thewitcher1-3_Katalin Vermes_Netflix
15.06.2020, von Tyler Süß

Neue Details zur zweiten Staffel von „The Witcher“

Bevor die Produktion von „The Witcher“ wieder anlaufen kann, sprach Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich nun über einige Details zur Story und Neuzugang Vesemir.
Ein Großteil der Fans hatte sich zwar dringend Mark Hamill gewünscht, um Geralt von Rivas ehrwürdigen Lehrmeister und Mentor Vesemir zu mimen, mit Kim Bodnia  („Killing Eve“) können wir jedoch ebenso gut leben. Der Däne wurde bereits vor einigen Monaten seitens Netflix bestätigt, um den so wichtigen Part neben Henry Cavill in Staffel 2 von „The Witcher“ zu übernehmen. Rein optisch passt der Schauspieler jedenfalls schon mal perfekt in die Rolle des für Gamingfreunde absolut kultigen Hexers und wird sich mit Sicherheit hervorragend neben den übrigen Neuzugängen um „ Game of Thrones “-Darsteller Kristofer Hivju als Nivellen oder auch „Peaky Blinders“-Akteur Paul Bullion als Lambert etablieren.

Zumindest aus Sicht von Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich zählen eben die neuen Hexenmeister zu den spannendsten Neuerungen für Season 2. „Immer wenn ich über 'The Witcher' spreche, rede ich davon, wie diese drei Charaktere - Geralt, Ciri und Yennefer - als Familie zusammenkommen. Das ist der wichtigste Teil dieser Serie für mich. Wenn man sich nun die Familie von jemandem vorstellt, muss man auch den Ursprung dieser Familie verstehen. Manchmal sind das Mutter und Vater, manchmal andere Blutsverwandte. Für Geralt sind es seine Brüder, die Bruderschaft der Hexer. Ich bin also unglaublich aufgeregt, wieder in die Geschichte einzutauschen und zum ersten Mal Vesemir zu treffen, seine Vaterfigur, wie auch die anderen Männer, mit denen er aufwuchs, seit er sieben Jahren alt war“, so Schmidt Hissrich in einem Interview mit The Wrap.

Das Ende von Staffel 1 im Sinn, wird sich im zweiten Jahr auch erzählerisch einiges verändern. Vor allem die von vielen Zuschauern häufig kritisierte Art und Weise, zwischen den einzelnen Zeitebenen zu wechseln, ohne selbige speziell zu kennzeichnen, wird in Staffel 2 vollends übergangen. Stattdessen wird sich die neue Staffel von „The Witcher“ auf nur einer Zeitlinie bewegen und lediglich vereinzelte Sprünge zurück wagen, um Zusammenhänge und Beziehungen näher zu beleuchten. Da sich die drei Hauptfiguren Geralt, Ciri und Yennefer nun in der Gegenwart getroffen haben, würde es Lauren Schmidt Hissrich zufolge keinen Grund mehr geben, die komplizierte Zeitachsenthematik weiterzuführen: „Das war offensichtlich der kontroverseste Bestandteil von Staffel 1 und ich hätte nie damit gerechnet, dass das so stark diskutiert werden würde. Doch ich stehe voll und ganz dahinter, in Bezug auf das Geschichtenerzählen an sich. Was jedoch toll ist, ist dass sie sich jetzt getroffen haben. In Staffel 2 werden all unsere Charaktere also auf derselben Zeitlinie existieren.“

Aufgrund von Corona mussten auch die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von „The Witcher“ vorerst auf Eis gelegt werden. Bisher hatte sich das Team sechs Wochen lang mit der Arbeit an einer Fortsetzung zur beliebten Netflix-Serie beschäftigt. Aktuell kann also nicht exakt datiert werden, wann die zweite Staffel ihren Weg zu Netflix findet. Ein Release im Frühjahr 2021 erscheint jedoch realistisch.

Weitere News

25.03.2023

Frisches Blut für die Schlacht um Mittelerde: Für „Die Ringe der Macht“ wird fleißig rekrutiert

Busy Bees! Ist zwar noch hin, aber für die zweite Staffel der „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“-Serie suchen die Verantwortlichen schon jetzt neue Bewohner Mittelerdes.
24.03.2023

Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10

Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
24.03.2023

Sky und WOW: Streaming-Highlights im April 2023

Von Tier-Aliens über wütende Krieger(innen) bis hin zu Roseannes „Modern Family“: Im April tischen Sky und WOW ordentlich auf – mit „NOPE“, „Die Conners“, „Black Adam“ und „The Woman King“.
24.03.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #110

Improvisation ist alles! Während Sly als Mafioso eine Kleinstadt in Oklahoma aufmischt, etabliert das „Die Discounter“-Team eine schmerzfreie Chaos-WG.
xokitty1-1_Park Young-Sol_Netflix
24.03.2023

Nach „To All the Boys“: Netflix-Teaser und Start für „XO, Kitty“ mit Anna Cathcart

Die erfolgreiche „To All the Boys“-Trilogie wird fortgesetzt! Im Mai sucht Anna Cathcart als Covey Jr. in „XO, Kitty“ nach der großen Liebe.
24.03.2023

Eher kalte Hundeschnauze als Hot Dog: „Everything Everywhere All at Once“

Das kommt dabei heraus, wenn „2001: Odyssee im Weltall“ und „Kung Fu Hustle“ ein uneheliches Kind bekommen, es in die Obhut der Daniels geben und die dann einen Marvel-Marathon mit ihm gucken.
kino&co-247_Wild Bunch Germany
23.03.2023

Jeden Monat neu: kino&co-Ausgabe #247

Das neue Kinoprogramm ist definitiv kein Aprilscherz! Mit dabei: Nintendo-Action mit „Der Super Mario Bros. Film“ und Brendan Frasers Oscarhit.
lail-freddys1_Netflix_astragon Entertainment
23.03.2023

Von „You“ zu Blumhouse: „Five Nights at Freddy's“ castet Elizabeth Lail

Nach Josh Hutcherson und Matthew Lillard besucht jetzt auch Elizabeth Lail die mörderische Pizzeria. Ein Update zu „Five Nights at Freddy's“.
powerrangersog1_Geoffrey H. Short_Netflix
23.03.2023

Morphin' Time! Trailer zum Reunion-Special „Power Rangers: Once & Always“

Exakt 30 Jahre nach ihrem Debüt kehren die OG-Power Rangers zurück. Netflix hat einen Trailer zu „Power Rangers: Once & Always“ veröffentlicht.
rushhour123_Warner Bros
22.03.2023

Mit Jackie Chan: Chris Tucker spricht über „Rush Hour 4“

Seit Jahren warten die Fans auf „Rush Hour 4“. Jetzt gab Chris Tucker endlich ein vielversprechendes Update zur vierten Buddy-Comedy.
22.03.2023

Paramount+: Streaming-Highlights im April 2023

Im April sattelt Paramount+ die Pferde. Der Erfolgshit „Yellowstone“ dreht die vierte Runde auf der Ranch. Aber auch sonst geht auf dem Streaming-Dienst ordentlich die Post ab.