shutterstock_FeatureflashPhotoAgency
24.12.2020, von Dominique Rose

Die Oscar-Verleihung 2021: Was wir bisher wissen!

Im Sommer berichteten wir, dass die Academy die wohl wichtigste Preisverleihung der Filmindustrie auf April 2021 verlegt hat. Es gibt aber noch mehr, was sich für die diesjährigen Oscars ändern wird.
Normalerweise würden die Nerven Hollywoods zu diesem Zeitpunkt des Jahres bereits blank liegen, steht doch der wohl wichtigste Preis der Filmindustrie, die Oscar-Verleihung, kurz bevor. Jedoch nicht in diesem Jahr. Im Sommer 2020 hat die Academy nämlich entschieden, die Verleihung der begehrten Trophäen auf den 25. April 2021 zu verschieben.

Dies bedeutet jedoch, dass sich auch die Abgabefristen für sämtliche Kategorien nach hinten verschieben. Während spezielle Kategorien, wie beispielsweise „Bester fremdsprachiger Film“ oder „Bester Animationsfilm“, bis zum 1. Dezember 2020 eingereicht werden müssen, haben die Kandidaten in den allgemeinen Rubriken sogar bis zum 15. Januar 2021 Zeit. Der ganze Wahlprozess wird daraufhin am 1. Februar 2021 starten und voraussichtlich am 10. März abgeschlossen sein, damit die endgültigen Nominierten am 15. März dann verkündet werden können.

Interessant ist auch der Zeitraum, in dem ein möglicher Oscar-Kandidat auf der Leinwand hätte laufen müssen. Regulär beläuft sich dieser zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2020. Jetzt haben sogar Filme die Möglichkeit zu den Kandidaten zu zählen, die bis zum 28. Februar 2021 veröffentlicht werden.

Nun stellt sich nur die Frage, welche Filme überhaupt noch die Chance haben, schließlich bezogen sich die Awards bislang auf Kinofilme oder Filme, die mindestens einige Wochen im Kino liefen bevor sie dann auf die Streaming-Portale wanderten. Da im Jahr 2020 viele Kinofilme entweder verschoben oder direkt bei den Streaminganbietern ihre Premiere feierten, wäre die diesjährige Oscar-Auswahl demnach recht übersichtlich. Also sind für dieses Jahr auch sämtliche Filme aus dem Streaming- und VOD-Bereich erlaubt, sofern sie die restlichen Kriterien erfüllen.

Kommen wir abschließend also zu den Filmen, die derzeit große Chancen auf eine oder mehrere Oscar-Nominierungen haben. So könnte der erst kürzlich veröffentlichte Netflix-Streifen „Ma Rainey’s Black Bottom“ dank des tollen 20er Jahre Looks und einer grandiosen Performance von Viola Davis ein heißer Kandidat sein. Die Tatsache, dass es sich hierbei auch um den letzten Film handelt, in dem „Black Panther“-Star Chadwick Boseman mitspielt, könnte für den Erfolg nicht minder wichtig sein.
Ein weiterer vielversprechender Kandidat, der ebenfalls von Netflix in die Wege geleitet wurde, ist David FinchersMank“. Dieser erzählt nicht nur die aufreibende Entstehungsgeschichte des Drehbuchs zu „Citizen Kane“, sondern behandelt auch noch das beliebte Thema Hollywood und könnte dank seiner Aufmachung im Stil des Film-noir noch etliche andere Nominierungen einfahren.

Für die Kategorie als „Bester Animationsfilm“ steht derzeit Disneys und Pixars Film „Soul“ hoch im Kurs. Ebenso haben auch die Filme „Da 5 Bloods“, Tom Hanks' Western „News to the World“ und „The Trial of the Chicago 7“ gute Aussichten auf eine Oscar-Nominierung.

Wir sind gespannt, wer letztendlich das Rennen machen wird.

Weitere News

02.04.2023

Noch genug Benzin: Als Nächstes werden die „Aristocats“ von Disney neu aufgelegt.

Never change a running system. Disney scheint sich dies zu sehr zu Herzen genommen zu haben. Denn zwischen „Peter Pan & Wendy“ und „Arielle“ steht schon das nächste Live-Action-Projekt fest.
01.04.2023

„Juror #2“: Eastwoods letzter Film bei Warner und letzter seiner Karriere?

Nach fast 50 Filmen und über 70 Jahren in der Filmbranche scheint Hollywood-Urgestein Clint Eastwood an seinem allerletzten Film zu arbeiten – „Juror #2“.
31.03.2023

Für unsere Kleinen: Die kikico-Ausgabe #9

Ostern steht vor der Tür und das feiern wir mit einer brandneuen kikico. Wieder mit von der Partie: Eddie unser treuer Vierbeiner, seine quirligen Begleiter – die Genre-Monster und ganz viele Filme- und Serien für jede Altersstufe.
31.03.2023

Sein letzter Film: Quentin Tarantino verrät Details zu „The Movie Critic“

Im Herbst sollen die Dreharbeiten zu Quentin Tarantinos angeblich letzten Film beginnen – „The Movie Critic“. Schon im Vorfeld gab es Gerüchte zur Story. Der Regisseur selbst klärt nun auf.
31.03.2023

Jeden Freitag neu: streams&co-Ausgabe #111

Mit Spiel, Spaß und Spannung! Unsere Streaming-Dienste machen diese Woche einen auf Ü-Ei und servieren uns Spaß mit den Spitzes, Spannung (und Drama) mit „Yellowstone“ und spielen mit uns eine Runde „Tetris“.
31.03.2023

Noch vor Release: Rick Riordans „Percy Jackson und The Olympians“-Team arbeitet am Skript für Staffel 2

Man wird doch noch träumen dürfen. Staffel 1 von „Percy Jackson and the Olympians“ ist zwar erst für 2024 angesetzt, das Team darf sich aber schon jetzt an ein Skript für die Staffelfortsetzung setzen
31.03.2023

Streaming-Charts: Unsere wöchentliche Top 10

Bloß nicht den Überblick verlieren! Wenn ihr wissen wollt, welche Filme und Serien gerade hoch im Kurs stehen, dürft ihr unsere wöchentlichen Streaming-Charts nicht verpassen.
30.03.2023

Neues Dreamteam? Joaquin Phoenix und Ari Aster drehen einen Western zusammen

Scheinbar haben sich da zwei gefunden! Nach „Beau Is Afraid“ drehen Ari Aster und Joaquin Phoenix direkt den nächsten Film ab. Dieses Mal ist ein Western geplant.
30.03.2023

Aus die Maus: Disney feuert Vorsitzenden von Marvel Entertainment

Weg damit! Das Maus-Haus macht Kalle Rundschlag. Neben Verschiebungen und gecancelten Serien fallen nun auch die ersten menschlichen Spielfiguren. Erster im Bunde: Ike Perlmutter.
olafjagger123_Neue Visionen Filmverleih
30.03.2023

Kino-Tipp im April: Mit „Olaf Jagger“ einmal in die DDR und zurück

Zwischen Fiktion und Zeitgeschichte: Ab dem 6. April findet „Olaf Jagger“ heraus, dass er der Sohn von The Rolling Stones-Legende Mick Jagger ist.
29.03.2023

Prime Video: Streaming-Highlights im April 2023

Im April verbietet Prime Video wieder das Lachen. Die vierte Staffel „LOL“ geht an den Start. Außerdem die lange im Voraus beworbene Serie „Citadel“ mit Priyanka Chopra Jonas.