Das ungeschriebene, unausgesprochene Gesetz der deutschen Filmvermarktung schlägt wieder zu: Ein Titel muss entweder eingedeutscht oder aber durch einen anderen englischen Titel ersetzt werden. Was uns Hollywood vorsetzt, darf jedenfalls
niemals ganz ohne Weiteres für bare Münze genommen werden. Schon länger war somit klar, dass auch das langersehnte Finale der neuen Dino-Trilogie „
Jurassic World: Dominion“ hierzulande unter anderem Namen in den Kinos zu sehen sein würde. Schon „
Jurassic World: Fallen Kingdom“ hatte Universal als „
Das gefallene Königreich“ eingedeutscht.
Im Nebensatz einer neuen Ankündigung, dass ein erster, exklusiver Clip zum Film als Vorgeschmack vor alle „
Fast & Furious 9“-Vorführungen im IMAX-Format platziert wird (Kinostart: 15. Juli), hat Universal jetzt den deutschen Titel von Teil 3 preisgegeben:
Aus „Jurassic World: Dominion“ wird demnach „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“. Wie genau dieser deutsche Titel zustandekommt, ist reichlich schleierhaft. Eine direkte Übersetzung hin zu „
Herrschaft“, gern auch „
Eine neue Herrschaft“ wäre ja noch sinnvoll und logisch gewesen. Wo die Jungs und Mädels das Zeitalter ausgegraben haben, wissen wohl nur die Experten selbst. Schade drum,
„Dominion“ wirkt einfach so, so viel kraftvoller.
Den Film selbst - und darauf kommt's schließlich an - macht das natürlich nicht schlechter. In exakt einem Jahr landet der Abschluss der Trilogie endlich auf der großen Leinwand, startet voraussichtlich
am 9. Juni 2022 auch bei uns hier in Deutschland durch. Bisher konnte das gesamte Jurassic-Franchise, derzeit bestehend aus fünf Kinofilmen, mehr als 5 Milliarden US-Dollar am weltweiten Box-Office generieren. 2018 zelebrierte die Reihe, die einst von Steven Spielberg erdacht und inszeniert wurde, ihr 25. Jubiläum - „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ wurde so zum erfolgreichen Geburtstagsgeschenk.