Auch wenn Quentin Tarantinos Fiebertraum von einem „Zorro vs. Django“-Crossover nicht zustande kommen wird (wir berichteten), müssen wir auf eine der Figuren zumindest in nächster Zeit nicht verzichten. Disney+ schraubt derzeit an einer Serienneuauflage von „Zorro“. Schon 2021 wurde bekannt, dass Disney+ daran arbeitet und mit „Die wilden Siebziger“-Star Wilmer Valderrama sogar schon die Titelfigur der Serie gefunden hat. Doch jetzt konnte das Studio eine weitere starke Persönlichkeit verpflichten, was den Fortschritt der „Zorro“-Serie massiv beschleunigen dürfte:
Bryan Cogman hat sich als Showrunner bereitgestellt, wird das Drehbuch zu „Zorro“ schreiben und die Produktion leiten. Einen besseren Fang hätte Disney tatsächlich kaum machen können, Cogman war nämlich schon an „Game of Thrones“ beteiligt, gewann dadurch 4 Emmy Awards und werkelte sogar an „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“.
Übrigens: Die von Johnston McCulley erschaffene Figur wurde schon etliche Male für die Leinwände und Flimmerkisten adaptiert – eine der ersten Produktionen geht bis ins Jahr 1920 zurück. Die bekanntesten Adaptionen sind wohl aber die mit Antonio Banderas in der Hauptrolle („Die Maske des Zorro“ und „Die Legende des Zorro“).
Für alle, die nicht wissen, worum es in „Zorro“ geht: Der privilegierte Caballero Diego de la Vega kehrt nach einer Familientragödie zurück in seine Heimatstadt El Pueblo de Los Angeles, wo er mit Entsetzen feststellen muss, dass dort Korruption und Ungerechtigkeit herrscht. Für Diego Grund genug, zur Selbstjustiz zu greifen und fortan als maskierter Rächer namens Zorro für Recht und Ordnung zu sorgen. Die Neuinterpretation von Disney+ dürfte womöglich deutlich moderner werden, als der Serienklassiker aus den 50er Jahren.