2 Broke Girls
In der Serie „2 Broke Girls“ tauchte das Dampfen bereits vor einem halben Jahrzehnt, genauer gesagt in der vierten Staffel, auf. Die E-Zigarette spielt dort in einer Szene in einem Restaurant eine Rolle.Greys Anatomy
In dieser Serie wiederum wird das Dampfen äußerst negativ dargestellt. In Folge 11 der Staffel 16, die in den USA erstmals im Januar des Jahres 2020 ausgestrahlt wurde, wird ein dampfender Sportstudent von einem Arzt untersucht. Der Mediziner ist vom Zustand der Lunge des Patienten schockiert.E-Zigaretten in Cartoons
E-Zigaretten spielen sogar in Cartoons eine Rolle. Die Macher der Simpsons griffen sie auf und ließen Bart vapen. Aber auch die ebenfalls international beliebte Cartoon-Serie Family Guy hat eine Szene, in der der Charakter Peter das Dampfen ausprobiert.Übrigens: Ähnlich wie in der Filmwelt spielen E-Zigaretten in deutschen Serienproduktionen bisher keine besonders große Rolle. Dies könnte sich allerdings je nach Beliebtheit des Dampfens in den nächsten Jahren in beiden Genres eventuell ändern.
Dokus zum Thema
Beim Einsatz von E-Zigaretten in Serien und Filmen hinkt Deutschland also etwas hinterher: Anders sieht es im Genre der Dokus aus. So wurde im Jahr 2019 die Doku-Reihe „Ich mach mir nen Kopf an“ veröffentlicht. Sie beschäftigt sich mit dem Trend, dass vermehrt Shishas uns E-Zigaretten geraucht werden.Vor allem jüngere Konsumenten kommen zu Wort. Die Doku ist dabei jedoch nicht unkritisch. So schaffen es die Macher, nah am sprichwörtlichen Zahn der Zeit zu sein und ein umfassendes und realistisches Bild zu vermitteln.
In den USA wurde bereits im Jahr 2015 die Doku „A Billion Lives“ veröffentlicht, die sich ausgiebig mit dem Thema E-Zigaretten beschäftigt. Hierbei kommen vorwiegend Fachleute zu Wort.
Der Film geht sowohl auf den gesundheitlichen Aspekt der E-Zigaretten, als auch auf den wirtschaftlichen Faktor ein. Im Jahr 2016 wurde die Doku, die einen sehr hohen Anklang fand, auch in Deutschland veröffentlicht.
Zigaretten in Filmen und Serien – ein Auslaufmodell?

© Adobe Stock
Rauchen im Film und in Serien zählte lange zur Normalität. Zigaretten und Zigarren waren und sind in vielen Streifen eine beliebte Requisite. Sie werden nicht selten in dramatischen Situationen, aber auch für andere Szenen verwendet.
Zigarette als Requisite
Zu Charakteren wie beispielsweise James Bond passt das Rauchen perfekt und rundet die Figur ab. Aber auch Charaktere in anderen Streifen sind ohne den Glimmstängel kaum vorstellen. Zu diesen Filmen gehören unter anderem:- Pulp Fiction
- Endstation Sehnsucht
- Basic Instinct
- Death Proof
Für Schauspieler wie Marlon Brando oder Sharon Stone ist die Zigarette nicht einfach nur eine Begleiterscheinung. Sie ist ein Stilmittel, das in gewissen Szenen auf eine zielführende und reizvolle Art eingebunden wird und verschiedene Effekte haben kann.
In vielen Western-Filmen gehören Zigaretten ebenfalls zu den Cowboys wie der Colt. Aber nicht nur in US-amerikanischen, sondern auch in deutschen Produktionen gehört das Rauchen seit Jahrzehnten zu Filmen und Serien. Beispielsweise verkörperte Manfred Krug in den 80er- und 90er- Jahren in der Serie Liebling Kreuzberg einen Anwalt, der eine große Vorliebe für Zigarren hat.
Vorstöße zum Verbot von Zigaretten in Filmen
Seit einigen Jahren gibt es jedoch Initiativen, die das Rauchen in Filmen verbieten wollen. Einer dieser Vorstöße ging beispielsweise von der WHO aus. Sie mahnt an, dass Jugendliche sich die Raucher im Film zum Vorbild nehmen könnten.Zudem geht die Organisation davon aus, dass Zigaretten in Filmen in einigen Fällen nur aufgrund eines Deals zwischen der Marke und dem Filmstudio vorhanden sind. Die Versuche, das Rauchen auf der Leinwand zu verbieten, sind oft verknüpft mit einem Tabakwerbeverbot in einigen Bereichen, welches in den letzten Jahren in manchen Ländern umgesetzt wurde.