Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass BBC und Netflix in einem gemeinsamen Serienprojekt den bekanntesten Blutsauger der Film- und Literaturgeschichte auferstehen lassen wollen. Das Drehbuch für die Dracula-Serie stammt aus der Feder von Steven Moffat und Mark Gatiss, den Köpfen hinter dem BBC-Hit „Sherlock“ mit Benedict Cumberbatch. Nun haben der US-Streamingdienst und der britische Sender erste Bilder von dem 52-jährigen Schauspieler Claes Bang als Dracula veröffentlicht.
>> News: Henry Cavill wird der nächste Sherlock Holmes <<
Auf den Bildern ist der 52-jährige Schauspieler Claes Bang mit blutunterlaufenen Augen und den für Dracula stilgebenden, langen spitzkantigen Zähnen zu sehen. Offenbar haben sich die „Sherlock“-Macher dazu entschlossen - anders als neuere Vampirserien, wie „Vampire Diaries“ oder „True Blood“ - ihren Titelhelden nicht in die Gegenwart zu versetzen. Dem Look der Bilder nach zu urteilen, orientieren sich die Showrunner wohl eher an Bram Stokers Originalroman aus dem Jahr 1897.

Auf dem zweiten Bild wirkt der Dracula-Darsteller dagegen fast zahm:

Mittlerweile wurde auch bekannt gegeben, wer neben Bang als Fürst der Unterwelt noch in der Serie zu sehen sein wird. Darunter sind unter anderem John Heffernan („The Crown“), Joanna Scanlan („ No Offence “), Dolly Wells („Pride and Prejudice and Zombies“), Sacha Dhawan („Marvel's Iron Fist“), sowie Jonathan Aris („Sherlock“). Und Mark Gatiss selbst wird in der Serie eine Rolle übernehmen.
Wann die dreiteilige Vampir-Serie hierzulande startet, ist bisher noch nicht bekannt. Zunächst wird sie aber ohnehin bei der BBC ausgestrahlt, bevor sie dann auch in den anderen Ländern auf Netflix zu sehen sein wird.
>> News: Henry Cavill wird der nächste Sherlock Holmes <<
Auf den Bildern ist der 52-jährige Schauspieler Claes Bang mit blutunterlaufenen Augen und den für Dracula stilgebenden, langen spitzkantigen Zähnen zu sehen. Offenbar haben sich die „Sherlock“-Macher dazu entschlossen - anders als neuere Vampirserien, wie „Vampire Diaries“ oder „True Blood“ - ihren Titelhelden nicht in die Gegenwart zu versetzen. Dem Look der Bilder nach zu urteilen, orientieren sich die Showrunner wohl eher an Bram Stokers Originalroman aus dem Jahr 1897.

Auf dem zweiten Bild wirkt der Dracula-Darsteller dagegen fast zahm:

Mittlerweile wurde auch bekannt gegeben, wer neben Bang als Fürst der Unterwelt noch in der Serie zu sehen sein wird. Darunter sind unter anderem John Heffernan („The Crown“), Joanna Scanlan („ No Offence “), Dolly Wells („Pride and Prejudice and Zombies“), Sacha Dhawan („Marvel's Iron Fist“), sowie Jonathan Aris („Sherlock“). Und Mark Gatiss selbst wird in der Serie eine Rolle übernehmen.
Wann die dreiteilige Vampir-Serie hierzulande startet, ist bisher noch nicht bekannt. Zunächst wird sie aber ohnehin bei der BBC ausgestrahlt, bevor sie dann auch in den anderen Ländern auf Netflix zu sehen sein wird.