topgun23_Paramount Pictures
19.12.2019, von Tyler Süß

Neues „Top Gun“-Featurette: Liebesbrief an die Luftfahrt

Mittels innovativer Technik soll das heiß erwartete „Top Gun“-Sequel die lange Wartezeit vergessen machen. Ein neuer Clip geht nun auf die Hürden des Drehs ein.
Aus großer Kraft folgt große Verantwortung: Was schon Peter Parkers Onkel Ben wusste, trifft heute wahrscheinlich mehr zu denn je. In Sachen Technik hat sich das Filmgeschäft um ein Vielfaches gesteigert, fast täglich machen die Ingenieure Hollywoods neue Fortschritte, um uns Zuschauer und Filmfans mit innovativen Kamerawinkeln, herausragenden Einstellungen und modernen Schnitttechniken zu umschmeicheln. Trotzdem scheint kein Achievement ausreichend zu sein, um sich damit zu begnügen - die Gier nach dem Neuen, Unerreichten scheint nach wie vor ungebrochen.

Als klar wurde, dass Tom Cruise und Produzent Jerry Bruckheimer 34 Jahre nach Release des ersten „ Top Gun “-Films zurückkehren und erneut in den Kampfjet steigen würden, mussten sich die Macher also zunächst mal einiges einfallen lassen. Cruise selbst machte im Vorfeld der Produktion immer mal wieder deutlich, wie fordernd es doch war, das Gefühl im Cockpit auf den Zuschauer zu übertragen - nichts anderes als das absolute Maximum war dem Team bei diesem so wichtigen Projekt genug.

Nun hat Paramount einen speziellen Clip veröffentlicht, der die Arbeit am Set und die Herausforderungen beschreibt, die das Kamerateam Tag für Tag aufs Neue ans Limit gebracht haben. Der exklusive Blick ins Innere des Fliegers ist wahrlich ein Liebesbrief an die Luftfahrt selbst:

„Um dem Zuschauer diese einmalige Erfahrung nahezubringen, musste es echt sein. Dafür haben wir uns einige der besten Kampfpiloten der Welt ins Team geholt, um gemeinsam mit uns zu arbeiten“, so Tom Cruise zu Beginn des knapp dreiminütigen Clips. Ausschlaggebend sei jedoch nicht nur die Arbeit der Schauspieler an sich gewesen, die dem abfallenden Druck innerhalb eines Cockpits standhalten mussten, sondern auch und vor allem die verwendete Kameratechnik. „Wir benutzen ein völlig neues Kamerasystem, was es uns ermöglicht, die Schauspieler mit sechs Kameras in IMAX-Qualität im Cockpit zu filmen“, beschreibt Regisseur Joseph Kosinski („Oblivion“, „No Way Out - Gegen die Flammen“) die fordernden Dreharbeiten in der Luft.

„Das ist gewaltig. Das kann man nicht spielen, wie das Gesicht dabei verzerrt wird. Sie sind bis zu 8G ausgesetzt, das entspricht einer Kraft von über 700 Kilogramm“, fasst Maverick-Darsteller Tom Cruise das unbeschreibliche aber auch reichlich fordernde Feeling im Cockpit zusammen. Bereits in einem früheren Interview mit Show-Host Conan O'Brien hatte der 57-Jährige erwähnt, dass die Darsteller in erster Linie gemessen an ihrer eigenen Performance ausgewählt wurden, den enormen Kräften am Steuer eines solchen Kampfflugzeuges widerstehen zu können. Kein leichtes Unterfangen für alle Beteiligten um Jon Hamm, Miles Teller und natürlich Val „Iceman“ Kilmer, der ebenfalls erneut in seiner ikonischen Rolle zu sehen sein wird.

Wie genau sich die innovativen Kamerfahrten direkt am und um das Cockpit herum bewähren können, wissen wir ab dem 16. Juli 2020. Dann feiert „Top Gun: Maverick“ endlich Deutschlandpremiere!

Weitere News

01.04.2023

„Juror #2“: Eastwoods letzter Film bei Warner und letzter seiner Karriere?

Nach fast 50 Filmen und über 70 Jahren in der Filmbranche scheint Hollywood-Urgestein Clint Eastwood an seinem allerletzten Film zu arbeiten – „Juror #2“.
31.03.2023

Für unsere Kleinen: Die kikico-Ausgabe #9

Ostern steht vor der Tür und das feiern wir mit einer brandneuen kikico. Wieder mit von der Partie: Eddie unser treuer Vierbeiner, seine quirligen Begleiter – die Genre-Monster und ganz viele Filme- und Serien für jede Altersstufe.
31.03.2023

Sein letzter Film: Quentin Tarantino verrät Details zu „The Movie Critic“

Im Herbst sollen die Dreharbeiten zu Quentin Tarantinos angeblich letzten Film beginnen – „The Movie Critic“. Schon im Vorfeld gab es Gerüchte zur Story. Der Regisseur selbst klärt nun auf.
31.03.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #111

Mit Spiel, Spaß und Spannung! Unsere Streaming-Dienste machen diese Woche einen auf Ü-Ei und servieren uns Spaß mit den Spitzes, Spannung (und Drama) mit „Yellowstone“ und spielen mit uns eine Runde „Tetris“.
31.03.2023

Noch vor Release: Rick Riordans „Percy Jackson und The Olympians“-Team arbeitet am Skript für Staffel 2

Man wird doch noch träumen dürfen. Staffel 1 von „Percy Jackson and the Olympians“ ist zwar erst für 2024 angesetzt, das Team darf sich aber schon jetzt an ein Skript für die Staffelfortsetzung setzen
31.03.2023

Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10

Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
30.03.2023

Neues Dreamteam? Joaquin Phoenix und Ari Aster drehen einen Western zusammen

Scheinbar haben sich da zwei gefunden! Nach „Beau Is Afraid“ drehen Ari Aster und Joaquin Phoenix direkt den nächsten Film ab. Dieses Mal ist ein Western geplant.
30.03.2023

Aus die Maus: Disney feuert Vorsitzenden von Marvel Entertainment

Weg damit! Das Maus-Haus macht Kalle Rundschlag. Neben Verschiebungen und gecancelten Serien fallen nun auch die ersten menschlichen Spielfiguren. Erster im Bunde: Ike Perlmutter.
olafjagger123_Neue Visionen Filmverleih
30.03.2023

Kino-Tipp im April: Mit „Olaf Jagger“ einmal in die DDR und zurück

Zwischen Fiktion und Zeitgeschichte: Ab dem 6. April findet „Olaf Jagger“ heraus, dass er der Sohn von The Rolling Stones-Legende Mick Jagger ist.
29.03.2023

Prime Video: Streaming-Highlights im April 2023

Im April verbietet Prime Video wieder das Lachen. Die vierte Staffel „LOL“ geht an den Start. Außerdem die lange im Voraus beworbene Serie „Citadel“ mit Priyanka Chopra Jonas.
29.03.2023

Bunt, bunter „Trolls 3“: Erster Trailer zu „Trolls – Gemeinsam Stark“

In den Herbstferien schon etwas vor? Für Familien und Fans der „Trolls“-Reihe gibt es im Oktober den dritten Teil „Trolls – Gemeinsam Stark“. Um die Vorfreude schon jetzt anzukurbeln, gibt es nun einen ersten Trailer.