Die Comic-Con 2022 in San Diego gehörte Marvel. Über zahlreiche neue Filme und Serien wurden jetzt die Phasen 5 und 6 des MCU abgesteckt.
Einen Trailer gab's nun endlich auch zu „Black Panther: Wakanda Forever“. In dem Sequel, das ohne den 2020 verstorbenen Chadwick Boseman auskommen muss, geht es zurück in ein Wakanda im Umbruch. Während das Königreich um den verlorenen Thronerben trauert, wagt sich endlich auch Atlantis an die Oberfläche - und mit der versunkenen Stadt auch Namor! Das Pendant zu DCs Aquaman sollte eigentlich schon vor einiger Zeit im MCU debütieren, passte jedoch nie so recht ins Gesamtbild. Jetzt kommt der mächtige Unterwasserkrieger, gespielt von Tenoch Huerta, endlich ins MCU.
Inhaltlich betrachtet wird es also unter anderem einen Krieg der antiken und doch hochentwickelten Stämme geben, gleichzeitig wird „Black Panther: Wakanda Forever“ aber auch die emotionale Verlustschiene fahren und politisch aktuelle Themen behandeln. Hier der Trailer:
Ein Fest für Cartoon- und Animationsfans bot die Marvel-Präsentation dann ebenfalls. Angeführt von „Ich bin Groot“, einer neuen Kurzgeschichtensammlung, die ab dem 10. August bei Disney+ zu sehen ist, kündigte Marvel gleich einen ganzen Schwall an neuen Serienprojekten an.
So stellte das Studio nicht nur Staffel 2 von „What If...?“ in Aussicht, sondern kündigte Marvel gleichzeitig auch komplett neue Zeichentrickserien mit Klassiker-Charakter an. Die beiden wichtigsten Neuzugänge, die ebenfalls zum Kanon das MCU gehören werden, sind da sicherlich „X-Men '97“ und „Spider-Man: Freshman Year“. Während sich „X-Men '97“ in erster Linie als Comeback des Kult-Cartoons versteht, soll die neue Spidey-Serie Peter Parkers Anfänge als freundliche Spinne aus der Nachbarschaft bebildern. Zeitlich gesehen spielt die Show noch vor „The First Avenger: Civil War“.
Genug des Vorgeplänkels! Monumental wurde es dann am vorletzten Tag, als Keivn Feige das MCU-Rahmenprogramm bis Ende 2025 ankündigte. Demnach wird der Verbund aus Phase 4, 5 und 6 künftig als The Multiverse Saga bekannt sein (Phase 1, 2 und 3 waren bekanntlich The Infinity Saga).
Phase 5 wird im Februar 2023 mit „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ starten, noch im Frühjahr 2023 folgt dann „Secret Invasion“, die neue MCU-Serie rund um Samuel L. Jacksons Nick Fury und seine Jagd nach den Skrull. Im Mai erscheint „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, komplettiert wird das Sommer-Programm von Staffel 1 von „Echo“ sowie Staffel 2 von „Loki“ bei Disney+ und dem „Captain Marvel“-Sequel „The Marvels“ Ende Juli. Im Herbst 2023 folgen dann noch Mahershala Alis „Blade“ im November sowie die beiden neuen Serien „Ironheart“ und „Agatha: Coven of Chaos“.
2024 kommt Phase 5 dann auch zu einem Abschluss. Abgerundet wird das Line-up demnach von Staffel 1 von „Daredevil: Born Again“ - natürlich stilecht mit Charlie Cox und Vincent D'Onofrio - „Captain America: New World Order“ mit Neu-Cap Anthonie Mackie sowie „Thunderbolts“. Damit bekommt das MCU sein ganz eigenes Suicide Squad. Schon relativ sicher Teil des Teams: Zemo (Daniel Brühl), Crimson Widow (Florence Pugh) und Abomination (Tim Roth).
In Staffel 6 wird's dann richtig wild! Während Kevin Feige „Fantastic Four“ als sicheren Teil der kommenden MCU-Phase bestätigte, ließ des Marvel-Chef den Rest des Line-ups vorerst offen. Lediglich das epische Finale zelebrierte Feige mit einer bombastischen Title-Card: Abgeschlossen wird Phase 6 und damit auch The Multiverse Saga insgesamt von „Avengers: The Kang Dynasty“ im Mai und „Avengers: Secret Wars“ im November 2025. Inhaltlich dürfte allen Fans klar sein, wo die Reise hingeht.
Keine Spoiler an dieser Stelle!