Auch nach dem Finale von "Game of Thrones" hören die Schauspieler der Serie nicht auf, zu drehen. Hier kannst du sie in Zukunft sehen ...
Clips zu "X-Men: Dark Phoenix"
Team Lennister
Die Dauerrivalen der Starks, die Angehörigen aus dem Haus Lennister, lassen sich auch nicht lumpen. Dabei fällt auf, dass die doch so streitbaren Lennisters immer wieder mit ehemaligen "Game of Thrones"-Kollegen arbeiten:- Charles Dance (Tywin Lennister) dreht trotz seines hohen Alters besonders fleißig. Ab dem 20.05. gibt er einen Bösewicht in "Godzilla II - King of the Monsters". Im Februar 2020 wird er mit "Kingsman: The Great Game" Teil des "Kingsman"-Universums. Ebenfalls 2020 soll er mit der Shakespeare-Adaption "Instruments of Darkness" ins Kino kommen - die Hauptrolle spielt dabei ausgerechnet Ned-Stark-Darsteller Sean Bean.
- Nikolaj Coster-Waldau (Jamie Lennister) kannst du als nächstes gemeinsam mit Carice van Houten (Melisandre in GoT) in dem Thriller "Domino" sehen. Der Film von Brian de Palma ist in Deutschland ab dem 22.08. für das Heimkino erhältlich.
- Lena Headey (Cersei Lennister) war erst kürzlich mit dem Wrestling-Film "Fighting with my Family" im Kino zu betrachten. Den nächsten Auftritt gibt es in dem Thriller "The Flood" (vorraussichtlich Ende 2019), in dem auch Iain Glen (Jorah Mormont in GoT) mitspielt.
- Peter Dinklage (Tyrion Lennister) war in GoT "der Gnom". Demnächst ist er der Kopfgeldjäger "Shorty" in "Das Dickicht" (voraussichtlich im Herbst 2019) und danach im Drama "The Dwarf", ja genau, "The Dwarf" (der Zwerg).
Clips zu "Godzilla 2: King of the Monsters"
Team Daenerys
Für die Mutter der Drachen und ihre Verbündeten gibt es natürlich auch ein Leben nach "Game of Thrones":
- Emilia Clarke (Daenerys Targaryen) selbst setzt mit der romantischen Komödie "Last Christmas" (ab 14.11.) erstmal auf Feuer im Herzen, statt auf Drachenfeuer.
- Jason Momoa (Khal Drogo) kann mit "Aquaman" schon einen großen Kinoerfolg verbuchen. Weiter geht es mit den riesigen Blockbustern "Dune" (2020), "Aquaman 2" (2022) und der Videospiel-Verfilmung "Just Cause" (noch ohne Startdatum).
- Nathalie Emmanuel (Missandei) setzt dagegen auf TV und spielt eine der Hauptrollen in der Serie "Four Weddings and a Funeral", die auf der Kult-RomCom "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" basiert. Der US-Start der Hulu-Serie ist für Ende Juli 2019 angekündigt. Wo die Serie in Deutschland zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt.
Szenenbilder aus "Game of Thrones"
Weitere "Game of Thrones"-Stars
Die Liste könnte bei der Vielzahl an Schauspielern aus acht Staffeln "Game of Thrones" noch lange weitergehen. Die folgenden besonders interessanten Projekte wollen wir aber nicht unerwähnt lassen:
- Pedro Pascal (Prinz Oberyn Martell) dürfte sich mit der Hauptrolle in der "Star Wars"-Serie "The Mandalorien" (in den USA ab 12.11. auf dem neuen Streaming-Service Disney+) über sein "Game of Thrones"-Ende hinwegtrösten. Ins Kino kommt Pascal als nächstes 2020 in "Wonder Woman 1984".
- Jessica Henwick (Nymeria Sand) kannst du jederzeit in den Netflix-Serien "Marvel's Iron Fist" und "Marvel's The Defenders" sehen. Im Kino beerbt sie nicht ihren Serienvater Pedro Pascal/Oberyn Martell, sondern Tywin Lennister: 2020 kommt sie mit "Godzilla vs Kong" auf die große Leinwand, der Fortsetzung von "Godzilla II - King of the Monsters".
- Mark Gatiss (Tycho Nestoris) ist beim Publikum eher für die Rolle als Benedict Cumberbatchs Bruder in "Sherlock" bekannt, als für seine vier Auftritte als Vertreter der Eisernen Bank. Trotzdem ist er ein "Game of Thrones"-Absolvent - und bereits ab dem 31.05. in der Amazon Prime Miniserie "Good Omens" zu sehen.
- Liam Cunningham (Davos Seewert) dreht zwar auch weiter für Film und TV, sein nächstes spannendes Projekt wird aber das Videospiel "Squadron 42" (zweite Jahreshälfte 2020), dem er neben so illustren Kollegen wie Mark Hamill, Henry Cavill, Gillian Anderson, Ben Mendelsohn und Andy Serkis sein Gesicht und seine Stimme leiht.