo für „I Know This Much Is True“ und Hollywood-Nachwuchs Anya Taylor-Joy für „Das Damengambit“ an der Spitze der Hauptdarsteller*innen. Im Drama-Sektor taten sich hingegen Jason Bateman („Ozark“) und Gillian Anderson („The Crown“) als Sieger*innen hervor. „The Crown“ räumte zudem gleich doppelt ab und sicherte sich auch den SAG Award für das Beste Schauspielensemble in einer Dramaserie.

Mit Jason Sudeikis („Ted Lasso“) und Catherine O'Hara („Schitt's Creek“) stehen auch die Gewinner*innen im Bereich Comedy fest, wobei vor allem „Schitt's Creek“ etliche Nominierungen verzeichnen konnte und schließlich auch als Beste Comedyserie aus den Awards hervorging.

Wir sind gespannt, ob sich anhand der diesjährigen Screen Actors Guild Awards bereits erste Tendenzen für die Oscarpreisverleihung ablesen lassen können, doch vor allem Lee Isaac Chungs „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ sowie „Ma Raineys's Black Bottom“ und „Judas and the Black Messiah“ dürften in diesem Jahr besonders gute Chancen auf mindestens eine der begehrten Trophäen haben.

Weitere News

02.04.2023

Noch genug Benzin: Als Nächstes werden die „Aristocats“ von Disney neu aufgelegt.

Never change a running system. Disney scheint sich dies zu sehr zu Herzen genommen zu haben. Denn zwischen „Peter Pan & Wendy“ und „Arielle“ steht schon das nächste Live-Action-Projekt fest.
01.04.2023

„Juror #2“: Eastwoods letzter Film bei Warner und letzter seiner Karriere?

Nach fast 50 Filmen und über 70 Jahren in der Filmbranche scheint Hollywood-Urgestein Clint Eastwood an seinem allerletzten Film zu arbeiten – „Juror #2“.
31.03.2023

Für unsere Kleinen: Die kikico-Ausgabe #9

Ostern steht vor der Tür und das feiern wir mit einer brandneuen kikico. Wieder mit von der Partie: Eddie unser treuer Vierbeiner, seine quirligen Begleiter – die Genre-Monster und ganz viele Filme- und Serien für jede Altersstufe.
31.03.2023

Sein letzter Film: Quentin Tarantino verrät Details zu „The Movie Critic“

Im Herbst sollen die Dreharbeiten zu Quentin Tarantinos angeblich letzten Film beginnen – „The Movie Critic“. Schon im Vorfeld gab es Gerüchte zur Story. Der Regisseur selbst klärt nun auf.
31.03.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #111

Mit Spiel, Spaß und Spannung! Unsere Streaming-Dienste machen diese Woche einen auf Ü-Ei und servieren uns Spaß mit den Spitzes, Spannung (und Drama) mit „Yellowstone“ und spielen mit uns eine Runde „Tetris“.
31.03.2023

Noch vor Release: Rick Riordans „Percy Jackson und The Olympians“-Team arbeitet am Skript für Staffel 2

Man wird doch noch träumen dürfen. Staffel 1 von „Percy Jackson and the Olympians“ ist zwar erst für 2024 angesetzt, das Team darf sich aber schon jetzt an ein Skript für die Staffelfortsetzung setzen
31.03.2023

Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10

Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
30.03.2023

Neues Dreamteam? Joaquin Phoenix und Ari Aster drehen einen Western zusammen

Scheinbar haben sich da zwei gefunden! Nach „Beau Is Afraid“ drehen Ari Aster und Joaquin Phoenix direkt den nächsten Film ab. Dieses Mal ist ein Western geplant.
30.03.2023

Aus die Maus: Disney feuert Vorsitzenden von Marvel Entertainment

Weg damit! Das Maus-Haus macht Kalle Rundschlag. Neben Verschiebungen und gecancelten Serien fallen nun auch die ersten menschlichen Spielfiguren. Erster im Bunde: Ike Perlmutter.
olafjagger123_Neue Visionen Filmverleih
30.03.2023

Kino-Tipp im April: Mit „Olaf Jagger“ einmal in die DDR und zurück

Zwischen Fiktion und Zeitgeschichte: Ab dem 6. April findet „Olaf Jagger“ heraus, dass er der Sohn von The Rolling Stones-Legende Mick Jagger ist.
29.03.2023

Prime Video: Streaming-Highlights im April 2023

Im April verbietet Prime Video wieder das Lachen. Die vierte Staffel „LOL“ geht an den Start. Außerdem die lange im Voraus beworbene Serie „Citadel“ mit Priyanka Chopra Jonas.