David Heyman, der als ausführender Produzent an der „Harry Potter“ TV-Neuauflage beteiligt ist, enthüllte gegenüber CBR, dass das Projekt sich noch in seinen Anfängen befindet. Noch wurde kein Drehbuchautor eingestellt, und es ist zu früh für Details. Die Serie bietet jedoch die Möglichkeit, die Geschichten und Charaktere aus den Büchern umfassender zu erkunden, ohne die Zwänge einer zweistündigen Kinolaufzeit.
Die „Harry Potter“TV-Serie wurde im April 2023 vom Max-Streamingdienst angekündigt und wird über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt. Jede Staffel soll den Originalbüchern treu bleiben, um die magische Welt einem neuen Publikum näherzubringen. Doch aufgrund der laufenden Streiks der Writers Guild of America (WGA) und der Screen Actors Guild-American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) ist unklar, wann die Besetzung und die Dreharbeiten beginnen werden.
Fans spekulieren über mögliche Cameo-Auftritte der Originaldarsteller wie Daniel Radcliffe (spielte Harry Potter), Rupert Grint (spielte Ron Weasley) und Emma Watson (spielte Hermione Granger), aber Radcliffe hat bereits betont, dass er nicht aktiv danach sucht. Die Originalfilmreihe, die von 2001 bis 2011 veröffentlicht wurde, war ein enormer Erfolg, und die Schauspieler sind mit ihren Rollen untrennbar verbunden.
Die Fortsetzung der Wizarding World mit der „Phantastische Tierwesen“-Serie hatte nicht denselben Erfolg wie „Harry Potter“, und es ist unklar, ob die Serie je abgeschlossen wird. Trotzdem bleibt die Welt von „Harry Potter“ lebendig und wird in der bevorstehenden TV-Serie eine neue Generation von Fans verzaubern.