Es kommt uns wahrscheinlich nicht völlig grundlos so vor, als wolle Netflix hier ganz dringend die Gemüter beruhigen und sich um Schadensbegrenzung bemühen. Immerhin verkündete der Streaming-Anbieter erst vorige Woche, dass Hauptdarsteller
Regé-Jean Page alias Simon Basset, Duke of Hastings, nicht zurückkehren würde (
wir berichteten). Page hatte lediglich für eine Season unterzeichnet, nach dem Ende von Staffel 1 sogleich mehrere, hochkarätige Jobangebote erhalten (
wir berichteten), die ihm die Fortsetzung seiner „
Bridgerton“-Karriere definitiv unmöglich machen würden. Für alle Fans wurde Pages Entscheidung zum zielgenauen Schlag ins Gesicht - auch wenn seine Rückkehr ohnehin gar nicht geplant gewesen sein soll, gemessen an der Romanvorlage von
Julia Quinn.
Trotzdem tut ein Verlust dieser Größenordnung nach solch kurzer Zeit natürlich arg weh, zumal sich sein Rücktritt storytechnisch definitiv nicht angekündigt hatte. Als kleine Wiedergutmachung verkündete Netflix gestern exklusiv via
Vanity Fair, dass „Bridgerton“ auch lange nach der kommenden, zweiten Season noch Bestand haben wird: Demnach verlängerte der Streaming-Riese die Show von Produzentin
Shonda Rhimes („
How to Get Away with Murder“) nun vorzeitig um
zwei weitere Staffeln.
Dass Netflix das gefeierte Historiendrama von Shondaland langfristig an sich binden würde, war allerdings längst abzusehen. Immerhin avancierte „Bridgerton“ seit Release im Dezember 2020 zur größten und erfolgreichsten Eigenproduktion des Streaming-Anbieters im Serienbereich.
Schwacher Trost: Regé-Jean Page hätte in Staffel 2 wohl ohnehin keine wirklich zentrale Rolle übernehmen können.
Wie der Netflix-Praktikant im Kostüm von Lady Whistledown bereits vor einigen Monaten durchsickern ließ, soll sich die kommende Season vor allem um Anthony Bridgerton drehen. Der Kopf der Bridgerton-Familie, gespielt von „
Broadchurch“-Star
Anthony Bailey, wird demnach endlich zum Zug kommen, um seine große Liebe zu finden (
wir berichteten) - ob Kate Sharma wohl wirklich
seine Kate sein wird?