Erst hat sich
Hideo Kojima mit der „
Metal Gear Solid“-Reihe untersterblich gemacht, dann hat er das klassische Videospielerlebnis, wie wir es kennen, mit „
Death Stranding“ auf links gekrempelt. Nicht selten wurde der 58-Jährige über die Jahre als Regisseur unter den Spieleentwicklern bezeichnet, hat er seinen Projekten doch stets diesen unverkennbar cineastischen Anstrich verpasst. Während „Metal Gear Solid“ von Sony für eine Adaption mit Hauptdarsteller
Oscar Isaac als Solid Snake vorbereitet wird (
wir berichteten), hat Hideo Kojima gemeinsam mit seinem Kojima Productions-Team jetzt den folgerichtigen Schritt gewagt: eine neue Abteilung für Film- und Serienprojekte in Los Angeles.
Via Twitter verkündete Kojima Productions die Einführung der neuen Filmabteilung.
„Die neue Sparte wird mit der Aufgabe betraut werden, mit kreativen und talentierten Profis im Bereich Fernsehen, Musik und Film zusammenzuarbeiten“, so das Statement der Verantwortlichen.
Ziel sei es demnach nicht nur, neue Film- und Serienprojekte anzuschieben, sondern auch die kommenden Videospieltitel fundiert zu begleiten. Ob Kojima Productions auch an der Verfilmung von „Metal Gear Solid“ beteiligt sein wird, ist aktuell noch unklar. Zumindest soll Kojima selbst als Autor involviert sein, die Regie übernimmt aber
Jordan Vogt-Roberts („
Kong: Skull Island“, „Gundam“).
Die eine oder andere Verbindung nach Hollywood hat Hideo Kojima definitiv bereits knüpfen können. In „Death Stranding“ waren neben Hauptdarsteller
Norman Reedus („The Walking Dead“) auch Regisseur
Guillermo del Toro,
Margaret Qualley,
Mads Mikkelsen und
Léa Seydoux Teil der Geschichte. Auch in Sachen Musik zeigte sich der Japaner immer wieder versiert und wissbegierig. Für den Soundtrack seines aktuellen Meisterstücks konnte er so etwa
Bring Me The Horizon verpflichten.