Fans der lizenzierten Doppelnull namens James Bond dürften derzeit richtig aus dem Häuschen sein. Erst kürzlich fand nach unerträglicher Wartezeit endlich „Keine Zeit zu sterben“ den Weg in die großen Kinosäle, mit dem das Franchise den mittlerweile 25. Film präsentiert. Da bahnt sich schon das nächste große „James Bond“-Jubiläum an. Das Franchise, das mit bisherigen Gesamteinnahmen von über 7 Milliarden US-Dollar zu einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten gehört, wird nämlich im Oktober 2022 60 Jahre alt.
Im Jahr 1962 kamen wir dank Sir Sean Connery und des Werks „James Bond – 007 jagt Dr. No“ erstmals in den filmischen Genuss von Ian Flemings begehrter Romanfigur. Seitdem hat sich der Agentenfilm zu einem riesigen Franchise gemausert, mehrere gute Schauspieler in den Anzug gesteckt, zahlreiche grandiose Superschurken auf die Leinwand gebracht und Fans weltweit mit der richtigen Portion an Action und Thrill an die Kinosessel gefesselt.
Ein solch langlebiges Bestehen muss natürlich gebührend gefeiert werden und deshalb nimmt der Streaming-Anbieter Apple TV+ im Oktober 2022 eine ganz spezielle Doku mit dem Titel „The Sound of 007“ ins eigene Programm auf. Neben den bildhübschen Bond-Girls, dem geschüttelten Martini und den Spionage-Spielereien nimmt auch die Titelmusik einen großen Stellenwert in den Filmen ein. So reißen sich namhafte Künstler regelrecht darum, den Titeltrack zum nächsten Bond-Film beisteuern zu dürfen.
Anlässlich des 60. Geburtstags des Franchise will Apple TV+ einen genauen Blick auf die ikonische Musik werfen und konnte dafür Spezialist Mat Whitecross verpflichten, der mit „ Oasis: Supersonic “ und „ Coldplay: A Head Full of Dreams “ schon einige Musik-Dokus auf den Weg gebracht hat. „The Sound of 007“ wird sämtliche Musikstücke vom berüchtigten ersten Bond-Song bis hin zu Billie Eilish’ Beitrag zu „Keine Zeit zu sterben“ unter die Lupe nehmen und ebenso die Künstler dahinter, zu denen unter anderem Shirley Bassey, Tina Turner, Adele und Paul McCartney gehören.
Im Jahr 1962 kamen wir dank Sir Sean Connery und des Werks „James Bond – 007 jagt Dr. No“ erstmals in den filmischen Genuss von Ian Flemings begehrter Romanfigur. Seitdem hat sich der Agentenfilm zu einem riesigen Franchise gemausert, mehrere gute Schauspieler in den Anzug gesteckt, zahlreiche grandiose Superschurken auf die Leinwand gebracht und Fans weltweit mit der richtigen Portion an Action und Thrill an die Kinosessel gefesselt.
Ein solch langlebiges Bestehen muss natürlich gebührend gefeiert werden und deshalb nimmt der Streaming-Anbieter Apple TV+ im Oktober 2022 eine ganz spezielle Doku mit dem Titel „The Sound of 007“ ins eigene Programm auf. Neben den bildhübschen Bond-Girls, dem geschüttelten Martini und den Spionage-Spielereien nimmt auch die Titelmusik einen großen Stellenwert in den Filmen ein. So reißen sich namhafte Künstler regelrecht darum, den Titeltrack zum nächsten Bond-Film beisteuern zu dürfen.
Anlässlich des 60. Geburtstags des Franchise will Apple TV+ einen genauen Blick auf die ikonische Musik werfen und konnte dafür Spezialist Mat Whitecross verpflichten, der mit „ Oasis: Supersonic “ und „ Coldplay: A Head Full of Dreams “ schon einige Musik-Dokus auf den Weg gebracht hat. „The Sound of 007“ wird sämtliche Musikstücke vom berüchtigten ersten Bond-Song bis hin zu Billie Eilish’ Beitrag zu „Keine Zeit zu sterben“ unter die Lupe nehmen und ebenso die Künstler dahinter, zu denen unter anderem Shirley Bassey, Tina Turner, Adele und Paul McCartney gehören.