picard1_Amazon Prime
09.01.2020, von Tyler Süß

„Logan“ sei Dank: Patrick Stewart über seine „Picard“-Rückkehr

Ende Januar erkundet Patrick Stewart in „Star Trek: Picard“ erneut ferne Welten. In einem Interview mit Variety begründete er nun sein „Star Trek“-Comeback.
Mit „Star Trek: Discovery“ - hierzulande via Netflix vertrieben - wurde die totgesagte Serienwelt der Sternenflotte mit neuem, innovativem Leben gefüllt. Inzwischen gilt die Produktion der beiden Showrunner Bryan Fuller und Alex Kurtzman sogar beliebter als die ebenfalls enorm erfolgreichen Kinofilme mit Chris Pine, Zachary Quinto und Co. - natürlich hatte man in Hollywood sofort Blut geleckt. Schnell wurde an einer weiteren Serie im „Star Trek“-Universum gearbeitet, die ebenfalls Alex Kurtzman für CBS inszenieren und produzieren sollte.

Als die Wahl des storytechnischen Rahmens dann auf „Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert“ fiel und Patrick Stewart vor gut einem Jahr bestätigte, erneut als Jean-Luc Picard auf die Fernsehbildschirme dieser und anderer Welten zurückzukehren, gab es für Trekkies weltweit kein Halten mehr. Immerhin ging der Serienklassiker von Gene Roddenberry, der zwischen 1987 und 1994 produziert wurde, mit unter anderem 18 Primetime Emmy Awards als erfolgreichstes „ Star Trek “-Produkt überhaupt in die Geschichte ein.

>> Auch interessant: „Star Trek: Picard": Starttermin und neuer Trailer mit alten Bekannten <<
>> Und: Noah Hawley: Neuer Regisseur und Autor für „Star Trek 4“ <<


Während die neue Picard-Serie mit Patrick Stewart hierzulande am 24. Januar über Amazon Prime verfügbar sein wird, setzte sich die gefeierte Ikone nun mit den Kollegen von Variety zusammen. Das Gespräch konnte unter anderem offenbaren, dass die Entscheidung Stewarts, als Picard zurückzukehren, keineswegs von ungefähr kam. Eigentlich hatte der inzwischen 79-Jährige kein großes Interesse daran gehabt, sich nach seinem letzten Auftritt in „Star Trek: Nemesis“ 2002 noch einmal in seiner Sternenflottenuniform zu präsentieren. Dies betonte der Schauspieler in der Vergangenheit immer wieder, wenn er auf eine mögliche Rückkehr ins „Star Trek“-Universum angesprochen wurde.

Das Theater sowie kleinere Projekte würden von nun an auf seiner Agenda stehen, Popcorn-Kino wolle er spätestens mit dem Ende seiner eigenen „ X-Men “-Zeitlinie hinter sich lassen. Tatsächlich war es jedoch ausgerechnet sein endgültig letzter Auftritt als Professor Charles Xavier in James MangoldsLogan“, der ihn zum Umdenken bewegte, so Stewart via Variety.

Der Grund: Patrick Stewart selbst sei von seinem bisher letzten Auftritt als Picard in „Nemesis“ kaum zufrieden - vorsichtig formuliert. „Hugh und ich waren damals so begeistert davon, dass 'Logan' unser beider letztes 'X-Men'-Projekt war. Es war die bisher beste 'X-Men'-Erfahrung, die wir beide in all den Jahren gemacht hatten, weil die Charaktere zwar gleich waren aber die Welt um sie herum völlig zerstört. Bei 'Das nächste Jahrhundert' war das ganz anders - um ehrlich zu sein, war unser letzter Film sogar ziemlich schwach“, so Patrick Stewart im Gespräch mit Variety. Er selbst wünsche sich nun einen ebenso feinen Abschluss seiner eigenen „Star Trek“-Legende wie in 2017 mit „Logan“ - kann man ihm nicht verdenken!

In „Star Trek: Picard“ wird der wohl beliebteste Sternenflottenkapitän (zumindest in Staffel 1) indes zwar keine bekannten Gesichter von damals wiedersehen, dafür allerdings von reichlich Starpower unterstützt. Neben Stewart werden unter anderem Michelle Hurd, Alison Pill, Harry Treadaway oder auch Rebecca Wisocky zu sehen sein und dabei die neue Crew um Jean-Luc Picard bilden.

Weitere News

Doctor Who
09.12.2023

Der Himmlische Spielzeugmacher: Ein ewiger Gegenspieler für „Doctor Who“

In „Doctor Who“ gibt es viele übermächtig erscheinende Feinde. Doch kaum einer wirkte so unbezwingbar wie ein 1966 eingeführter und erst jetzt wieder auf dem Bildschirm gesehener Charakter.
Minecraft
08.12.2023

„Wednesday“-Schauspielerin bald in „Minecraft“-Adaption

Nicht nur „Aquaman“-Star Jason Momoa ist zur „Minecraft“-Pixelparty eingeladen. Jetzt bringt auch Emma Myers aus „Wednesday“ ihren ganz eigenen Spaß ins Spiel!
Sex Education
08.12.2023

„Doctor Who“: Ncuti Gatwa verrät seinen Lieblingsdoktor

Vor Ncuti Gatwa schlüpften schon viele andere Schauspieler in die Rolle des gelegentlich gestaltwechselnden „Doctor Who“. Einer hatte es ihm dabei besonders angetan.
And Just Like That...
08.12.2023

Mehr „Sex and the City“: Wann erscheint „And Just Like That…“ Staffel 3?

Jetzt heißt es abwarten und einen Cosmopolitan trinken: Staffel 3 von „And Just Like That...“ kommt, aber nicht so rasch, wie man es sich ursprünglich erhofft hatte.
Wonka
08.12.2023

„Wonka“: Wie ein Song Timothée Chalamet überzeugte

Oft sind es keine frischen Ideen, sondern die Aussichten auf klingende Kassen, durch die neue Filme zu bekannten Franchises entstehen. Hauptdarsteller Chalamet befürchtete einst, dass auch „Wonka“ dazu gehören könne.
gta6-1_Rockstar Games
08.12.2023

Die Eurogamer-Woche: GTA 6 wirft seine Schatten voraus

Der erste Trailer zu „Grand Theft Auto 6“ überschattet in dieser Gaming-Woche alles andere, obwohl nicht wenig passierte!
The Legend of Zelda
08.12.2023

„The Legend of Zelda“: Wes Balls erfreuliches Upgrade!

„The Legend of Zelda“-Fans hatten schon Bedenken bezüglich der Live-Action-Adaption geäußert. Nun sorgt eine Aussage des Regisseurs Wes Ball für Erleichterung.
Teaser streams&co #147
08.12.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #147

Passend zum Jahresende: Unsere Streaming-Dienste verfallen in Endzeit-Stimmung. Während sich Daryl Dixon auf MagentaTV mit Zombies herumschlägt, kommt es für Julia Roberts zum weltweiten Blackout.
Rebel Moon
08.12.2023

„Rebel Moon“: Der Countdown auf Netflix beginnt!

Ist denn noch Nikolaus oder eher der 1. April? Es gibt Neuigkeiten von Netflix: „Rebel Moon: Teil Eins - Ein Kind des Feuers“ entfesselt sein Flammenspiel früher als geplant!
Mafiafilme
08.12.2023

Faszination Mafia – diese Filme sind echte Mafiaklassiker

Die Machenschaften der Mafia faszinieren viele Menschen auf der ganzen Welt. Obwohl man sich oftmals selbst gruselt, wenn man tiefer in die Thematik des organisierten Verbrechens eintaucht, gibt es zahlreiche Filme, die Themen rund um die Mafia behandeln.
Doctor Who
07.12.2023

„Geh weg, kleine Serie“: Warum Neil Patrick Harris einer der wenigen US-Stars bei „Dr. Who“ ist

Schon bei „How I Met Your Mother“ konnte man erahnen, wieviele Facetten Neil Patrick Harris als Schauspieler zu bieten hat. In „Doctor Who“ wird er nun zum mehr als ebenbürtigen Gegenspieler.