Wie man durch ein Ausschlussverfahren bereits vermuten konnte, steckt Blake Lively hinter der Maske von Lady Deadpool in „Deadpool & Wolverine“. Allerdings muss man bis zum Abspann warten, um dies im Film zu erfahren, da die Frau von Hauptdarsteller Ryan „Deadpool“ Reynolds im gesamten Streifen nie ihr Gesicht zeigt.
Natürlich könnte man vermuten, dass sie aufgrund ihrer persönlichen Beziehung zu Reynolds die erste Wahl für diese Rolle war – es steckt aber noch deutlich mehr dahinter. Der Deadpool-Erfinder Rob Liefeld ahmte immerhin bewusst das Aussehen von Lively nach, als er Lady Deadpool 2010 erstmals die Maske abnahm.
Wie Liefeld in einem von der Schauspielerin selbst ins Rampenlicht gebrachten Instagram-Post aus dem Jahr 2022 schrieb, waren er und seine Frau damals enorme Fans von „Gossip Girl“, weshalb er die dort von Blake gespielte Serena van der Woodsen als Vorlage für seine Figur verwendete. Als er den Post verfasste, war sich Liefeld deshalb schon sicher, dass Blake Lively bei einer potenziellen Besetzung von Lady Deadpool ein gehöriges Wort mitzureden hätte.
In ihrem eigenen Instagram-Post ergänzte Lively, dass 2010 auch das Jahr war, in dem sie für ihren ersten Superheldenfilm vor der Kamera stand – den berüchtigten „Green Lantern“-Film mit Ryan Reynolds in der Hauptrolle. Während der Dreharbeiten stellte Reynolds ihr und weiteren Anwesenden erstmals sein „Deadpool“-Meta-Konzept vor, das außer dem ebenfalls beteiligten Taika Waititi jedoch keiner vollständig verstand. Sie selbst hielt es damals nicht einmal für einen echten Traum, da sie nicht glaubte, dass ein solcher Film jemals realisiert werden würde.
Doch spätestens 2016 belehrte Reynolds sie eines Besseren, als er mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln den ersten „Deadpool“-Film zu einem Blockbuster machte.