collage_spirit
11.02.2020, von Wencke Schimmelpfennig

Independent Spirit Awards 2020 - Die Gewinner

Nachdem sich der Trubel um die diesjährige Oscar-Verleihung so langsam gelegt hat, werfen wir doch noch einmal einen Blick zurück auf eine ganz andere Film-Preisverleihung.
Einen Tag vor der Vergabe der begehrten goldenen Trophäen wurden nämlich bereits die Independent Spirit Awards vergeben, einer der wichtigsten Filmpreise für Hollywood-unabhängige Filmproduktionen. 

Schon vor einer Weile haben wir über die Independent Spirit Awards berichtet, die nicht nur unabhängige Filmproduktionen ehren, sondern auch fördern.

>> Passend dazu: Independent Spirit Awards 2020 - Die Nominierungen sind raus <<

Am 8. Februar 2020 war es nun so weit und die besten Independent-Produktionen des Jahres 2019 wurden geehrt. Für die meisten Hollywood-Stars ist die Veranstaltung so etwas, wie eine Party vor der Party, denn auch hier versammelt sich das Who is Who, um die großen und auch die neuen Talente im Independent-Film zu feiern.

Zu den großen Gewinnern dieses Jahr zählt vor allem der Film „Der schwarze Diamant“ oder auch „Uncut Gems“, wie er im Original heißt. Der Film, der Adam Sandler in einer seiner größten Rollen zeigt, sahnte gleich drei der begehrten Trophäen ab. Schon im Vorfeld sorgte der Film für ziemlich viel Aufsehen und die Nichtberücksichtigung von Adam Sandler's Leistung bei den Oscars sorgte für einige Empörung. Bei den Independent Spirit Awards konnte „Der schwarze Diamant“ nicht nur den Preis für die beste Regie, für die beiden Regisseure Benny Safdie und Josh Safdie, und den besten Schnitt abräumen, sondern auch Adam Sandler wurde für seine Rolle als gerissener Diamantenhändler als bester Hauptdarsteller geehrt. Der Film ist aktuell beim Streamingdienst Netflix zu sehen.

Das Rennen um den besten Film machte dieses Mal das Familiendrama von Lulu WangThe Farewell“, das schon vorab als großer Favorit gehandelt wurde. Der Film erzählt die Geschichte einer chinesischen Familie, die sich auf Grund einer schweren Erkrankung der Großmutter seit langem wieder in China einfindet. Dabei stoßen nicht nur die unterschiedlichen Lebenseinstellungen, sondern auch westliche und östliche Konventionen aufeinander. Zhao Shuzhen, die die liebenswürdige Großmutter Nai Nai spielt, wurde zudem als beste Nebendarstellerin geehrt.

Für ihre schauspielerischen Leistungen wurden ebenfalls Renée Zellweger, als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle als Judy Garland in dem Drama „Judy“, und Willem Dafoe, als bester Nebendarsteller in „Der Leuchtturm“, mit dem Independent Spirit Award ausgezeichnet.

Als bester Debütfilm wurde die Komödie von Olivia WildeBooksmart“ geehrt, in der zwei Teenager kurz vor ihrem Schulabschluss noch einmal alles nachholen wollen, was sie in ihrer Schulzeit verpasst haben.

Der große Oscar-Favorit und vierfach Oscar-Preisträger „Parasite“, der als bester Film 2019 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, räumte auch bei den Independent Spirit Awards den Preis als bester internationaler Film ab. Damit geht die Erfolgswelle des südkoreanischen Indie-Hits von Regisseur Bong Joon-ho unaufhaltsam weiter.


Hier noch einmal die wichtigsten Gewinner im Überblick:

Bester Film:The Farewell
Bester Debütfilm:Booksmart
Beste Regie: Benny und Josh Safdie („Der schwarze Diamant“)
Bestes Drehbuch: Noah Baumbach („ Marriage Story “)
Bestes Drehbuchdebüt: Fredrica Bailey, Stefon Bristol („See You Yesterday“)
Bester Hauptdarsteller: Adam Sandler („Der schwarze Diamant“)
Beste Hauptdarstellerin: Renée Zellweger („Judy“)
Bester Nebendarsteller: Willem Dafoe („Der Leuchtturm“)
Beste Nebendarstellerin: Zhao Shuzhen („The Farewell“)
Bester Dokumentarfilm: „American Factory“
Bester internationaler Film:Parasite
Bester Schnitt: Ronald Bronstein, Benny Safdie („Der schwarze Diamant“)
Beste Kamera: Jarin Blaschke („Der Leuchtturm“)

Weitere News

rushhour123_Warner Bros
22.03.2023

Mit Jackie Chan: Chris Tucker spricht über „Rush Hour 4“

Seit Jahren warten die Fans auf „Rush Hour 4“. Jetzt gab Chris Tucker endlich ein vielversprechendes Update zur vierten Buddy-Comedy.
22.03.2023

Paramount+: Streaming-Highlights im April 2023

Im April sattelt Paramount+ die Pferde. Der Erfolgshit „Yellowstone“ dreht die vierte Runde auf der Ranch. Aber auch sonst geht auf dem Streaming-Dienst ordentlich die Post ab.
ghostbusterslegacy124134_Sony Pictures
22.03.2023

Drehtag 1: „Ghostbusters: Legacy“-Sequel geht in Produktion

Mit „Ghostbusters: Legacy“ brachte uns Jason Reitman ein modernes Update der Kultreihe. Jetzt ist „Ghostbusters: Firehouse“ unterwegs.
terranil1_Netflix
21.03.2023

Von „Too Hot to Handle“ bis „Terra Nil“: Netflix Games 2023

Auch im Jahr 2023 schraubt Netflix wieder an der hauseigenen Gaming-Sparte. Noch im Frühjahr warten neue Mobile-Hits wie „Terra Nil“ und „Mighty Quest“.
ed-lewis1_Disney_Netflix
21.03.2023

British Pop-Kings: Dokus über Ed Sheeran und Lewis Capaldi angekündigt

Der Frühling steht ganz im Zeichen der britischen Popstars. Disney+ und Netflix nehmen je eine Doku über Ed Sheeran und Lewis Capaldi ins Programm.
justiceleague124124_HBO Max
21.03.2023

Zack Snyder kryptisch: Was hat es mit den Darkseid-Posts auf sich?

Offiziell ist Zack Snyders DCEU am Ende. Doch seit einigen Tagen sorgt der Regisseur mit kryptischen Darkseid-Posts für Aufregung.
pokerface1-1_Peacock TV
20.03.2023

Von Rian Johnson: „Poker Face“ mit Natasha Lyonne ab April bei WOW

Zwischen zwei „Knives Out“-Krimis vertreibt sich Rian Johnson die Zeit bei Peacock. Sein neues Serienjuwel „Poker Face“ startet Ende April bei WOW.
20.03.2023

Disney+: Streaming-Highlights im April 2023

Wer will schon erwachsen werden? Disney+ jedenfalls nicht und haut deshalb im April eine Neuauflage von Peter Pan ins Streaming-Programm. Was euch sonst erwartet? Serien, Serien und Serien.
lancereddick12431_DFree_Shutterstock
20.03.2023

Vor Start von „John Wick: Kapitel 4“: Lance Reddick ist tot

Er war das Gesicht zahlreicher Franchises: Im Alter von 60 Jahren starb Film- und Serienstar Lance Reddick am Wochenende in Los Angeles.
19.03.2023

Klarer Standpunkt: Ben Affleck hat keine Lust auf Gunns DCU

No Way! Ben Affleck erstickt jegliche „DC“-Gerüchte im Keim: Er wird Gunns DC nicht als Regisseur beitreten - und erst recht keinen „Batman“ für ihn inszenieren.
18.03.2023

„The Penguin“ freut sich: „Sons of Anarchy“-Star bereichert den Cast

Die Crew des „The Batman“-Ablegers „The Penguin“ wächst und gedeiht. Nun macht sich auch „Sons of Anarchy“s Theo Rossi nach Gotham City auf. Seine Rolle bleibt aber ein Geheimnis.