Am Freitag läutete das Release von „
Obi-Wan Kenobi“ die
Star Wars Celebration 2022 ein. Ein komplettes Wochenende lang feierten Fans und Macher eines der legendärsten Sci-Fi-Franchises aller Zeiten, wobei das Hauptaugenmerk natürlich auf Neustarts, Ankündigungen und Trailern lag. Am Finaltag folgte dann das letzte große „
Star Wars“-Paket: Neben einer komplett neuen Serie zu Qui-Gon Jinn, Mace Windu und Count Dooku („
Star Wars: Tales of the Jedi“), liefern uns Lucasfilm und Disney+ Ende 2022 respektive Anfang 2023 Nachschub in Sachen „
Star Wars: Visionen“ und „
Star Wars: The Bad Batch“.
Schon im Herbst sollen demnach neue Episoden des „Star Wars: The Clone Wars“-Nachfolgers erscheinen. Begleitet wurde die Anküdigung direkt von einem ersten Trailer, der auf Staffel 2 des Animationshits einstimmen soll. Wann genau die neuen Folgen erscheinen, ist aber noch unklar.
Im Frühjahr 2023 gibt's dann neues Futter für alle „Star Wars: Visionen“-Fans. Die innovative Anthologie, die im Stil eines „
Love, Death + Robots“ einzelne Anime-Kurzgeschichten unterschiedlicher Kreativköpfe aus Japan präsentierte, soll ersten Infos zufolge Anfang des Jahres mit neuen Gedankenspielen zurückkehren. Für Volume 2 stellt sich die Anthologie aber deutlich internationaler auf: Neben Folgen aus Japan sollen diesmal auch Episoden aus Chile, Großbritannien, Frankreich, Südafrika, Indien, Irland und Spanien dabei sein.
Jedes Team mit seinem ganz eigenen Stil.
Generell scheint das als Test gedachte Projekt große Wellen geschlagen zu haben. So wird auch „Star Wars: Tales of the Jedi“ als Anthologie funktionieren und eine Reihe von in sich geschlossenen Kurzgeschichten erzählen - ebenfalls animiert. Zudem haben die Verantwortlichen bei Lucasfilm zuletzt immer häufiger durchblicken lassen, dass man Anime als fähiges Medium betrachte, um die grenzenlosen Weiten des „Star Wars“-Universums zu erforschen und abzubilden.