Mit „ Alien “ hat Ridley Scott sich selbst ein Denkmal gesetzt und der filmliebenden Welt die fehlenden Grenzen des Möglichen aufgezeigt. Bis heute gilt der Sci-Fi-Horror mit Sigourney Weaver als unerreicht, diverse Sequels und Spin-offs versuchten dennoch immer mal wieder, den Erfolg des Originals abzustauben. Zuletzt widmete sich „ Alien: Covenant “ in 2017 der „Alien“-Thematik, stellte dabei jedoch eher ein direktes Sequel zum maßlos unterschätzten „Prometheus“ als ein wirklich ernstzunehmendes Prequel zum Klassiker von 1979 dar.
Während Sci-Fi-Visionär Neill Blomkamp wahrscheinlich auch in 2020 noch insgeheim darauf hofft, ein eigenes „Alien“-Feature zugeschrieben zu bekommen, schickt sich nun Dark Horse an, der Thematik neues Leben einzuhauchen. Statt aber schlicht eine neue Reihe aus dem Boden zu stampfen, die lose auf der legendären Vorlage basiert, will der erfolgreiche Verleger von Comics und Graphic Novels nun das Skript des Klassikers selbst adaptieren.
Das Drehbuch von Dan O'Bannon soll dabei jener Tradition folgen, die Dark Horse mit seiner 2018er Serie „William Gibson's Alien 3“ initiiert hatte - damals eben auf Basis des dritten „Alien“-Films von Regisseur David Fincher aus dem Jahr 1992. Bereits am 22. April soll die erste Ausgabe des neuen „Alien“-Comics in den USA an den Start gehen. Wann Dark Horse „Alien - The Original Screenplay“ auch zu uns nach Deutschland bringt, ist aktuell noch nicht klar. Das Cover zum ersten Band sieht jedenfalls schon mal enorm vielversprechend aus:
© Guilherme Balbi / Dark Horse Comics
Apropos „Alien“: Bei uns werden da unweigerlich und direkt wieder Erinnerungen an das geniale Theaterstück wach, das die Schauspiel-AG der North Bergen High School in New Jersey vor gut einem Jahr auf die Beine gestellt hat. Auch jetzt noch gigantisch, wie aufwendig die Schüler und Schülerinnen ihrer ganz eigenen Vision des Ridley Scott-Klassikers Leben eingehaucht haben.
Einige wenige Clips sowie ein eher mäßig ausgeleuchteter Mitschnitt des gesamten Stücks haben es inzwischen ins Netz geschafft. Die Zusammenfassung der Geek Twins macht dabei am besten deutlich, wie viel Liebe zum Detail in der Bühnenarbeit steckte:
Während Sci-Fi-Visionär Neill Blomkamp wahrscheinlich auch in 2020 noch insgeheim darauf hofft, ein eigenes „Alien“-Feature zugeschrieben zu bekommen, schickt sich nun Dark Horse an, der Thematik neues Leben einzuhauchen. Statt aber schlicht eine neue Reihe aus dem Boden zu stampfen, die lose auf der legendären Vorlage basiert, will der erfolgreiche Verleger von Comics und Graphic Novels nun das Skript des Klassikers selbst adaptieren.
Das Drehbuch von Dan O'Bannon soll dabei jener Tradition folgen, die Dark Horse mit seiner 2018er Serie „William Gibson's Alien 3“ initiiert hatte - damals eben auf Basis des dritten „Alien“-Films von Regisseur David Fincher aus dem Jahr 1992. Bereits am 22. April soll die erste Ausgabe des neuen „Alien“-Comics in den USA an den Start gehen. Wann Dark Horse „Alien - The Original Screenplay“ auch zu uns nach Deutschland bringt, ist aktuell noch nicht klar. Das Cover zum ersten Band sieht jedenfalls schon mal enorm vielversprechend aus:

Apropos „Alien“: Bei uns werden da unweigerlich und direkt wieder Erinnerungen an das geniale Theaterstück wach, das die Schauspiel-AG der North Bergen High School in New Jersey vor gut einem Jahr auf die Beine gestellt hat. Auch jetzt noch gigantisch, wie aufwendig die Schüler und Schülerinnen ihrer ganz eigenen Vision des Ridley Scott-Klassikers Leben eingehaucht haben.
Einige wenige Clips sowie ein eher mäßig ausgeleuchteter Mitschnitt des gesamten Stücks haben es inzwischen ins Netz geschafft. Die Zusammenfassung der Geek Twins macht dabei am besten deutlich, wie viel Liebe zum Detail in der Bühnenarbeit steckte: