Als Loki wurde Tom Hiddleston zum gefeierten Hollywood-Superstar. Dabei hatte der Brite eigentlich für die Rolle des Thor vorgesprochen...
Zwar macht der Brite seine Sache in dem kurzen Clip (ab 2:25) wirklich gut, dennoch war die Umbesetzung letztlich zweifaches Glück im Unglück. Zum einen könnte man sich kaum einen anderen Loki-Darsteller vorstellen als eben den charismatisch talentierten Tom Hiddleston, zum anderen rettete der gefeierte Part des Thor im Nachhinein sogar Chris Hemsworths damals arg stagnierende Karriere!
>> Auch interessant: Chris Hemsworth: Schauspielkarriere, Adé? <<
>> Und: „Thor“-Star Chris Hemsworth wird zu Hulk Hogan <<
>> Und: Marvel-Filme: (chronologische) Liste und Reihenfolge <<
Ob Tom Hiddleston auch im vierten Thor-Film wieder als dessen Bruder Loki zu sehen sein wird, erscheint indes fraglich. Immerhin verschlägt es den Adoptivsohn Odins (Anthony Hopkins), der zur Hälfte Eisriese ist und sich stets gegen seine göttlichen Ahnen stellte, in Kürze samt eigener Serie zu Disney+. Die Produktion von „Loki“ startet bereits 2020. Zudem scheint neben der doppelten Thor-Gewalt aus Chris Hemsworth und Natalie Portman, die in „Thor: Love and Thunder“ eine weibliche Version des Donnergottes übernehmen wird, kaum Platz für einen weiteren Charakter dieses Formates zu sein. Immerhin sind auch nach wie vor die Guardians um Chris Pratt im Gespräch, um im zweiten Marvel-Film von Regisseur Taika Waititi nach „Thor: Tag der Entscheidung“ zumindest kurz in Aktion zu treten.
>> Passend dazu: „Thor 4“: Chris Hemsworth bekommt Lieblingsregisseur zurück <<